
18 Folgen

Are the Kids asleep? Nadine Gottmann // Sebastian Hilger
-
- TV und Film
-
-
4,9 • 9 Bewertungen
-
Die meisten hören mit ihren Podcasts auf, wir fangen gerade erst an
- Nadine (Drehbuchautorin) und Sebastian (Regisseur) betrachten 1-2x im Monat filmische und serielle Werke unter einem ausgewählten kulturwissenschaftlichen Aspekt, plaudern aus dem Nähkästchen, wenn es ums Thema Filmemachen geht und analysieren die Frage, warum Deutschland im internationalen Vergleich so oft hinterherhinkt.
Coverart
Yi Lou // https://the-yinfinity.com/
Musik
Andrew Reich // www.andrew-reich.com/
Stefan Benz // www.uneon-sound.com/
-
Folge 18 - Die MissEr-Folge
In unserer persönlichsten Folge sprechen wir darüber, wie man mit Rückschlägen und Kritik in unserem Beruf umgeht.
"Meine Wut fokussierte sich dabei immer mehr auf den Regisseur. Er hatte alle Möglichkeiten: talentierte Schauspieler, eine fähige Drehbuchautorin - sogar als Lebenspartnerin und einen Kamerachef, der noch viel rettet..." -
Folge 17 - Weihnachten im Sherwood Forest
Familientraditionen sind so ne Sache. Während die einen sich beim Familienfest bevorzugt streiten, glotzen andere den ganzen Abend auf den Fernseher, bei meiner Familie wurde an Weihnachten bevorzugt besonders feierlich früh ins Bett gegangen. Da man darüber keinen Podcast machen kann, nehmen wir uns Nadines Weihnachtstradition an, denn da kommen zum Fest die Brettspiele auf den Tisch. Grund genug als Special 4 tolle Tipps fürs heimische Nerd-Festival vorzustellen - natürlich mit Fokus auf narrative Titel - mit was anderem kennen wir uns nämlich überhaupt nicht aus!
-
Folge 16 - „The Rings of Power"
Sebi hat mal ein 6-stündiges Herr der Ringe-Referat gehalten, Nadine mochte immer nur den 1.Teil der Trilogie, trotzdem erzielt sie mehr Punkte im Herr-der-Ringe-Quiz und ist somit ebenfalls qualifiziert über die neue Amazon-Serie „The Rings of Power“ zu diskutieren. Ist die 1.Staffel ein gelungener Start in das, was die teuerste Serie werden soll, die es je gab?
-
Folge 15 - Vom Bildschirm zur Leinwand
Seit Jahrzehnten hat sich die Filmbranche nicht gerade mit Ruhm bekleckert, wenn es darum ging Geschichten aus der Welt der Computerspiele auf die Leinwand zu bringen. In der Folge besprechen Nadine und Sebastian anhand der Beispiele THE WITCHER und ARCANE die wendungsreiche Geschichte von Spieleverfilmungen und beantworten die Frage, ob sich etwas grundlegendes verändert hat im Zusammenspiel der beiden Branchen...
-
Folge 14 - Saul Goodmann is gone...
Nadine und Sebastian sind zurück. Nach der ersten Staffel waren sie viele Monate abgetaucht - warum, erklären sie hier. Gleichzeitig ist es der Auftakt zu zwölf weiteren Folgen. Den Anfang macht eine detaillierte Besprechung der Serie "Better call Saul", warum sie eine der besten Serien aller Zeiten ist, was das alles mit dem Miteinander zu tun hat und ob wir es in Deutschland jemals schaffen können, daran anzuschließen...
-
Folge 13 - SPECIAL zum ARD-Film "Familie ist ein Fest: Taufalarm"
Sebastian hat im vergangenen Jahr in Köln einen Fernsehfilm gedreht, der jetzt im TV ausgestrahlt wird. Grund genug für eine Special-Folge. Gemeinsam mit den beiden Autorinnen Stefani Straka und Julie Fellmann diskutiert Sebastian über die Entstehung des Buches und den steinigen Weg zur Umsetzung des fertigen Films. Dabei haben die Autorinnen endlich mal die Gelegenheit dem Regisseur ins Gesicht zu sagen, ob er ihren Film nun verhuntz hat oder eben nicht.
Eine spannende Diskussion um verschiedene Berufe, Berufungen, Ängste, Vorsätze und das aufkeimende Verständnis der Arbeit anderer.
Die Folge kann LIVE zum Abspielen des Films angehört werden, so sieht man selbst jederzeit, über was im Podcast gerade diskutiert wird.
Hier findest Du den Film in der Mediathek:
https://www.daserste.de/unterhaltung/film/freitag-im-ersten/sendung/familie-ist-ein-fest-taufalarm-100.html