25 Min.

Bürgerkrieg, Berufseinstieg und «weisse Expert*innen‪»‬ 1.90 pro Tag

    • Wissenschaft

Der Sprung ins kalte Wasser gehört zu jedem Berufseinstieg. Wie empfindlich kalt dieses sein würde, hat Wolfgang Schneider vor seinem NADEL-Projekteinsatz in Äthiopien wahrscheinlich nicht geahnt. Der gelernte Maschineningenieur studiert im MAS Entwicklung und Zusammenarbeit und hat in Addis Abeba untersucht, wie aus den Schalen von Kaffeebohnen Energie gewonnen werden kann. Bis sich die politische Situation vor Ort immer mehr zuspitzte.

Fritz Brugger und Wolfgang Schneider unterhalten sich darüber, wie es sich anfühlt, wenn ein Bürgerkrieg immer näher rückt, ob man sich an Armut gewöhnen kann und ob es heute überhaupt noch «weisse Expert*innen» braucht.

Ausserdem: Von der Geburtslotterie, geografischer und emotionaler Distanz und einem Index zur Messung von Energiearmut.

Der Sprung ins kalte Wasser gehört zu jedem Berufseinstieg. Wie empfindlich kalt dieses sein würde, hat Wolfgang Schneider vor seinem NADEL-Projekteinsatz in Äthiopien wahrscheinlich nicht geahnt. Der gelernte Maschineningenieur studiert im MAS Entwicklung und Zusammenarbeit und hat in Addis Abeba untersucht, wie aus den Schalen von Kaffeebohnen Energie gewonnen werden kann. Bis sich die politische Situation vor Ort immer mehr zuspitzte.

Fritz Brugger und Wolfgang Schneider unterhalten sich darüber, wie es sich anfühlt, wenn ein Bürgerkrieg immer näher rückt, ob man sich an Armut gewöhnen kann und ob es heute überhaupt noch «weisse Expert*innen» braucht.

Ausserdem: Von der Geburtslotterie, geografischer und emotionaler Distanz und einem Index zur Messung von Energiearmut.

25 Min.

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Sternengeschichten
Florian Freistetter
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR
SWR
Quarks Daily
Quarks
KI verstehen
Deutschlandfunk