503 Folgen

Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen.

Die drei Menschen, die da über Spiele reden, sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar), Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print) und Sebastian Stange (ebenfalls ehemals GameStar... man erkennt ein Muster). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre … Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de Auf ein Bier Gamespodcast

    • Freizeit
    • 4,8 • 3.392 Bewertungen

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert macOS 11.4 (oder neuer)

Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen.

Die drei Menschen, die da über Spiele reden, sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar), Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print) und Sebastian Stange (ebenfalls ehemals GameStar... man erkennt ein Muster). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre … Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert macOS 11.4 (oder neuer)

    Auf ein Bier #444: Mimimi bei Mimimi?

    Auf ein Bier #444: Mimimi bei Mimimi?

    Das vielleicht talentierteste deutsche Spielestudio macht dicht: Mimimi Games aus München (Shadow Tactics, Desperados 3) wird in den kommenden Monaten abgewickelt. In einem erstaunlich offenen Statement deuten die beiden Gründer auf einen bevorstehenden Burnout hin – und zwischen den Zeilen könnte man lesen, dass der aktuelle Titel Shadow Gambit nicht so gut läuft wie vielleicht erhofft. Wir sprechen heute mit dem Indie-Experten Michael Hoss über die Hintergründe der Schließung, über ungerechtfertigte Kritik und über die düstere Aussicht der Gamesbranche in den kommenden Jahren.

    Timecodes:

    00:00 - Einstieg
    03:01 - Ein Release im Schatten von BG3
    18:01 - Stress als Dauerzustand
    36:20 - Writing Bulls Kritik an der Schließung
    55:05 - Aktuelle Entwicklungen im Markt und in der Branche

    • 1 Std. 42 Min.
    Runde #443: Armored Core VI: Fires of Rubicon

    Runde #443: Armored Core VI: Fires of Rubicon

    Liebe Hörerinnen und Hörer,

    ein begeistertes Raunen ging durch die Hinterköpfe von Andre Peschke und Dom Schott, als sie hörten, dass From Software mit einem neuen Spiel um die Ecke kommt: Armored Core VI, ein Mech-Abenteuer mit viel Peng Peng und Bumms Bumms. Also schwangen sich die beiden Kampfpiloten in ihre stählernen Kolosse und sprinteten los - in eine leere, dystopische Welt, in der Audiologs und altmodisches Spieldesign die Herrschaft an sich gerissen haben. Ohje.

    Viel Spaß!
    Dom & Andre

    Timecodes:

    00:00 - Einstieg
    05:45 - Erwartungen
    16:37 - Story, Inszenierung
    34:40 - Missionen, Design
    52:02 - Kämpfe
    1:08:04 - Kritikpunkte
    1:25:57 - Bosse, Schwierigkeitsgrad
    1:44:24 - Fazit
    1:49:38 - Spoiler-Part

    • 1 Std. 56 Min.
    Runde #442 – Starfield

    Runde #442 – Starfield

    Geschätze Damen und Herren!

    Starfield ist vielleicht der bedeutendste Release des Jahres: Bethesda kommt zum ersten Mal seit Jahrzehnten mit einer neuen Marke um die Ecke. Microsofts Einkaufstour der letzten drei Jahre produziert den ersten Top-Exklusivtitel. Und Bethesda Fans kriegen das erste nicht Onlinemodus geschädigte neue Futter seit acht Jahren. Bleibt nur die Frage: Welches Urteil wird das hohe Gericht von und zu The Pod über diesen Titel sprechen? Heute finden wir es heraus!

    Viel Spaß!
    Andre & Jochen

    Timecodes:

    00:00 - Einstieg
    04:56 - Erwartungen, Mängel
    21:26 - Prämisse des Spiels
    35:27 - Dialoge, Quests
    56:42 - Story
    1:13:10 - Spielfluss
    1:30:20 - Detailgrad der Welten
    1:47:23 - Probleme der Engine
    2:08:46 - Shooter-Gameplay, Spielmechaniken
    2:23:44 - Fazit

    • 2 Std 30 Min.
    Runde #441: Tiere in der Hauptrolle

    Runde #441: Tiere in der Hauptrolle

    Liebe Freunde,

    es gibt gerade diesem magischen Zustand bei „The Pod“, dass die beiden Chefs André und Jochen derart in die Rollenspiel-Klopper Baldur’s Gate 3 und dann Starfield versunken sind, dass der Rest des Teams praktisch Narrenfreiheit hat. Und so setzen sich Dom und Sebastian heute bei mindestens einem Bier zusammen und plaudern über Tierspiele. Also Spiele mit Tieren. Naja… Spiele mit Tieren in der Hauptrolle. Aber nicht Sonic The Hedgehog oder sowas. Nee, es geht um Spiele, wo wir uns wirklich in die Rolle eines Tieres versetzen. Nun… zumindest weitestgehend. Dom verfehlt die Aufgabenstellung hier und da, entschärft die Situation aber jedes Mal mit sehr schönen Beobachtungen.

    Viel Spaß mit dieser Sendung,
    Dom & Sebastian

    Timecodes:

    00:00 - Einstieg
    06:41 - Erklärung des Themas
    14:49 - Spiele aus Sicht eines Tieres
    38:02 - Tiere in der Masse
    1:09:43 - Nutztiere in Spielen

    • 1 Std. 41 Min.
    Runde #440: Baldur's Gate 3

    Runde #440: Baldur's Gate 3

    Liebe Hörerinnen und Hörer,

    Alle Welt spricht seit Wochen über Baldur's Gate 3 - und das in den begeistertsten Tönen. Höchste Zeit, das kritische Trio Jochen, Andre & Dom auf den Titel loszulassen und die euphorischen Lobeshymnen auf Mark und Stein zu prüfen. Viele, viele, viele, wirklich viele Stunden später stellt sich heraus: Ja, ist tatsächlich ziemlich geil. Die ausführliche Begründung gibt es in Überlänge im Podcast zu hören.

    Viel Spaß!
    Jochen, Andre & Dom

    Timecodes:

    00:00 - Einstieg
    09:18 - Aktueller Zustand des Spiels
    24:01 - Kampfmechaniken
    56:33 - Interaktives Gameplay
    1:26:28 - Vertonung & Design-Details
    2:07:50 - Fazit

    • 2 Std 15 Min.
    Runde #439 – Alte Spielemagazine als Spiegel des "Gamers"

    Runde #439 – Alte Spielemagazine als Spiegel des "Gamers"

    Geschätze Damen und Herren!

    Aurelia Brandenburg will im Rahmen ihrer Doktorarbeit die Entwicklung des „Gamer“-Selbstbilds im Laufe der Jahre analysieren. Die Primärquelle der Historikerin für diese Arbeit: Alte Spielemagazine der 80er und 90er.

Im Gespräch mit Dom Schott erklärt Aurelia Brandenburg ihre Vorgehensweise und warum sie all das überhaupt macht. Anschließend unternimmt das Duo gemeinsam einen Streifzug durch drei Spielemagazine um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Aurelia Forschungsarbeit in den nächsten Jahren aussehen könnte.

    Viel Spaß!
    Eure Pod-Crew

    Timecodes:

    00:00 - Erklärung der Folge
    09:20 - Identifikation als Gamer
    33:24 - TeleMatch
    1:12:36 - Amiga
    1:48:20 - Gamestar

    • 2 Std 1 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
3.392 Bewertungen

3.392 Bewertungen

Nathanael_Sand ,

Absolut empfehlenswert

Seit 2016 höre ich fast täglich die Episoden von Gamespodcast.de. Sehr gute Unterhaltung und bei der Menge an Episoden ist thematisch für jeden etwas dabei! Nachtrag 2022: Toll, dass Dom jetzt fest mit dabei ist!

Venntrix ,

Bester Podcast

Könnt ihr mal ein Podcast über die Assassins Creed Reihe machen. Wie bei Uncharted. Liebe euren Podcast.

Axacuatl ,

Waldorf & Stadler, nur nicht lustig

Zwei ältere Herren, die vor allem kritisieren, es m.E. teils fast schon erzwingen wollen. Habe die Folge zu Jagged Alliance 3 angehört, konnte das Gelaber aber nicht bis zum Ende aushalten. Selbstgefällig & sachlich leider nicht immer Ziel- und zutreffend.
Schade, die Folge mit Jörg Langer war besser (allerdings fiel mir dort auch schon die Tendenz der anderen zum Herumnölen ohne Substanz auf).
Werde woanders weiter suchen. Nicht alles war früher besser, brauche so einen Podcast nicht.

Top‑Podcasts in Freizeit

Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer
Rocket Beans TV
Peter Smits
Noel Dederichs, Katja Dederichs
GameStar
Nukular Netzwerk

Das gefällt dir vielleicht auch

Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer
GameStar
Spieleveteranen
Rocket Beans TV
GameStar & Friends
Rocket Beans TV