ATHEMfrequenz

Karin Seeburger & Anton Hulm
ATHEMfrequenz

Skurriles aus der Arbeitswelt

  1. 24. MÄRZ

    Echte Nachhaltigkeit in Unternehmen

    In dieser Folge von ATHEMfrequenz dreht sich alles um ein Thema, das oft zu eng gedacht wird: Nachhaltigkeit. Viele verbinden das sofort mit Ökologie – dabei umfasst Nachhaltigkeit genauso soziale und wirtschaftliche Aspekte. Und genau das nehmen Karin und Toni in dieser Episode auseinander. Ausgehend von einem Open Space im Rahmen des Cross-Mentoring-Programms in der Metropolregion Nürnberg sprechen sie über konkrete Ideen und Beispiele, wie nachhaltige Entwicklung im Kleinen wie im Großen funktionieren kann – in Unternehmen, in Führung, in der Kultur. Themen dieser Folge: * Warum Nachhaltigkeit nicht bei Bio-Kantinen aufhört * Was nachhaltige Führung heute bedeutet – und warum sie mehr bringt als kurzfristige KPIs * Welche kleinen und großen Hebel Unternehmen (wirklich) haben * Warum soziale Beziehungen im Team ein unterschätzter Erfolgsfaktor sind * Was SDGs (Sustainable Development Goals) mit Führungsalltag zu tun haben * Wie Recruiting nachhaltig werden kann – und warum das weit vor dem Bewerbungsgespräch beginnt * Persönliche Erfahrungen und Beispiele: Fahrrad statt Auto, gemeinschaftliches Denken, neue Denkweisen in der Arbeitswelt Ein paar Takeaways: * 🌱 Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen: bei Mobilität, Verpflegung oder Meetinggestaltung * 👥 Führung ist dann nachhaltig, wenn sie auf echte Beziehungen, Vertrauen und Entwicklung setzt * 📈 Nachhaltigkeit rechnet sich: bessere Stimmung, schnellere Onboardings, weniger Fluktuation * 🧠 Organisationen müssen lernen, gemeinsam zu denken – auch mit „Konkurrenten" Für alle, die HR, OE & Führung gestalten wollen: 📆 HR Brunch Club Special – 10. April 📍 Austausch für alle HRler*innen, People & Culture-Verantwortliche und Interessierte aus Unternehmen 🔗 Mehr Infos & Anmeldung [https://booking.locaboo.com/de/athem/ta/hr-brunch-club] Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniert unseren Podcast, teilt die Episode mit eurer Community und lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Ideen oder Austauschwunsch? Schreibt uns – wir freuen uns auf euch. Mehr zu Karin [https://athem.space/wir-sind-athem/karin/] und Toni [https://athem.space/wir-sind-athem/toni/] findet ihr unter den Links in den Namen. Hier gibt's mehr zu unserem Unternehmen ATHEM [https://athem.space/]!

    46 Min.
  2. Der normale Bürokratie-Wahnsinn

    17. MÄRZ

    Der normale Bürokratie-Wahnsinn

    Eine simple Anfrage, ein Formular, eine Unterschrift – und dann läuft alles reibungslos? Wer schon einmal mit Krankenkassen, Rentenversicherungen oder Ämtern zu tun hatte, weiß: Das Gegenteil ist der Fall. In dieser Episode nehmen wir euch mit in eine Bürokratie-Odyssee, die wir selbst erlebt haben – von widersprüchlichen Bescheiden über absurde Antragsverfahren bis hin zu Berechnungen, die sich im Nachhinein als völlig falsch herausstellen. Themen dieser Episode: * Warum Bürokratie oft so unnötig kompliziert ist. * Die kuriosesten Momente unserer Krankenkassen- und Rentenversicherungs-Odyssee. * Wie Bürokratie in Unternehmen genauso eskaliert – und warum Meetings oft die GEZ des Arbeitsalltags sind. * Warum sich keiner verantwortlich fühlt – aber alle mitmachen. * Was wirklich hilft, um Bürokratie abzubauen, ohne ins Chaos zu stürzen. 🎭 Vom Formularwahnsinn bis zum digitalen Steinzeitalter – warum sich Bürokratie oft selbst im Weg steht. Passend dazu: Unsere nächsten Events 📅 HR-Brunch-Club am 10. April – Austausch für alle, die mit HR-Themen zu tun haben. 📍 Mehr Infos & Anmeldung [https://booking.locaboo.com/de/athem/ta/hr-brunch-club] 📅 Workshops für moderne Führung & Kommunikation – für alle, die sich mit Veränderung beschäftigen. 📍 Mehr Infos & Anmeldung [https://athem.space/transformation-academy/] Wir hoffen, euch hat die Episode gefallen! Abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasst uns gerne eine Bewertung – das hilft uns sehr. 💬 Welche absurde Bürokratie-Erfahrung habt ihr schon gemacht? Diskutiert mit uns – schreibt uns auf Social Media oder in die Kommentare! Mehr zu Karin [https://athem.space/wir-sind-athem/karin/] und Toni [https://athem.space/wir-sind-athem/toni/] findet ihr unter den Links in den Namen. Hier gibt's mehr zu unserem Unternehmen ATHEM [https://athem.space/]!

    46 Min.
  3. Maskerade im Job

    10. MÄRZ

    Maskerade im Job

    Fasching ist vorbei – aber die Maskerade geht weiter. Jeden Tag schlüpfen Menschen in Unternehmen in Rollen, die nicht zu ihnen passen. Der extrovertierte Netzwerker, der sich am liebsten verkriechen würde. Die Führungskraft, die immer souverän wirkt, aber keine Antworten hat. Der Mitarbeitende, der aus Angst vor Konflikten immer Ja sagt. Doch was passiert, wenn diese Masken zu unserer Realität werden? Und wie wirkt sich das auf Unternehmenskultur, Zusammenarbeit und unsere eigene Zufriedenheit aus? Themen dieser Episode: * Die häufigsten Rollen im Job – und warum wir sie spielen - Warum Menschen sich bewusst anpassen, um „richtig" zu wirken - Welche gesellschaftlichen und beruflichen Erwartungen uns prägen - Wie Führungskräfte oft gezwungen sind, sich anders zu geben, als sie wirklich sind * Wenn die Maske zur Belastung wird - Warum langfristige Verstellung zu Stress und Identitätsverlust führt - Welche psychologischen Effekte „Fake Leadership" und unauthentische Kommunikation haben - Wie Teams unter diesen Fassaden leiden – und warum ehrliche Zusammenarbeit oft fehlt * Skurrile und absurde Geschichten aus dem Arbeitsalltag - Die Kollegin, die immer „hypermotiviert" wirkt – bis sie plötzlich kündigt - Der Chef, der sich in Meetings anders verhält als im Flur - Persönliche Erlebnisse aus dem Team, die zeigen, wie Rollen im Job kippen können * Wie gelingt echte Authentizität im Job? - Wo liegt die Balance zwischen professioneller Anpassung und echtem Ich? - Welche Unternehmen authentische Führung fördern – und warum sie damit erfolgreicher sind - Konkrete Tipps, um sich selbst treu zu bleiben, ohne Karriere-Nachteile zu haben Passend dazu: Unser nächsten Seminare mit Workshopcharakter Wer sich mit authentischer Führung und ehrlicher Kommunikation beschäftigen möchte, ist hier richtig: Workshop „Wertschätzende Kommunikation" am 25.03. Mehr Infos & Anmeldung: https://athem.space/transformation-academy/wertschaetzende-kommunikation/ Workshop „New Leadership" am 9.04. Mehr Infos & Anmeldung: https://athem.space/transformation-academy/new-leadership/ Wir hoffen, euch hat die Episode gefallen! Abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasst uns gerne eine Bewertung – das hilft uns sehr. Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen - teilt sie mit uns! Mehr zu Karin [https://athem.space/wir-sind-athem/karin/] und Toni [https://athem.space/wir-sind-athem/toni/] findet ihr unter den Links in den Namen. Hier gibt's mehr zu unserem Unternehmen ATHEM [https://athem.space/]!

    45 Min.
  4. 3. MÄRZ

    Diversität, Quoten und die Zukunft der Führung

    In dieser Folge von ATHEMfrequenz sprechen wir über ein Thema, das regelmäßig für Diskussionen sorgt: Diversität am Arbeitsplatz, Quoten und die Frage, wie Unternehmen sich wirklich verändern müssen. Ein Foto eines rein männlichen Verhandlungstisches hat zuletzt hohe Wellen geschlagen – aber was bedeutet das für die Arbeitswelt? Welche Rolle spielen Quoten wirklich? Und wie sehr sind Unternehmen bereit, sich für Diversität zu öffnen? Themen dieser Episode: * Warum Diversität mehr ist als nur eine Frauenquote. * Wie sich unbewusste Vorurteile auf Bewerbungsprozesse und Karrieren auswirken. * Ob Quoten wirklich etwas verändern – oder nur Zahlen produzieren. * Warum Führung heute anders gedacht werden muss und Unternehmen mutiger werden müssen. * Der Zusammenhang zwischen Innovation, jungen Führungskräften und der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Ist die Lösung wirklich eine Quote – oder brauchen wir eine viel radikalere Veränderung in der Art, wie Unternehmen geführt werden? Passend dazu: Unsere nächsten Events Wer sich intensiver mit Führung, Diversität und moderner Arbeitskultur beschäftigen möchte, ist herzlich eingeladen: 📅 Workshop „Wertschätzende Kommunikation" am 25.03. 📍 Mehr Infos & Anmeldung: https://athem.space/transformation-academy/wertschaetzende-kommunikation/ 📅 Workshop „New Leadership" am 9.04. 📍 Mehr Infos & Anmeldung: https://athem.space/transformation-academy/new-leadership/ Wir hoffen, euch hat die Episode gefallen! Abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasst uns gerne eine Bewertung – das hilft uns sehr. Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen - teilt sie mit uns! Mehr zu Karin [https://athem.space/wir-sind-athem/karin/] und Toni [https://athem.space/wir-sind-athem/toni/] findet ihr unter den Links in den Namen. Hier gibt's mehr zu unserem Unternehmen ATHEM [https://athem.space/]!

    47 Min.
  5. Couch oder Konferenzraum?

    24. FEB.

    Couch oder Konferenzraum?

    In dieser Folge von ATHEMfrequenz dreht sich alles um die Frage: Wie arbeiten wir eigentlich am besten? Die großen Unternehmen holen ihre Mitarbeitenden wieder zurück ins Büro, Homeoffice ist für viele aber längst zur Norm geworden. Doch was funktioniert wirklich – und gibt es überhaupt eine Lösung, die für alle passt? Themen dieser Episode: * Warum viele Unternehmen wieder stärker auf Präsenz setzen – und ob das eine gute Idee ist. * Die größten Herausforderungen von Hybrid-Teams – zwischen Geister-Meetings und Kamera-aus-Kultur. * Warum Homeoffice früher ein Notfall-Plan war und heute als „Normalität" angesehen wird. * Die skurrilsten Homeoffice-Fails und warum wir plötzlich doppelt so viele Meetings haben. * Unsere Erfahrungen mit Remote, Büro und den Grenzen von hybrider Zusammenarbeit. Die große Erkenntnis aus der Diskussion: Entweder 100 % remote oder 100 % vor Ort – Hybrid-Modelle sind oft ein Kompromiss, der niemandem wirklich hilft. Aber ist das wirklich umsetzbar? Passend dazu: Unser nächstes Event Wer tiefer in das Thema New Work und moderne Zusammenarbeit eintauchen möchte, ist herzlich eingeladen: 📅 Workshop „Wertschätzende Kommunikation" am 25.03. 📍 Mehr Infos & Anmeldung [https://athem.space/transformation-academy/wertschaetzende-kommunikation/] 📅 Workshop „New Leadership" am 9.04. 📍 Mehr Infos & Anmeldung [https://athem.space/transformation-academy/new-leadership/] Wir hoffen, euch hat die Episode gefallen! Abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasst uns gerne eine Bewertung – das hilft uns sehr. Seid ihr eher Team Couch oder Team Konfernezraum? Schreibt uns!   Mehr zu Karin [https://athem.space/wir-sind-athem/karin/] und Toni [https://athem.space/wir-sind-athem/toni/] findet ihr unter den Links in den Namen. Hier gibt's mehr zu unserem Unternehmen ATHEM [https://athem.space/]!

    45 Min.
  6. Was ist eigentlich Empathie?

    17. FEB.

    Was ist eigentlich Empathie?

    In dieser Folge geht es um Kommunikation, die gut gemeint ist – aber völlig nach hinten losgeht. Was passiert, wenn Führungskräfte versuchen, empathisch zu sein, aber dabei grandios scheitern? Warum kann ein harmloses Team-Meeting schnell zum verbalen Boxkampf werden? Und wie führt falsche Wertschätzung ins absolute Chaos? Themen dieser Episode: * Eine skurrile Geschichte über eine völlig eskalierte „offene Feedbackrunde" – mit maximaler Passiv-Aggressivität und einem Chef, der glaubt, dass sich das Team schon „selbst organisiert". * Die größten Missverständnisse rund um Empathie und Wertschätzung – und warum sich viele dabei selbst in die Falle locken. * Warum Lob nicht gleich Wertschätzung ist – und wie gut gemeinte Worte schnell zur Manipulation werden. * Welche Rolle Führungskräfte wirklich haben und warum „Ich höre euch alle" oft die schlechteste Strategie ist. Stromberg sagt dazu: "Als Chef bist du eigentlich eine Art Büro-Animateur. Ein Entertainer mit Schreibtisch." Passt perfekt zur heutigen Folge. Passend dazu: Wertschätzende Kommunikation lernen Wertschätzung ist keine Floskel, sondern eine echte Fähigkeit – und die kann man trainieren. Am 25.03. zeigen wir in unserem Workshop, wie man Konflikte löst und Kommunikation gezielt verbessert. Workshop „Wertschätzende Kommunikation" 📅 25. März | Mehr Infos & Anmeldung [https://athem.space/transformation-academy/wertschaetzende-kommunikation/] Wann habt ihr das letzte Mal falsche Empathie oder missverstandene Wertschätzung erlebt? Schreibt uns eure absurdesten Kommunikations-Fails. Besonderer Hinweis: Ihr wollt weiter über die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt diskutieren? Dann seid dabei beim PainLab am 20.02., dem After-Work-Event, bei dem wir offen über die echten Pain Points in der Transformation sprechen. 📅 20. Februar | PainLab 🌐 Infos & Anmeldung [https://booking.locaboo.com/de/athem/ta/painlab] Wir hoffen, euch hat die Episode gefallen! Abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasst uns gerne eine Bewertung – das hilft uns sehr. Ihr habt Ideen für einen Namen für unser Maskottchen - den Astronauten? Schreibt uns!  Mehr zu Karin [https://athem.space/wir-sind-athem/karin/] und Toni [https://athem.space/wir-sind-athem/toni/] findet ihr unter den Links in den Namen. Hier gibt's mehr zu unserem Unternehmen ATHEM [https://athem.space/]!

    42 Min.
  7. Krank, aber anwesend

    10. FEB.

    Krank, aber anwesend

    In dieser Folge von ATHEMfrequenz nehmen Karin und Toni ein Phänomen unter die Lupe, das gerade viele betrifft: Wie krank ist krank genug, um wirklich abzuschalten? Während eine Krankheitswelle durch Büros und Homeoffices rollt, stellt sich immer häufiger die Frage: Wie hat sich unser Umgang mit Krankheit in Zeiten von Hybrid-Arbeit verändert? Früher musste man sich noch hustend ins Wartezimmer quälen, um eine Krankschreibung zu bekommen – heute reicht oft ein Online-Fragebogen. Gleichzeitig sind viele Mitarbeitende auch krank noch „halb" online, checken E-Mails oder nehmen an Meetings teil. Themen dieser Episode: * Online-Krankschreibungen – Wie leicht kommt man heute an eine AU? * Hybrid-Arbeit & Krankheit – Warum viele sich nicht mehr wirklich ausklinken. * Skurrile Krankmeldungen – Von Superbowl-Kater bis „Ich fühle mich nicht wie ich selbst". * Work-Life-Blending – Wann beginnt der selbstgemachte Druck, immer erreichbar zu sein? * Führung & Verantwortung – Wann sollten Führungskräfte Mitarbeitenden wirklich eine Pause verordnen? * Die „Gesundheitsmünze" – Motivations-Bonus oder toxischer Anreiz? – Einige Unternehmen haben oder hatten ein System, bei dem Mitarbeitende, die ein Jahr lang nicht krank waren, eine finanzielle Prämie oder Boni erhalten. Motiviert das wirklich zu gesunder Arbeit – oder bringt es Menschen dazu, krank zur Arbeit zu erscheinen und andere anzustecken? Besonderer Hinweis: Ihr wollt weiter über die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt diskutieren? Dann seid dabei beim PainLab am 20.02., dem After-Work-Event, bei dem wir offen über die echten Pain Points in der Transformation sprechen. 📅 20. Februar | PainLab 🌐 Infos & Anmeldung [https://booking.locaboo.com/de/athem/ta/painlab] Wir hoffen, euch hat die Episode gefallen! Abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasst uns gerne eine Bewertung – das hilft uns sehr. 💬 Und zum Schluss eine Frage an euch: Kennt ihr das Konzept der Gesundheitsmünze aus eurer Firma oder habt ihr es sogar selbst erlebt? Schreibt uns eure Erfahrungen in die Kommentare! Ihr habt Ideen für einen Namen für unser Maskottchen - den Astronauten? Schreibt uns!  Mehr zu Karin [https://athem.space/wir-sind-athem/karin/] und Toni [https://athem.space/wir-sind-athem/toni/] findet ihr unter den Links in den Namen. Hier gibt's mehr zu unserem Unternehmen ATHEM [https://athem.space/]!

    45 Min.
  8. How To Not Lead - Ein Potpourri

    3. FEB.

    How To Not Lead - Ein Potpourri

    🎙 Zwischen Gin, Gamification und Führungssünden – eine Woche voller Erkenntnisse Diese Woche war ereignisreich! Vom Nürnberg Digital Sponsoren Meetup über Gin & Transformation mit der Kraft der Stimme bis hin zur Spielwarenmesse – Karin und Toni haben einiges erlebt. Doch das eigentliche Highlight dieser Folge: 💡 Was kann man von Bernd Stromberg über (schlechte) Führung lernen? * Warum manche glauben, sich dumm zu stellen sei eine Karriere-Strategie. * Wieso sich hochmotivierte Mitarbeiter oft selbst ins Aus schießen. * Die Wahrheit über Gleichberechtigung am Arbeitsplatz – Stromberg-Style. * Personal Branding vs. Realität: Wer viel im Schaufenster hat, muss nicht viel im Laden haben. Dazu gibt's die besten Stromberg-Zitate – herrlich absurd, aber erschreckend oft nah an der Realität. 💬 Was war eure schlimmste Führungserfahrung? Schreibt uns in die Kommentare: * Welche absurden Sprüche habt ihr von Chefs gehört? * Was war die skurrilste Führungssituation, die ihr erlebt habt? 👉 Apropos fragwürdige Führungsmethoden... Wenn ihr in entspannter ATHEMsphäre über die wahren Herausforderungen der Transformation sprechen wollt, dann kommt zu unserem PainLab After-Work-Event am 20.02. – wo wir uns mit echten Pain Points in der Arbeitswelt auseinandersetzen. 🌐 Infos & Anmeldung [https://booking.locaboo.com/de/athem/ta/painlab] 📌 Wir hoffen, euch hat die Episode gefallen! 🔔 Abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasst uns gerne eine Bewertung! Ihr habt Ideen für einen Namen für unser Maskottchen - den Astronauten? Schreibt uns! Mehr zu Karin [https://athem.space/wir-sind-athem/karin/] und Toni [https://athem.space/wir-sind-athem/toni/] findet ihr unter den Links in den Namen. Hier gibt's mehr zu unserem Unternehmen ATHEM [https://athem.space/]!

    52 Min.

Bewertungen und Rezensionen

Info

Skurriles aus der Arbeitswelt

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada