Deine Kunst - dein Weg Podcast von Dagmar Ege

Dagmar Ege
Deine Kunst - dein Weg Podcast von Dagmar Ege

Jede Podcast-Folge ist Inspiration speziell für dich als Künstler:in, die sich mit ihrer Tätigkeit gut und stabil aufstellen will. Darin steckt nicht nur meine eigene Erfahrung als Filmregisseurin, sondern auch als systemische Coachin für sämtliche Herausforderungen von Künstler*innen auf ihrem persönlichen Weg zu mehr Zufriedenheit, Sichtbarkeit und Erfolg. Relevante Links: Homepage: dagmarege.de 1:1 Zusammenarbeit mit mir ? Hier Kennenlerngespräch buchen: https://calendly.com/dagmarege/30min Impressum des Podcasts https://dagmarege.de/impressum/

  1. Liebeserklärung an Steine, oder: Wie du dein Online-Marketing als Künstler:in lustvoll gestaltest. Im Gespräch mit Bildhauer:in MONIKA MAJER

    07.08.2024

    Liebeserklärung an Steine, oder: Wie du dein Online-Marketing als Künstler:in lustvoll gestaltest. Im Gespräch mit Bildhauer:in MONIKA MAJER

    In der neuen Podcast-Episode #7 spreche ich mit der Bildhauer:in MONIKA MAJER über ihre Beziehung zum Stein und zu ihrem Online-Marketing, das man auch als „Brückenbauen" für die eigene Kunst verstehen kann. Monika arbeitet seit über 30 Jahren mit Stein. Zuerst als Steinmetz:in, dann als Bildhauer:in. Sie selbst beschreibt ihren Umgang mit Stein als „tastend, spürend und vor allem in der Feinheit, in den Nuancen.“ Mich beeindruckt an ihrer Arbeit besonders das Tiefgründige, die Klarheit der Form, der weite Erkenntnisraum – der sich bereits beim Anschauen ihrer Skulpturen auftut (zu gerne würde ich diese ja auch mal anfassen!). Eine tolle Mischung aus Sanftheit und Stärke! Deshalb hat es mich gar nicht verwundert, dass Monika in unserem Podcast-Gespräch thematisieren wollte, was sie als Künstler:in stärkt und unterstützt. Und ich wollte unbedingt erfahren, wie sie ihre Skulpturen mit solcher Leichtigkeit und Zugänglichkeit in die Welt bringt! Kurz: Wie sie ihr Online-Marketing für ihre Kunst gestaltet und warum sie – und ich auch – es lieber „Brücken bauen“ nennt.  DU ERFÄHRST, WAS DICH IM KÜNSTLERISCHEN ARBEITEN STÄRKT:  Wie du im künstlerischen Prozess leichter in den richtigen Zustand von Konzentration findest – auch wenn es gar nicht klappen will. Wie du dir innerlich einen Raum kreieren kannst, der dich unabhängiger vom Außen in deinen kreativen Prozess eintauchen lässt. Was du tun kannst, wenn du mal komplett aus deinem Flow "rauskippst“.  Wie du eine stärkende Community von anderen Künstler:innen finden kannst. Wie du mit Konkurrenzgefühlen zu anderen Künstler:innen deines Bereichs umgehen kannst. DU ERFÄHRST AUßERDEM SPANNENDES ÜBER IHR KÜNSTLERISCHES ONLINE-MARKETING:  Worauf du achten kannst, damit dein Online-Marketing für deine kreative Arbeit oder Kunst so lustvoll wie möglich bleibt. Wie du die zeitliche Balance zwischen deiner künstlerischen Arbeit und allem, was du für dein Online-Marketing aufwendest, findest.   Warum es dich motivieren kann, Marketing eher als „Brücken bauen“ anzusehen. LINKS Aktuelles zu Monikas Arbeit findest du auf ihrem Instagram-Kanal ⁠ @monikamajersculpture Ihre Neuigkeitenpost „Leben mit Skulptur“ erhältst du bei Anmeldung zu ihrem Newsletter auf ihrer Webseite. Für einen Überblick über ihr Marketing empfehle ich dir ebenfalls ihre Homepage Talk zum Internationaler Tag der Skulptur im April 2024  Fotocredit: Janine Eick l @janineeick

    42 Min.
  2. Wer bestimmt dein Schicksal, oder: Wie du deine Geschicke als Kreative selbst in die Hand nimmst. Im Gespräch mit Performance-Künstler:in EVAMARIA SCHALLER.

    15.06.2024

    Wer bestimmt dein Schicksal, oder: Wie du deine Geschicke als Kreative selbst in die Hand nimmst. Im Gespräch mit Performance-Künstler:in EVAMARIA SCHALLER.

    In der neuen Podcast-Folge #6 von „Deine Kunst – Dein Weg“ spreche ich mit der Performance-Künstler:in EVAMARIA SCHALLER über Schicksal als künstlerischen Moment in ihrer Performance-Kunst und für ihre Entwicklung als Künstler:in. Evamaria Schaller ist Teil eines internationalen Performancenetzwerks, Mitbetreiber:in des Kunstraums TRAFIKprojekte, Dozent:in an der Kunstakademie Düsseldorf und bezieht in ihrer sehr umtriebigen künstlerischen Arbeit Performancekunst, Film und Installation mit ein. "KUNST IST FÜR MICH KOMMUNIKATION MITEINANDER, DAS IST NICHT NUR L'ART POUR L'ART, SONDERN ICH MÖCHTE DOCH ETWAS SAGEN."  Und das tut sie! In ihrer ganzen Haltung könnte Evamaria so etwas wie eine Schicksalsgöttin für ihre Studierenden an der Kunstakademie Düsseldorf, aber auch für viele andere Künstler:innen sein. Denn sie hat keine Scheu, Themen rund um ihre Kunstblase direkt zu benennen, wie auch in unserem Podcast-Gespräch. Wir sprechen über: Welche Rolle Zeit, Zufall oder sogar Schicksal in der Performancekunst, aber auch für die Zukunft deiner künstlerischen Laufbahn spielen können? Warum die Unterscheidung zwischen destiny und faith dafür wichtig ist? Warum Kollaborationen und Netzwerke deinen Blick als Künstler:in und Kreative immer wieder weiten und auch fokussieren können.  DU ERFÄHRST AUCH: Wie du deinen künstlerischen Wert definieren kannst – und was dein künstlerischer Selbstwert damit zu tun hat.  Warum du dich auch in deiner künstlerischen Entwicklung jeden Moment neu entscheiden kannst – und solltest! Was dich Zeit lassen und nehmen für dich als Künstler:in, aber auch für deine Arbeit bedeutet.  Links: News zu Evamarias Arbeit und künstlerischem Prozess findest du auf ihrem Instagram-Kanal ⁠@evamariaschaller  Ihre Homepage gibt einen breiten Einblick in ihr unglaublich reges Schaffen.  Sie wird mit ihrer Arbeit vertreten von der Galerie Petra Martinetz in Köln.  Fotocredit: Future is, Videoperformance 2023 © Evamaria Schaller

    39 Min.
  3. Wie Kritik an deiner kreativen Arbeit dich motiviert, statt blockiert

    05.04.2024

    Wie Kritik an deiner kreativen Arbeit dich motiviert, statt blockiert

    In der heutigen Podcast-Folge möchte ich mit dir als Kreative oder Künstler:in über den Umgang mit negativen Reaktionen, Absagen und Zurückweisung auf unsere kreative oder künstlerische Arbeit sprechen. Denn ich bin überzeugt, dass wir viel weniger oder seltener blockiert wären, wenn wir einen besseren Umgang damit kennen würden. Uns ist vielleicht gar nicht bewusst, auf wie vielfältige Art und Weise Absagen und Kritik uns und unsere kreative Arbeit blockieren können. Wer mich schon länger kennt, weiß, wie sehr ich von Innen nach Außen coache. Ich bin überzeugt, dass ein bewusster Umgang und Akzeptanz von negativen Reaktionen und Zurückweisung essenziell sind, um viele weitverbreitete Blockaden und mannshohen Selbstzweifel, die Kreative plagen können, in Schach zu halten: Sei es in unserer Kreativität, in unserer Lust, mit unserer Arbeit sichtbar zu werden, in unserer Kommunikation mit potenziellen Auftraggebenden und auch, wie wir nach außen wirken. Warum kleinteilige Selbstoptimierung oder Strategien da oft nicht helfen? Weil wir in der Tiefe den Wert unserer Arbeit selbst infrage stellen! Und noch was, denk mal zurück: Am Anfang unserer kreativen Entwicklung haben wir damit in der Regel weniger zu tun gehabt als mit fortschreitender Laufbahn. Grund genug, sich mit spürbar mehr Selbstvertrauen in uns und unsere eigene Arbeit aufzutanken. Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge!  In dieser Folge „Wie negatives Feedback auf deine kreative Arbeit dich motiviert, statt blockiert“, erfährst du:  warum negative Gefühle nach Misserfolgen mit kreativer Arbeit normal sind (und nichts FALSCH mit dir ist, wenn du das erstmal verdauen musst), welchen inneren Zustand du brauchst, um motiviert weitermachen zu können,  welche Rolle der Wert spielt, den du selbst deiner Arbeit beimisst,  dass Absagen in absolut jeder kreativen Laufbahn vorkommen, warum es Know-how braucht, um selbstbewusst mit negativen Reaktionen umgehen zu können,  und wie du anfangen kannst, dich von Ablehnung und Zurückweisung endlich weniger beeinträchtigt zu fühlen.   Hier findest du den Link für mehr Information und die Anmeldung zum Endlich Gut Genug Programm … https://dagmarege.de/endlich-gut-genug-programm-fuer-kreative-und-kuenstlerinnen/   Hier findest du alles über mich … … auf Instagram @dagmar.ege … auf meiner Webseite dagmarege.de   Herzlichst, Deine Dagmar

    15 Min.
  4. Vertiefung im künstlerischen Prozess, oder: Wie du Wiederholung für genaues Beobachten nutzen kannst. Im Gespräch mit Künstler:in ULI SCHULZ.

    07.03.2024

    Vertiefung im künstlerischen Prozess, oder: Wie du Wiederholung für genaues Beobachten nutzen kannst. Im Gespräch mit Künstler:in ULI SCHULZ.

    „Die Essenz, die sowohl in die Breite als auch in die Tiefe gehen kann, aber die man da immer durch spürt … Ich glaub’ das ist was, was man bei der eigenen Arbeit am schwierigsten selber spürt, oder ich kenne das, dass eine Arbeit sich immer erst mal setzen muss, ehe ich wahrnehme, ob da überhaupt sowas drin ist oder nicht.“ Uli Schulz In der neuen Podcast-Folge #4 von „Deine Kunst – Dein Weg“ spreche ich mit der bildenden Künstler:in ULI SCHULZ über unsere Erfahrungen im Vertiefen von künstlerischen Prozessen. Ich treffe die bildende Künstler:in ULI SCHULZ aus München schon zum zweiten Mal zum Podcast und bin ihr für ihre Ehrlichkeit und Offenheit wieder einmal sehr dankbar – denn ich lerne immer so unglaublich viel von ihr: - Wie gelingt es in künstlerischer Arbeit in die Tiefe vorzudringen?  - Welche Sehnsucht steckt dahinter?- Welche Funktion das für deinen Alltag haben kann?- Welche Konsequenz es haben kann, phasenweise auch mal komplett raus aus der Kunst zu sein? Du erfährst: -> Wie du mit dem drohenden Manko, wenn du nicht in die Tiefe, sondern in die Breite arbeitest, umgehen kannst. -> Welchen Wert das "sich setzen lassen von Arbeiten", eine abstrahierbare Bildsprache und Wiederholung für dein Vertiefen im künstlerischen Prozess haben kann. -> Was Vertiefung auch mit der Sichtbarkeit deiner Arbeiten zu tun haben kann. Höre rein in diese Folge meiner Podcast-Folge mit ULI SCHULZ und erfahre wertvolle Inspiration für deine eigene künstlerische Entwicklung!

    40 Min.
  5. Aktivismus im Film, oder: Wie starke Frauen deinen Glauben an die Kraft von Kunst erneuern können. Im Gespräch mit der Regisseur:in STEFFI NIEDERZOLL. Part 1.

    07.02.2024

    Aktivismus im Film, oder: Wie starke Frauen deinen Glauben an die Kraft von Kunst erneuern können. Im Gespräch mit der Regisseur:in STEFFI NIEDERZOLL. Part 1.

    Diese Folge #3 ist eine ganz besondere Folge! Sie besteht aus 2 Teilen. In beiden Teilen spreche ich mit der Filmregisseur:in STEFFI NIEDERZOLL über den weltweiten Erfolg ihres Dokumentarfilms "7 Winter in Teheran" zum Thema Frauenrechte im Iran. Steffi und ich kennen uns schon lange, deshalb sprechen wir sehr ehrlich über die Resonanz ihres erfolgreichen künstlerischen Werks nach außen, aber auch nach innen auf ihr künstlerisches Selbst. Und weil das Thema ihres Films, aber auch ihre persönliche Entwicklung große Themen sind, gibt es zum Außen, wie zum Innen eine eigene Folge. VÖ PART 1 am 7.2.24 VÖ PART 2 am 14.2.24 In PART 1 erfährst du: Wertvolle Informationen zum Thema Frauenrechte im Iran, wie es als Regisseur:in gelingen kann, einen Film über eine Kultur zu drehen, deren Sprache du nicht sprichst und in deren Land du nie gewesen bist, wie die Zusammenarbeit mit politischen Aktivist:innen zu einem künstlerischen Werk führen kann und wie man den Schmerz von inhaltlich heftigen Themen in Power wandeln kann. PART 2 über Steffis persönliche Entwicklung mit dem Erfolg folgt eine Woche später. Alle Infos zu Steffi Niederzoll findest du z.B. hier: https://www.piper.de/autoren/steffi-niederzoll-10002021 Oder über den Film "7 Winter in Teheran" hier: https://www.littledream-pictures.com/sieben-winter-in-teheran/ News vor allem zum Festivalerfolg des Films auf Steffis: Instagram-Kanal @niederzoll oder bei Shole Pakravan @shole_pakravan. Ihr gemeinsames Buch: "Wie man ein Schmetterling wird", Piper Verlag, 2023.

    31 Min.
  6. Selbstbestimmte Sichtbarkeit als Künstler:in, oder: Wie du richtig Lust bekommst, mit Fotos von dir sichtbar zu werden. Im Gespräch mit Fotograf:in JULIA VOGEL.

    06.01.2024

    Selbstbestimmte Sichtbarkeit als Künstler:in, oder: Wie du richtig Lust bekommst, mit Fotos von dir sichtbar zu werden. Im Gespräch mit Fotograf:in JULIA VOGEL.

    Einen wunderbaren Start in 2024 wünsche ich dir mit deiner Kunst! In dieser Folge spreche ich mit der Fotograf:in JULIA VOGEL von Geschichten in Bildern über selbstbestimmte Sichtbarkeit als Künstler:in. Du erfährst, wie du richtig Lust bekommst mit Fotos von dir auf deiner Webseite, Social-Media-Kanälen oder bei anderen Veröffentlichungen sichtbar zu werden. Außerdem, wie du den ganzen Prozess des Fotos von dir machen Lassens als wunderbar selbstbestimmte und erkenntnisreiche Erfahrung erleben kannst. Julias Erfahrung als Fotograf:in ist dafür Gold wert. Wir sprechen darüber warum: die Zeit nach einer Foto-Session ganz viel Selbstbestimmung für dich bedeuten kann, du dein menschliches Bedürfnis nach gesehen werden mit Fotos von dir wunderbar nähren kannst und wie du mit unbändiger Lust deine Fotos auch anderen zeigen zu wollen leichter und motivierter sichtbar werden kannst. Am Ende der Folge gibt es noch eine ganz besondere Einladung: Ich verlängere den 8-Uhr-Club über Zoom in den Januar und damit deine kostenlose Möglichkeit daran teilzunehmen! Ob du mal hereinschaust, oder ab da jeden Morgen dabei bist, kannst du jeden Tag frei entscheiden. Melde dich am besten gleich über meine Webseite dafür an: Infos & Anmeldung zum 8-Uhr-Club unter https://dagmarege.de/8am-club/ Sowie alle Angebote von Julia Vogel als Fotograf:in auf https://www.geschichteninbildern.de/

    24 Min.

Bewertungen und Rezensionen

5
von 5
4 Bewertungen

Info

Jede Podcast-Folge ist Inspiration speziell für dich als Künstler:in, die sich mit ihrer Tätigkeit gut und stabil aufstellen will. Darin steckt nicht nur meine eigene Erfahrung als Filmregisseurin, sondern auch als systemische Coachin für sämtliche Herausforderungen von Künstler*innen auf ihrem persönlichen Weg zu mehr Zufriedenheit, Sichtbarkeit und Erfolg. Relevante Links: Homepage: dagmarege.de 1:1 Zusammenarbeit mit mir ? Hier Kennenlerngespräch buchen: https://calendly.com/dagmarege/30min Impressum des Podcasts https://dagmarege.de/impressum/

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada