43 Min.

#cdvbw22 – Regionales Baden-Württemberg – mit Wiebke Ratzeburg, Stephan Blum, Christian Gries Freie Wildbahn - Der Podcast der MFG Baden-Württemberg

    • Gesellschaft und Kultur

Act local! Was beim Einkaufen im Supermarkt gilt, gilt auch für die Kultur. Kulturelle Institutionen sind für jede Region bedeutend mit Blick auf ihre Identität und Geschichte. Der Podcast taucht mit seinen Gästen Wiebke Ratzeburg, Stephan Blum und Christian Gries in die Möglichkeiten einer Region ein und beleuchtet, den Begriff Regionalität in Verbindung mit Internationalität und welche Chancen sich durch Open Data für Regionen ergeben. Offene Daten sind die Grundlage dieser Diskussion und lassen die Gäste über Ansichten sprechen, wie die Region daraus profitieren kann. Dieses Gespräch ist Inspiration für die Teilnehmenden von Coding da Vinci Baden-Württemberg 2022.



In der Reihe #cdvbw22 behandeln wir drei Themen rund um den erfolgreichsten Kultur-Hackathon in Deutschland. Wir werden mit spannenden Gästen über Themen diskutieren wie: soziale Verantwortung, das Verbinden von Datensätzen und Regionalität. Der Podcast lässt die Zuhörer*innen in aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung eintauchen und lädt sie dazu ein, die Teilnehmenden der mehrwöchigen Veranstaltung im Frühjahr 2022 mit ihren Ideen zu begleiten.

https://codingdavinci.de/de/events/baden-wuerttemberg-2022

Act local! Was beim Einkaufen im Supermarkt gilt, gilt auch für die Kultur. Kulturelle Institutionen sind für jede Region bedeutend mit Blick auf ihre Identität und Geschichte. Der Podcast taucht mit seinen Gästen Wiebke Ratzeburg, Stephan Blum und Christian Gries in die Möglichkeiten einer Region ein und beleuchtet, den Begriff Regionalität in Verbindung mit Internationalität und welche Chancen sich durch Open Data für Regionen ergeben. Offene Daten sind die Grundlage dieser Diskussion und lassen die Gäste über Ansichten sprechen, wie die Region daraus profitieren kann. Dieses Gespräch ist Inspiration für die Teilnehmenden von Coding da Vinci Baden-Württemberg 2022.



In der Reihe #cdvbw22 behandeln wir drei Themen rund um den erfolgreichsten Kultur-Hackathon in Deutschland. Wir werden mit spannenden Gästen über Themen diskutieren wie: soziale Verantwortung, das Verbinden von Datensätzen und Regionalität. Der Podcast lässt die Zuhörer*innen in aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung eintauchen und lädt sie dazu ein, die Teilnehmenden der mehrwöchigen Veranstaltung im Frühjahr 2022 mit ihren Ideen zu begleiten.

https://codingdavinci.de/de/events/baden-wuerttemberg-2022

43 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid