
50 Folgen

Anders & Wunderlich: Nachdenkliche Geschichten Oliver Wunderlich
-
- Fiktion
Menschen lieben Geschichten – Geschichten machen den Menschen. Ellen Anders und Oliver Wunderlich erzählen laufend neue Geschichten. Komisch, phantastisch, nachdenklich oder historisch - aber immer besonders: anders und wunderlich eben!
Unsere über 500 Geschichten sind garantiert mit Herz, Hirn und Humor. Sie sind phantasievoll, optimistisch, persönlich, kreativ, gut recherchiert, informativ und unterhaltsam. Hört rein, es kostet nichts! Wir haben: Phantastische Geschichten, nachdenkliche Geschichten, Geschichten aus der Geschichte, komische Geschichten oder schlicht Geschichten über Erlebtes.
-
Der Sonnenschein
.
Die Frau, die diese Geschichte erlebt hat, hieß Schwester Helen Mrosla und sie war eine Fransziskaner-Nonne. Ihre Schulklasse unterrichtete sie in Morris, Minnesota. Zum ersten Mal hat Helen sie 1998 für das Magazin „Proteus“, ein Erlebnis zum Thema Erziehung war gewünscht. Auch Mark Eklund gab es wirklich. Den Sonnenschein.
Wenn Du uns unterstützen möchtest: hier lang, bitte sehr!
Download der Sendung hier.
Musiktitel: „Strong“ von JekK / CC BY-NC-SA 3.0
function PlayerjsAsync(){} if(window["Playerjs"]){PlayerjsAsync();} -
Cooper vs. Scientology
.
Mitte der Neunziger erschien in Deutschland eine ganze Welle an Sachbüchern zum Thema Scientology. Vermutet wurde dabei ein Plan, um die Regierung und die wichtigsten Firmen Deutschlands im Geheimen zu unterwandern. Doch eigentlich konnte man schon seit 1971 wissen, was im Kern hinter Scientology steckt. Da erschien nämlich das erste wichtige Buch zu diesem Thema. Geschrieben von Paulette Cooper. Als hätten die Fakten in dem Buch nicht gereicht, wird danach ihr persönliches Leben für 15 Jahre zu einem weiteren Beweismittel: Denn Scientology plante die Journalistin gezielt in den Wahnsinn oder den Selbstmord zu treiben!
Wenn Du uns unterstützen möchtest: hier lang, bitte sehr!
Download der Sendung hier.
Musiktitel: „Scientology (That’s The Plan For Me)“ von Tim Heidecker
function PlayerjsAsync(){} if(window["Playerjs"]){PlayerjsAsync();} -
Nemo und der Tod
.
Sensenmann, Knochenmann, Charon, Freund Hein, Gevatter Tod, Schnitter, Todesengel, Thanatos – wir haben viele Namen für die anthropomorphe Figur, die wir am Ende des Lebens erwarten. Aber hat einer sich einmal überlegt, was für eine Art Arbeit das ist, die da zu tun ist? Niemand! Eben.
Wenn Du uns unterstützen möchtest: hier lang, bitte sehr!
Download der Sendung hier.
Hintergrundmusik: “Waves Against The Shoreline“ von .god / CC BY-NC-SA 3.0
Musiktitel: „The House of the Rising Sun“ von Moera Errante / CC BY-NC-SA 3.0
function PlayerjsAsync(){} if(window["Playerjs"]){PlayerjsAsync();} -
Das Telefon des Windes
.
Als der Tsunami im Jahre 2011 Japans Hauptinsel trifft, sterben 20.000 Menschen und über 2000 bleiben auch heute noch vermisst. Es ist im gleichen Jahr, als eine kleine, selbstgebastelte Telefonzelle in einem Fischerdörfchen berühmt wird. Darin steht ein altes Wählscheibentelefon, das nicht einmal ans Netz angeschlossen ist. Doch mit etwas Phantasie kann man dort mit seinen Verstorbenen telefonieren.
Man nennt dieses Telefon in Japan „Kaze no Denwa“ – das Telefon des Windes.
Wenn Du uns unterstützen möchtest: hier lang, bitte sehr!
Download der Sendung hier.
Musiktitel: „We Will Be“ von Jeffrey Philip Nelson
function PlayerjsAsync(){} if(window["Playerjs"]){PlayerjsAsync();} -
Die Frau auf dem Mond
.
Die Erforschung des Weltraums hat schon vielen Menschen große Opfer abverlangt und einigen gar das Leben. Die Forscherin, die wir heute kennenlernen, war der Meinung, dass ihr solche Schmerzen bei ihrer siebenjährigen Mission erspart bleiben würden. Aber – vielleicht – zu ihrem persönlichen Glück, kommt es anders als geplant.
Wenn Du uns unterstützen möchtest: hier lang, bitte sehr!
Download der Sendung hier.
Musiktitel: „Sad, Depressed and Lonely“ von Dazie Mae / CC BY-NC-ND 3.0
function PlayerjsAsync(){} if(window["Playerjs"]){PlayerjsAsync();} -
Blöder Volker!
.
Ich mochte meine Eltern nicht und sie mochten mich auch nicht. Aber ich dachte, das wäre normal. Das wäre in allen Familien so. So ist das – basta! Bis zu dem Tag, als der blöde Volker mir volle Kanne in den Bauch boxte. Das änderte alles.
Wenn Du uns unterstützen möchtest: hier lang, bitte sehr!
Download der Sendung hier.
Musiktitel: „Two Kids“ von THE DLX / CC BY-NC-ND 3.0
function PlayerjsAsync(){} if(window["Playerjs"]){PlayerjsAsync();}