Caro quetscht aus

Wir Gestalten Dresden
Caro quetscht aus

Moderatorin Carolin Gerlach trifft in jeder Folge eine Person oder ein Team zum Interview, die in Dresden kreative Ideen professionell in die Tat umsetzen. Mit ihren Innovationen und den individuellen Geschichten dahinter geben sie Dresden ein vielfältiges Gesicht. Was hat sie eigentlich nach Dresden verschlagen? Welche Netzwerke und Orte kurbeln ihre Arbeit in dieser Stadt an? Mit wem möchten sie gern mal kooperieren? Dieser Podcast stellt lokale Akteur:innen vor und gibt Einblicke in die Arbeitsfelder der 12 Teilbranchen der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft. Ein Podcast von Wir gestalten Dresden (www.wgd.ist) – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft in Zusammenarbeit mit den Ballroom Studios (https://www.ballroomstudios.de).

  1. Caro quetscht aus – unterwegs | Folge 7 – Dresdner Design Showreel 2/2

    18.07.2023

    Caro quetscht aus – unterwegs | Folge 7 – Dresdner Design Showreel 2/2

    n Folge 7 präsentieren wir euch die zweite Hälfte des Events „2. Dresdner Design Showreel“. Anlässlich des World Industrial Design Day lud Wir gestalten Dresden in Kooperation mit der Professur für Technisches Design der TU Dresden am 29. Juni in den neuen WGD-Showroom in der Wilsdruffer Straße 16 ein. Moderiert von Prof. Jens Krzywinski präsentierten Dresdner Designer:innen ihre Produkte und Arbeitsweisen in 12 Kurzvorträgen. In insgesamt drei Blöcken kamen jeweils vier Gestalter:innen zu Wort. In dieser Folge hört ihr vier der jeweils 5-minütige Design-Impulse von: Maximilian Liebscher (Fachhochschule Dresden), Lina Schwarzenberg (HTW Dresden), Markus Trappe (Produktdesigner) und Dr. Angelika Odziemczyk (SMWA, Sächsischer Staatspreis für Design) Fristverlängerung: bis zum 23.7.23 könnt ihr euch für Sächsischen Staatspreis für Design den bewerben. Anschließend mischt Caro sich unters Publikum und fängt frische Reaktionen ein. Freut euch auf Kurzinterviews – u. a. mit Konrad Melzer, der Einblick gewährt in seinen Ansatz der „human centered architecture“. Mit der dritten Staffel ändern wir das Konzept: "Caro quetscht aus" – geht aus dem Tonstudio raus und ist UNTERWEGS und lässt euch reinhören in die Netzwerktreffen der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft. Freut euch auf Kurzvorträge von Akteur:innen aus unterschiedlichen Teilbranchen – ebenso wie auf Kurzinterviews mit Profis aus dem Publikum. Diese Podcastaufnahme fand statt im Rahmen des Projektes KREATIV.RAUM.BÖRSE und wird im Projekt „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ mitfinanziert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie die Landeshauptstadt Dresden.

    43 Min.
  2. Caro quetscht aus – unterwegs | Folge 6 – Dresdner Design Showreel 1/2

    11.07.2023

    Caro quetscht aus – unterwegs | Folge 6 – Dresdner Design Showreel 1/2

    In Folge 6 präsentieren wir euch den ersten von zwei Teilen des Events „2. Dresdner Design Showreel“. Anlässlich des World Industrial Design Day lud Wir gestalten Dresden in Kooperation mit der Professur für Technisches Design der TU Dresden am 29. Juni in den neuen WGD-Showroom in der Wilsdruffer Straße 16 ein. Moderiert von Prof. Jens Krzywinski präsentierten Dresdner Designer:innen ihre Produkte und Arbeitsweisen in 12 Kurzvorträgen. In insgesamt drei Blöcken kamen jeweils vier Gestalter:innen zu Wort. In dieser Folge hört ihr acht jeweils 5-minütige Design-Impulse von: Block 1) Ute Thomas (Kunstgewerbemuseum), Teresa Velten (Theaterdesignerin), Ajete Elezaj (Produkt-, Corporate- und Kommunikationsdesign) und Tom Witschel (Fabmobil). Block 2) Andrea Horetzky (Interior Design), Aram Haydeyan (Architektur und Design), Florian Wieczorek (Smart Textiles Hub) und Ralf Bisch-Chandaroff (Textilhandwerk, Dresdener Zimmer) Anschließend mischt Caro sich unters Publikum und fängt frische Reaktionen ein. Freut euch auf Kurzinterviews mit Pia und Tom, Studierenden des Technischen Designs. Mit der dritten Staffel ändern wir das Konzept: "Caro quetscht aus" – geht aus dem Tonstudio raus und ist UNTERWEGS und lässt euch reinhören in die Netzwerktreffen der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft. Freut euch auf Kurzvorträge von Akteur:innen aus unterschiedlichen Teilbranchen – ebenso wie auf Kurzinterviews mit Profis aus dem Publikum. Diese Podcastaufnahme fand statt im Rahmen des Projektes KREATIV.RAUM.BÖRSE und wird im Projekt „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ mitfinanziert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie die Landeshauptstadt Dresden.

    52 Min.

Bewertungen und Rezensionen

4,5
von 5
8 Bewertungen

Info

Moderatorin Carolin Gerlach trifft in jeder Folge eine Person oder ein Team zum Interview, die in Dresden kreative Ideen professionell in die Tat umsetzen. Mit ihren Innovationen und den individuellen Geschichten dahinter geben sie Dresden ein vielfältiges Gesicht. Was hat sie eigentlich nach Dresden verschlagen? Welche Netzwerke und Orte kurbeln ihre Arbeit in dieser Stadt an? Mit wem möchten sie gern mal kooperieren? Dieser Podcast stellt lokale Akteur:innen vor und gibt Einblicke in die Arbeitsfelder der 12 Teilbranchen der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft. Ein Podcast von Wir gestalten Dresden (www.wgd.ist) – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft in Zusammenarbeit mit den Ballroom Studios (https://www.ballroomstudios.de).

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada