171 Folgen

Ist dein Beruf die Pflege? Bist du zum Beispiel Krankenpfleger:in oder Altenpfleger:in? Und möchtest du gerne in Deutschland arbeiten? Dann bist du beim Pflegedeutsch Podcast genau richtig! Mein Name ist Britta Salm. Im Pflegedeutsch Podcast helfe ich Pflegekräften aus der ganzen Welt, Deutsch zu lernen. Und zwar das Deutsch, das sie für ihre Arbeit brauchen. Deutsch für: · die Kommunikation mit Patienten und Kollegen · die Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege · die Sprachprüfung (zum Beispiel Goethe-Test PRO Pflege) und die Kenntnisprüfung. Geeignet ab Niveau B1. Du hast Fragen? Schreib mir eine E-Mail: britta@pflegedeutsch.com Homepage: www.pflegedeutsch.com Instagram: www.instagram.com/pflegedeutsch_britta

Der Pflegedeutsch Podcast Britta Salm

    • Bildung
    • 5,0 • 6 Bewertungen

Ist dein Beruf die Pflege? Bist du zum Beispiel Krankenpfleger:in oder Altenpfleger:in? Und möchtest du gerne in Deutschland arbeiten? Dann bist du beim Pflegedeutsch Podcast genau richtig! Mein Name ist Britta Salm. Im Pflegedeutsch Podcast helfe ich Pflegekräften aus der ganzen Welt, Deutsch zu lernen. Und zwar das Deutsch, das sie für ihre Arbeit brauchen. Deutsch für: · die Kommunikation mit Patienten und Kollegen · die Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege · die Sprachprüfung (zum Beispiel Goethe-Test PRO Pflege) und die Kenntnisprüfung. Geeignet ab Niveau B1. Du hast Fragen? Schreib mir eine E-Mail: britta@pflegedeutsch.com Homepage: www.pflegedeutsch.com Instagram: www.instagram.com/pflegedeutsch_britta

    169 | Vorsicht mit dem Wort Frau

    169 | Vorsicht mit dem Wort Frau

    In dieser Podcastfolge zeige ich dir zwei Fehler, die ganz viele Deutschlernende mit dem Wort "Frau" machen - und wie es richtig geht.Auch interessant für dich:Folge 133 So spricht man NICHT über PatientenFolge 153 | Angst vor vs. Angst umFolge 155 | gestresst vs. stressigDer Pflegedeutsch Club - Grammatik-Trainings, Sprech-Trainings, Transkriptionen, Bonus-Podcastfolgen. Alle Informationen hier: https://app.searchie.io/hub/KrplOE2V18Gratis PDF: 10 Grammatik-TippsLerne mit mir: De...

    • 10 Min.
    168 | Primär und sekundär heilende Wunden (Wundarten Teil 3)

    168 | Primär und sekundär heilende Wunden (Wundarten Teil 3)

    Was ist der Unterschied zwischen primär und sekundär heilenden Wunden? Ich erkläre es dir in dieser Podcastfolge.Die wichtigsten Informationen zum Lesen in einem kostenlosen PDF - Download unter www.pflegedeutsch.com/168Auch interessant für dich:Folge 164 | Wundarten - Teil 1Folge 166 | Wundarten - Teil 2Folge 130 | Infektionszeichen von WundenGratis PDF: 10 Grammatik-TippsLerne mit mir: Der Pflegedeutsch ClubGrammatik-Trainings, Sprech-Trainings, Transkriptionen, Bonus-PodcastfolgenAlle Info...

    • 10 Min.
    167 | Der Konjunktiv II in der Pflege

    167 | Der Konjunktiv II in der Pflege

    Warum ist der Konjunktiv II für Pflegekräfte sehr wichtig? Wofür benutzt man ihn überhaupt? Genau das erkläre ich dir heute im Pflegedeutsch Podcast.Im Juni 2024: Grammatik-Training zum Konjunktiv IIWo? Im Pflegedeutsch Club!Grammatik-Trainings, Sprech-Trainings, Transkriptionen, Bonus-PodcastfolgenAlle Informationen dazu hier: https://app.searchie.io/hub/KrplOE2V18Auch interessant für dich:Folge 165 | Wichtige Grammatik für PflegekräfteFolge 64 | Herr oder Herrn?Folge 153 | Angst vor vs. Ang...

    • 17 Min.
    Der Club ist eröffnet!

    Der Club ist eröffnet!

    Der Pflegedeutsch Club ist ab sofort geöffnet! Du kannst dich jetzt anmelden!Im Pflegedeutsch Club bekommst du:Grammatik-TrainingsSprech-Trainings (für VIP-Mitglieder)TranskriptionenBonus-PodcastfolgenKlicke hier für mehr Informationen und für die Anmeldung oder schreibe mir eine E-Mail: britta@pflegedeutsch.comGratis PDF: 10 Grammatik-TippsLerne mit mir: Der Pflegedeutsch ClubGrammatik-Trainings, Sprech-Trainings, Transkriptionen, Bonus-PodcastfolgenAlle Informationen und Anmeldung unter htt...

    • 2 Min.
    166 | Wundarten - Teil 2

    166 | Wundarten - Teil 2

    In dieser Folge erkläre ich dir, wie man Wundarten nach ihrer Ursache kategorisieren kann. Die wichtigsten Informationen der Folge zum Lesen - kostenloser Download unter www.pflegedeutsch.com/166Auch interessant für dich:Folge 164 | Wundarten - Teil 1Folge 128 | Lokale und systemische InfektionenFolge 130 | Infektionszeichen von WundenGratis PDF: 10 Grammatik-TippsLerne mit mir: Der Pflegedeutsch ClubGrammatik-Trainings, Sprech-Trainings, Transkriptionen, Bonus-PodcastfolgenAlle Informationen...

    • 16 Min.
    165 | Wichtige Grammatik für Pflegekräfte

    165 | Wichtige Grammatik für Pflegekräfte

    In dieser Podcastfolge verrate ich dir, welche sechs Grammatik-Themen für Pflegekräfte ganz besonders wichtig sind.Willst du mit mir Grammatik üben? Dann mache mit im Pflegedeutsch Club!Klicke hier für alle Informationen zum Pflegedeutsch Club.Auch interessant für dich:Folge 163 | Was soll ich lernen, um besser zu werden?Folge 90 | Besser Deutsch sprechen und verstehen - Teil 1Folge 70 | Tipps zum VokabellernenGratis PDF: 10 Grammatik-TippsLerne mit mir: Der Pflegedeutsch ClubGrammatik-Traini...

    • 12 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
6 Bewertungen

6 Bewertungen

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann
Quarks Science Cops
Quarks
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene
Patrick Thun und Jan Kruse

Das gefällt dir vielleicht auch

Deutsches Geplapper
Flemming Goldbecher
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen
DW
Deutsch Podcast - Deutsch lernen
Deutsch-Podcast
14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene
Patrick Thun und Jan Kruse
Deutsch lernen durch Hören
www.einfachdeutschlernen.com
Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen
DW