107 Folgen

Wir hinterfragen vielerlei Themen oder Filme in philosophischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall alle 2-3 Wochen intuitiv pragmatisch, logisch, analytisch und humorvoll Argumente offenlegen. Bei inhaltlichem oder formellem Feedback, für Themenvorschläge oder - auch explizit von uns gewünscht - um mit uns argumentativ in Kontakt zu treten, könnt ihr uns über cogitamus@posteo.de schreiben.  (Logo: https://pixabay.com)

Wir sind auch bei YouTube zu finden: https://www.youtube.com/@cogitamus. Bitte hinterlasst ein Abo.

Unterstützen könnt ihr uns über PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/cogitamus.

Schaut auch mal bei UNCUT vorbei. Auf uncut.at bin ich als Filmkritiker tätig.

cogitamus André Masannek

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5,0 • 3 Bewertungen

Wir hinterfragen vielerlei Themen oder Filme in philosophischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall alle 2-3 Wochen intuitiv pragmatisch, logisch, analytisch und humorvoll Argumente offenlegen. Bei inhaltlichem oder formellem Feedback, für Themenvorschläge oder - auch explizit von uns gewünscht - um mit uns argumentativ in Kontakt zu treten, könnt ihr uns über cogitamus@posteo.de schreiben.  (Logo: https://pixabay.com)

Wir sind auch bei YouTube zu finden: https://www.youtube.com/@cogitamus. Bitte hinterlasst ein Abo.

Unterstützen könnt ihr uns über PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/cogitamus.

Schaut auch mal bei UNCUT vorbei. Auf uncut.at bin ich als Filmkritiker tätig.

    #85 – Europawahl 2024: Vernünftig wählen bei der wichtigsten Wahl seit langem

    #85 – Europawahl 2024: Vernünftig wählen bei der wichtigsten Wahl seit langem

    Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.

    Abonnieren könnt ihr uns auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus

    Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.

    Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.

    Bildnachweise: https://rp-online.de/imgs/32/1/0/2/1/8/7/5/1/9/tok_e7f9c149df1b431bacd271677c0ad94b/w1900_h1108_x1500_y875_DPA_bfunk_dpa_5FA32200AEC58B3D-b5181c139d5eac35.jpg;  https://rp-online.de/imgs/32/5/5/2/2/9/4/8/7/tok_ccd5419842c4dc2e3a2742a34a71d788/w1900_h1264_x1500_y998_DPA_bfunk_dpa_5F9AE000E8C5D3BE-408c6b3ae2306122.jpg

    • 11 Min.
    #84 – Chronologie und Philosophie der Nachhaltigkeit

    #84 – Chronologie und Philosophie der Nachhaltigkeit

    Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.

    Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus

    Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.

    Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.

    Nachhaltigkeit ist das entscheidende Leitbild, das die Klima-, Umwelt- und Tierethik seit ca. 50 Jahren prägt. Dabei spielt Nachhaltigkeit nicht nur für die Natur eine Rolle, auch Chancengleichheit oder Entwicklungsarbeit sind elementarer Teil. Wie hat sich Nachhaltigkeit entwickelt? Wann war die Geburtsstunde? Welche sind die Meilensteine? Laufen wir in die Malthusianische Katastrophe? Welche Ereignisse führten zu den modernen Weltklimakonferenzen?

    Timemarker

    00:00    Intro

    02:58    Geburtsstunde im 18. Jahrhundert

    06:00    Malthus‘ Bevölkerungstheorie

    14:32    Meilensteine der 1970er-Jahre

    18:23    Gerechtigkeit in der Nachhaltigkeit

    25:25    Moderne UN-Konferenzen

    29:01    Zusammenfassung & Fazit

    Literatur/Links/Quellen

    Grunwald, A./Kopfmüller, J.: „Entstehungsgeschichte und wesentliche Meilensteine“, in: Grunwald, Armin und Kopfmüller, Jürgen: Nachhaltigkeit Frankfurt a. Main/New York: Campus. 2012. S. 18-30.

    Jonas, H.: Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Frankfurt am Main: suhrkamp Verlag 1979.

    Bildnachweise: pixabay.com; https://cdn.britannica.com/42/148842-050-A5FF57B3/Thomas-Malthus-1806.jpg; https://www.e-education.psu.edu/geog30/sites/www.e-education.psu.edu.geog30/files/malthus%202.jpg; https://ethz.ch/en/news-and-events/eth-news/news/2018/06/agenda-2030-unsere-verantwortung/_jcr_content/news_content/fullwidthimage/image.imageformat.lightbox.597147376.jpg

    • 31 Min.
    #83 – FURIOSA: Film und Philosophie im Bewegungsparadox | Philosophische Filmanalyse

    #83 – FURIOSA: Film und Philosophie im Bewegungsparadox | Philosophische Filmanalyse

    Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.

    Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus

    Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.

    Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.

    Literatur/Links/Quellen

    https://www.club-dialektik.de/download/Der_Begriff_der_Bewegung.pdf

    Bildnachweise: https://c.wallhere.com/photos/45/a2/Furiosa_screen_shot-2289486.jpg!d; https://static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2023/12/anya-taylor-joy-furiosa-1.jpg; https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/a58a7719-0dcf-4e0b-b7bb-d2b725dbbb8e/dgdwj6s-f2ddf48f-20eb-4e49-b20d-16aec34bd4ec.png/v1/fill/w_1193,h_670/furiosa_logo_png_hd_2024_by_andrewvm_dgdwj6s-pre.png?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQzNzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZTBkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6W1t7ImhlaWdodCI6Ijw9NjkyIiwicGF0aCI6IlwvZlwvYTU4YTc3MTktMGRjZi00ZTBiLWI3YmItZDJiNzI1ZGJiYjhlXC9kZ2R3ajZzLWYyZGRmNDhmLTIwZWItNGU0OS1iMjBkLTE2YWVjMzRiZDRlYy5wbmciLCJ3aWR0aCI6Ijw9MTIzMiJ9XV0sImF1ZCI6WyJ1cm46c2VydmljZTppbWFnZS5vcGVyYXRpb25zIl19.jHCVsX4nFB7c0iISeLnB-AlmSDlGcZqWiogtfVaNK3M

    • 16 Min.
    #82 – Degrowth/Postwachstum & Grünes Wachstum: Strategien und Maßnahmen

    #82 – Degrowth/Postwachstum & Grünes Wachstum: Strategien und Maßnahmen

    Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.

    Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus

    Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.

    Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.

    Nach dem großen Erfolg auf EU-Ebene 2023 veranstaltet die Dachorganisation GLOBAL2000 in diesem Jahr eine BEYOND GROWTH CONFERENCE in Wien. Wir melden uns live aus dem österreichischen Parlament und berichten von der Eröffnung mit Perspektiven und Gedanken zu postfossilem Wachstum.

    Kapitel

    00:00    Intro, Infos zur Veranstaltung

    02:43    Eindrücke vom Auftakt im Parlament

    07:08    Vortrag: Planetare Grenzen (Sigrid Stagl)

    13:23    Werkzeuge für Postwachstum

    16:51    Takeaways, Abschlussfazit

    Literatur/Links/Quellen

    Factsheet Postwachstum: https://www.global2000.at/postwachstum-fuer-nachhaltige-entwicklung

    Bildnachweise: https://www.beyondgrowth.at/wp-content/uploads/2024/02/Bildschirmfoto-2024-02-08-um-16.44.19.png; https://www.etui.org/sites/default/files/2022-10/Beyond_Growth_logo_RGB_Artboard%201.png; https://fototeam-nec.de/galerie/store/image/78c/268-78c7ab43.jpg; https://www.localfutures.org/wp-content/uploads/degrowth.jpg

    • 19 Min.
    #81 – PLANET DER AFFEN: NEW KINGDOM: Ein Hauch Philosophie im Mittelalter der Affen | Philosophische Filmanalyse

    #81 – PLANET DER AFFEN: NEW KINGDOM: Ein Hauch Philosophie im Mittelalter der Affen | Philosophische Filmanalyse

    Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.

    Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus

    Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.

    Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.

    Literatur/Links/Quellen

    Bildnachweise: https://static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2022/10/Kingdom-of-the-Planet-of-the-Apes-Movie-Poster-Temp.jpg; https://www.scifiscene.de/media/teaser/785_757327_w1600_h800.webp; https://www.deviantart.com/dracoawesomeness/art/Caesar-983804300; https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/a58a7719-0dcf-4e0b-b7bb-d2b725dbbb8e/dfeo3u5-9b5eac4f-9015-4f51-9883-93a57c5eb967.png/v1/fill/w_1193,h_670,strp/kingdom_of_the_planet_of_the_apes_logo_png_2024_by_andrewvm_dfeo3u5-pre.png?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQzNzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZTBkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6W1t7ImhlaWdodCI6Ijw9NjkyIiwicGF0aCI6IlwvZlwvYTU4YTc3MTktMGRjZi00ZTBiLWI3YmItZDJiNzI1ZGJiYjhlXC9kZmVvM3U1LTliNWVhYzRmLTkwMTUtNGY1MS05ODgzLTkzYTU3YzVlYjk2Ny5wbmciLCJ3aWR0aCI6Ijw9MTIzMiJ9XV0sImF1ZCI6WyJ1cm46c2VydmljZTppbWFnZS5vcGVyYXRpb25zIl19.KduCC-OPC6lMbzX87HJpyOBTkwqumL51y91lVotTGDE; https://www.bigflix.com/wp-content/uploads/2024/01/D-8.jpg; https://www.kakuchopurei.com/wp-content/uploads/2023/11/Kingdom-Of-The-Planet-Of-The-Apes.jpg

    • 12 Min.
    #80 – Weibliche Körper als Objekte: Iris M. Young und ihre Phänomenologie des weiblichen Körperbewusstseins

    #80 – Weibliche Körper als Objekte: Iris M. Young und ihre Phänomenologie des weiblichen Körperbewusstseins

    Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.

    Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus

    Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.

    Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.

    Was genau beobachtet Iris Marion Young (1949-2006) in ihrem Essay Werfen wie ein Mädchen? Inwiefern bewegen Mädchen ihren Körper anders, wieso nutzen sie den Raum anders als Jungen? Wie begründet Young ihre Untersuchungen phänomenologisch, was sagt sie zu Maurice Merleau-Ponty und Simone de Beauvoir? Was hat das Ganze mit Objektifizierung zu tun? Was haben Privatheit und Öffentlichkeit, das jahrtausendelange Fesseln der Frauen an das Häuslich-Private damit zu tun? Welche Ursachen gibt es für die Unterschiede im Sportunterricht? Weshalb ist geschlechtsneutrale Erziehung von massiver Bedeutung? Aber auch wo bestehen Schwächen in der Theorie und der Beobachtung?

    Nächste Folgen: Rosseau, ggfs. Planet der Affen und Furiosa, Kant, Nachhaltigkeit

    Timemarker

    00:00    Intro

    04:11    Grundlagen: Merleau-Ponty & Beauvoir

    08:41    Beispiele weiblicher Körpertätigkeiten

    11:35    Phänomenologische Beschreibung

    17:32    Ursachenforschung

    30:43    Schwächen

    35:54    Bedeutung

    43:51    Fazit & Schluss

    Literatur/Links/Quellen

    Vorlesungen Uni Wien & wikipedia & diverse Lexika

    Iris Marion Young – Werfen wie ein Mädchen (plus Nachwort v. Ina Kerner)

    Seyla Benhabib – Der verallgemeinerte und der konkrete Andere

    Bildnachweise: https://arboldelademocracia.cuaieed.unam.mx/wp-content/uploads/2022/05/ADD_093_IRIS-MARION-YOUNG-min.png; pixabay.com

    • 46 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
3 Bewertungen

3 Bewertungen

MrParanoia ,

Weiter so!

Hier werden die wirklich wichtigen Fragen unserer Existenz behandelt. I like :-)

energieHBS ,

Lehre, Diskussion ,Interpretation in Höchstform

Frage an mich: Bin ich Bereit meine Sichtweise zu verschiedenste Themen zu erweitern?

Antwort: Ja, absolut!

Handlung: Diesen Podcast hören!

Als Hörer der ersten Stunde, freue ich mich Folge für Folge zu hören wie dieses spannende Projekt sich weiterentwickelt. Danke den beiden Autoren für diese unterhaltsamen und dabei ebenso lehrreichen Folgen.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch