Auf ein Glas…

Ulrich van Stipriaan
Auf ein Glas…

Gespräche beim Wein. Über Wein. Über Essen. Und übers Leben, natürlich. Alle vierzehn Tage freitags neu. Manchmal aber auch wöchentlich…

  1. Quinta dos Vales: was Wein und Kunst vereint

    10. JAN.

    Quinta dos Vales: was Wein und Kunst vereint

    Gleich zu Beginn des neuen Jahres haben wir einen Termin in einem bemerkenswerten Weingut gemacht, der Quinta dos Vales. Das Weingut befindet sich in dem Dorf Estômbar, zwischen Lagoa und Portimão an der Algarve. 44 Hektar umfasst das Weingut, das 1989 gegründet wurde. 2006 wechselte es den Besitzer, der umtriebige Unternehmer Karl Heinz Stock hatte es übernommen und in den 17 Jahren bis zum Verkauf im vergangenen Jahr zu einem besonderen Weingut entwickelt. Zum einen sollte es natürlich gute Weine geben – das scheint auch gelungen: In den ersten 10 Jahren erhielten die Weine über 100 nationale und internationale Medaillen und Preise – und fünf von zehn möglichen Malen gab’s die Auszeichnung "Bester Wein der Algarve“! Zum anderen gibt es auf dem Weingut aber auch jede Menge Kunst, und die ist unübersehbar: draußen in der Landschaft, aber auch im Weinkeller und natürlich in der Vinothek. Weit über hundert Werke in verschiedenen Stilen, Materialien und Größen sind in mehreren Gärten zu sehen. Kunst war ein Gründungselement von Quinta dos Vales und ist auch heute noch das Herzstück. Mehr Infos, wie immer, bei den STIPvisiten! [00:00] olá e bom dia aus Estômbar - wir sind in der Quinta dos Vales [04:11| João begrüßt uns im Keller des Weinguts [09:58] Weiter geht's in der Vinothek [12:44] kommentierte Probe draußen inmitten der Kunst mit Rosé - weiß – rot (Sommerwein) [20:42] Drei Rotweine

    29 Min.
  2. Weinhandwerk Meißen: Mal schauen, wohin die Reise geht!

    12.12.2024

    Weinhandwerk Meißen: Mal schauen, wohin die Reise geht!

    Das Weinhandwerk Meißen ist der viertgrößte Weinbaubetrieb in Sachsen – und einer der jüngsten: gegründet wurde er 2018 als Weinbaugesellschaft Meißen. Die ersten Flächen kamen von Schloss Wackerbarth (11,5 ha), Schloss Proschwitz (18 ha) und von Reinhold Zieger (6 ha) – und der Schrecken im betulichen Elbland war groß: "Was, bitte, treibt Investoren von Saale und Unstrut an die Elbe?" fragte der Reporter der Sächsichen Zeitung, und da schwang schon ein deutlich entsetzter Ton mit. Zwei Fragen später heißt es "Können Sie verstehen, dass mancher Winzer einen Eroberungsfeldzug aus Sachsen-Anhalt vermutet?" – willkommen im Elbland! Lange Zeit war's dann ruhig, aber jetzt könnten sich die sächsischen Winzer (wie immer die sich von diesem einen auch in Sachsen weinmachenden Betrieb absetzen wollen…) erneut aufregen: das Weinhandwerk Meißen, wie der Betrieb seit September 2022 heißt, bekommt Lob vom kritischen Weinführer "Eichelmann 2025": „ein gelungenes Debüt“ lautet das Fazit der Redaktion, die dem Neuling 1,5 Sterne verlieh. Ein Einstieg aber immerhin. Mehr bei den STIPvisiten [00:00] Beschreibung des Studios [01:33] Zu Gast: Weinhandwerk Meißen – mit Karsten Lietz [04:58] zum Strat ein klassicher Schieler [06:26] Matthias meldet sich mit was Wichtigem: Arbeitsbeginn! [11:07 warum ist die Weinbauregion Sachsen so wenig bekannt? [21:23] Flächen 2018 übernommen [23:22] jetzt im Glas: 2023 Müller-Thurgau [37:01] ein 2022 Große Cuveée Grau- und Weißburgunder im Glas [47:58] da plätschert Traminer ins Glas, Gründerzeit-Linie [59:14] Rosé im Glas - ohne Jahrgang [01:03:36] zum Schluss: die Süße hoch, der Alkohol runter – ein 2023 Riesling Kabinett [01:12:29] eine beispielhafte Kalkulation...

    1 Std. 16 Min.
5
von 5
8 Bewertungen

Info

Gespräche beim Wein. Über Wein. Über Essen. Und übers Leben, natürlich. Alle vierzehn Tage freitags neu. Manchmal aber auch wöchentlich…

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada