
131 Folgen

BauMentor - Der Hausbau-Podcast BauMentor
-
- Freizeit
-
-
3,9 • 43 Bewertungen
-
In unserem Hausbau-Podcast erhaltet ihr jede Menge Tipps rund um den Hausbau mit dem Fokus auf den Fertigbau. Freut euch auf interessante Folgen, bei denen ihr unter anderem tiefere Einblicke in die Bereiche Haustechnik, Förderung, Baurecht und Nachhaltigkeit bekommt.
Auch aktuelle Themen und Experteninterviews kommen nicht zu kurz, schließlich ist es unser Ziel, euch bei der Realisierung eures Traumhauses zu unterstützen und euch mit dem notwendigen Hintergrundwissen zu versorgen.
Viel Spaß mit dem BauMentor-Podcast!
-
#128 - Mit KI zum Traumhaus: Innovative Hausplanung
In der 128. Episode des BauMentor-Podcasts tauchen wir tief in das faszinierende Thema "Mit KI zum Traumhaus: Innovative Hausplanung" ein. Erfahrt, wie KI den Hausbau nicht nur revolutioniert, sondern auch zugänglicher und effizienter macht.
Wir geben euch eine Anleitung, wie ihr mit KI Inspirationen für euer Eigenheim sammelt, wie sie eure Planung vereinfacht und wie sie euch eine effektive Kontrolle der Kosten ermöglicht. Auch in Bezug auf die Energieeffizienz, das Projektmanagement und die Sicherheit in euren eigenen vier Wänden, kann sie ein absoluter Gamechanger sein.
Doch ist KI wirklich ein Allheilmittel für den Hausbau? Wir gehen dieser Frage nach und klären auf, warum menschliche Expertise in der Hausplanung trotz all der technologischen Fortschritte unverzichtbar bleibt.
Ganz egal, ob ihr zu den Skeptikern oder den Fans der Künstlichen Intelligenz zählt - unser KI-Special wird euch sicherlich begeistern. Und keine Sorge: Auf die reale Stimme von unserem Andreas müsst ihr auch diesmal nicht verzichten.
Viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team. -
#127 - Das bringt eine Trittschalldämmung wirklich
Mit der 127. Episode unseres BauMentor-Podcasts sorgen wir dafür, dass ihr es in eurem künftigen Zuhause immer schön ruhig haben werdet. Diesmal dreht sich nämlich alles um die Trittschalldämmung, mit der ihr unnötigem Lärm einen Strich durch die Rechnung macht.
Ihr erfahrt, warum die Trittschalldämmung so wichtig für Lärmschutz, Wohnkomfort, die Einhaltung von Baustandards und den Werterhalt eurer Immobilie ist. Außerdem blicken wir näher auf die verschiedenen Materialien wie Polyethylenschaum, Kork und Naturfaser, die jeweils ihre eigenen Vorzüge in puncto Schallschutz bieten. Auch die verschiedenen Bodenbeläge kommen dabei nicht zu kurz.
Unser Tipp: Dreht am besten nochmal ordentlich auf und hört in die 127. Episode rein, damit ihr in euren eigenen vier Wänden schon bald eine angenehme Ruhe genießen könnt.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören,
euer BauMentor-Team. -
#126 - Grundlagen zur Schalterplanung
In unserer 121. Podcast-Episode widmen wir uns einem Thema, das bei der Planung schnell mal übersehen wird: der Schalterplanung. Wir beleuchten einfache Ein/Aus-Schalter, Wechselschalter, Kreuzschalter, Dimmschalter, Tasterschalter und Bewegungssensor-Schalter. Diese bieten euch vielfältige Möglichkeiten zur Steuerung von Licht und elektrischen Geräten.
Doch die Auswahl der Arten allein reicht für die Planung nicht aus. Noch bedeutender ist die richtige Anordnung. Nur dann könnt ihr von den unterschiedlichen Schaltern im Alltag profitieren. Wie hoch sollten die Schalter angebracht sein? Was ist die beste Position, um auch tatsächlich einen Vorteil aus den unterschiedlichen Schaltern zu ziehen?
In einem weiteren Abschnitt decken wir fünf vermeidbare Fehler bei der Schalterplanung auf. Wir zeigen euch, wie ihr Sicherheitsrisiken minimiert, die praktische Nutzung optimiert, ästhetische Probleme vermeidet, Kosten senkt und Energie nicht unnötig verschwendet.
Wie immer dürfen auch hilfreiche Tipps nicht fehlen, die euch bei der Planung und Installation der Schalter weiterhelfen. Unser erster Tipp: Hört doch einfach mal in die aktuelle Episode rein.
