
14 episodes

Der Mosel Reporter - Unterwegs im Moselland Mosellandtouristik
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
2.0 • 1 Rating
-
Unser Mosel Reporter ist mit seinem Mikrofon im Moselland unterwegs und entdeckt für Sie Spannendes, Kurioses und Leckeres. Die Mosel-Weinlandschaft mit ihren Steilhängen und Terrassenlagen bietet eine faszinierende Kulisse für den Zeitvertreib mit dem Auto, mit dem Rad, per pedes oder per Schiff. Seine schönsten Erlebnisse erzählt er Ihnen ganz persönlich in seinem Podcast.
-
Erlebnisse über und unter der Erde - Spannender Moselwinter in der Jugendstilstadt Traben Trarbach
Unterwegs in Traben Trarbach ist unser Reporter Holger Münch diesmal dem Winter an der Mosel auf der Spur. Er lässt sich verzaubern von den sagenhaften Unterwelten der Jugendstilstadt, lernt Spannendes über die dortige Weinhistorie und macht Bekanntschaft mit einem Stadtschröter. Entdeckt den #moselwinter!
-
Kompetente Frauenpower trifft auf kulinarische Hochgenüsse – Tipps für einen #moselherbst!
Mit einem Glas Federweißer in der Hand plaudert Mosel Reporter Holger Münch mit Moselweinkönigin Sarah Röhl über das Amt einer Weinhoheit und bekommt spannende Insider-Tipps für den Herbst an der Mosel. Auf kulinarische Entdeckungsreise geht es daraufhin ins Restaurant „vierzehn85“ nach Leiwen zu Bastian Scharf.
-
Familien-Abenteuer auf den "Straßen der Römer" - Römer, Tempel und Eselwanderungen
Mosel-Reporter Holger Münch begegnet diesmal einem „echten“ römischen Soldaten der Vigilia Romana Vindriacum. Auf seiner Zeitreise entlang der „Straßen der Römer“ geht es vorbei an Tempeln, Villen und römischen Kelteranlagen. In Tawern trifft er auf ein ganz besonderes Fortbewegungsmittel, das schon die Römer nutzen und besonders für Familien ein echtes #moselabenteuer ist.
-
Zwischen Tradition und Modern - Gegensätze aus römischer Vergangenheit treffen auf genuss- wie kulturreicher Gegenwart
#moselinspiriert - Römisches UNESCO Welterbe und die Landesausstellung „Der Untergang des römischen Reiches“ treffen in Trier auf kreative Köpfe aus Kunst, Kultur und Modedesign. Der Mosel Reporter Holger Münch ist in dieser Folge 11 im Gespräch mit Dr. Marcus Reuter, Direktor des Rheinischen Landesmuseum in Trier, und bekommt besondere Einblicke in die Räume der Landesausstellung 2022 in Trier.
-
Mystik, magischer Lichterglanz und Kürbis-Gnocchi - Tipps für exklusive Herbst- und Wintergenüsse an der Mosel
Diesmal dick eingemummelt in Schal und Mütze ist unser Mosel-Reporter unterwegs, denn die Herbst- und Winterstimmung früh morgens ist einmalig. Die Mosel in dichten Nebel gehüllt, um ihn herum: Weinbergterrassen, die steil aus den Nebelschwaden emporragen. Meistens ist es mild, aber manchmal gelangen in den Wintermonaten auch einige Schneeflocken ins Tal. Zeit... durch Städte zu bummeln, zu shoppen und an jeder Ecke historische Geschichten zu entdecken. Zeit... für ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen in der Mosellandschaft. Zeit... für gemütliche Einkehr bei Kaffee & Kuchen und Weinen & regionaltypischer Kulinarik. Das lässt sich unser Mosel-Reporter nicht entgehen.
-
Schmetterlinge aus Afrika, Weinbergspfirsich und Wünschelrouten - Herbst wie aus dem Malkasten
Morgens taucht der Nebel die Mosel in eine mystische Stimmung. Wenn die Sonne den Nebel auflöst, schimmert die Landschaft über dem Fluss golden. Weinberge in Rot, Gelb, Grün, Braun, Orange – Unser Mosel-Reporter hat das Gefühl in einem Malkasten zu stehen.