Wir wünschen euch viel Spaß dabei, euer BauMentor-Team. -
#125 - Vorteile und Besonderheiten des Pultdachs
In der 125. Episode des BauMentor-Podcasts tauchen wir tief in die Welt der unterschiedlichen Dacharten ein, genauer gesagt in das Pultdach. Ihr erfahrt, wie die spezifische Konstruktion und Neigung eines Pultdaches nicht nur für ein einzigartiges Aussehen sorgt, sondern auch die Stabilität und Funktionalität erhöht.
Der Fokus liegt in dieser Folge vor allem auf den 11 Vorteilen von Pultdachhäusern, von der maximalen Wohnraumnutzung bis hin zur optimalen Ausrichtung für Photovoltaikanlagen. Wir verraten euch, wie das Pultdach einen verbesserten Lichteinfall ermöglicht, die Wärme effizient nutzt und sogar hilft, Wasser nachhaltig einzusetzen. Zudem werden wir die beeindruckenden selbstreinigenden Eigenschaften und die Langlebigkeit dieser Dachkonstruktion diskutieren.
Natürlich sprechen wir auch offen über einige Nachteile, um euch einen guten Gesamtüberblick über das Pultdach zu geben. Zum Abschluss der Episode durchleuchten wir außerdem, warum Pultdächer in der zeitgenössischen Architektur einen wahren Boom erleben. Neugierig? Dann hört am besten direkt mal rein.
Viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team! -
#124 - Gehört dem Passivhaus die Zukunft?
In der 124. Episode unseres BauMentor-Podcasts tauchen wir tief in die Welt des Passivhauses ein. Zu Beginn erfahrt ihr, was genau ein Passivhaus ausmacht und welche Anforderungen es erfüllen muss. Dabei gehen wir auf wichtige Aspekte wie Wärmerückgewinnung, Luftwechselraten, Standardisierung und Kompaktheit ein.
Ein zentraler Teil dieser Episode ist der Blick auf die wesentlichen Komponenten beim Bau eines Passivhauses. Von effektiver Dämmung über intelligente Lüftungssysteme bis zur gezielten Regulierung der Energieversorgung durchleuchten wir alle Komponenten, die eine bedeutende Rolle spielen.
Außerdem vergleichen wir das Passivhaus mit anderen Effizienz- und Energiesparhäusern. Wir erläutern euch die Unterschiede zum KfW-Effizienzhaus, Niedrigenergiehaus, Nullenergiehaus und Plusenergiehaus.
Doch damit nicht genug! Auch die Vor- und Nachteile des Passivhauses kommen nicht zu kurz. Seid ihr bereits einen Schritt weiter und habt ihr euch für das Passivhaus entschieden, warten 10 wertvolle Tipps für die Umsetzung auf euch.
Gegen Ende des Podcasts diskutieren wir, ob Passivhäuser wirklich das Baukonzept der Zukunft sind und für wen sich der Haustyp tatsächlich eignet.
Hört am besten gleich einmal rein. Wir wünschen euch viel Spaß dabei,
Euer BauMentor-Team. -
#123 - Bauen am Hang: So geht nichts schief
Ihr fragt euch, warum das Bauen am Hang so besonders ist und welche Hindernisse es gibt? Dann kommt die 123. Episode unseres Hausbau-Podcasts genau richtig.
Wie bei jedem Bauprojekt gibt es Herausforderungen. Vom launischen Sandboden bis zur drohenden Gefahr von Erdrutschen – wir decken alle Aspekte ab und geben Tipps, wie ihr euch unter anderem gegen widriges Wetter schützt. Ihr erfahrt außerdem, warum das Bodengutachten nicht nur die Grundlage jeder Planung ist, sondern auch euer verlässlichster Berater.
Freut euch auf 10 Vorteile, die das Bauen am Hang mit sich bringt. Freut euch aber auch auf einige Nachteile, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Zudem blicken wir auf unterschiedliche Bauweisen, wie zum Beispiel die Stelzenbauten, das kunstvolle Ausheben des Untergrunds bis hin zur modernen Split-Level-Bauweise.
Und wer glaubt, Barrierefreiheit sei an einem Hang nicht umsetzbar, wird bei uns eines Besseren belehrt. Taucht mit uns ein und entdeckt, wie euer Traumhaus in Hanglage Wirklichkeit wird.
Viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team!
Kundenrezensionen
Super Sache!!!
Bin begeisterter Podcast-Hörer und happy, dass es jetzt auch nen Podcast zum Hausbau gibt. Die ersten Episoden haben mir sehr gut gefallen. Nicht zu lange und trotzdem ein absoluter Mehrwert.
So emotionsgeladen wie Siri
Teilweise zeigt Siri mehr Emotionen
Lehrreich und unterhaltsam!
Ich bin durch Zufall auf diesen Podcast gestoßen und da bei uns aktuell die Frage nach wohnlicher Veränderung ansteht, war der BauMentor Podcast genau das Richtige!
Hier findet man Antworten auf alle Fragen rund um den Hausbau - Großes Kompliment an das Team!