305 episodes

Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.

Die größten Hits und ihre Geschichte SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange

    • Music
    • 4.7 • 927 Ratings

Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.

    With A Little Help From My Friends – Joe Cocker

    With A Little Help From My Friends – Joe Cocker

    Durch seinen markanten Schrei in „With A Little Help From My Friends“ wurde Joe Cocker beim Woodstock-Festival 1969 zur lebenden Rocklegende.

    • 4 min
    I Gotta Feeling – Black Eyed Peas

    I Gotta Feeling – Black Eyed Peas

    Die Black Eyed Peas lösen mit „I Gotta Feeling“ eine kleine Hip-Hop-Revolution aus. Anstelle von langsamen, schwerfälligen Beats setzt die Band jetzt auf modernen Electro-Hop. „I Gotta Feeling“ stand 14 Wochen auf Platz 1 in den USA.

    • 4 min
    Männer – Herbert Grönemeyer

    Männer – Herbert Grönemeyer

    Herbert Grönemeyer trifft 1984 mit seiner Single „Männer“ voll den Nerv der neuen Deutschen Welle. Der selbstironische Text ist ihm heute fast ein wenig peinlich, trotzdem wird er bei Konzerten immer noch abgefeiert!

    • 4 min
    Lady In Black – Uriah Heep

    Lady In Black – Uriah Heep

    Für die englische Hard-Rock-Band Uriah Heep war „Lady In Black“ ein sehr untypischer Song. Die Folk-Ballade mit Akustikgitarre über die Dame in Schwarz wurde in vielen Ländern zu einer wahren Hymne – und zu einem Song, mit dem man gut Gitarre lernen kann.

    • 4 min
    Right In The Night – Jam & Spoon feat. Plavka

    Right In The Night – Jam & Spoon feat. Plavka

    Ein Kinderzimmer, eine klassiche Gitarre und jede Menge Kult-Synthesizer. Fertig war „Right In The Night“, der bis heute größte Hit des deutschen DJ- und Produzenten-Duos Jam & Spoon. Die beiden schafften es damit sogar in die Top-10 der UK-Charts. Den Gesang übernahm damals die US-Sängerin Plavka.

    • 8 min
    Born in the USA – Bruce Springsteen

    Born in the USA – Bruce Springsteen

    Bruce Springsteens Rockhymne „Born In The USA“ ist patriotisch und kritisch zugleich und wurde 1984 heftig diskutiert.

    • 5 min

Customer Reviews

4.7 out of 5
927 Ratings

927 Ratings

snoopyone1307 ,

Seit Jahren ein Favorit!

Interessant und unterhaltsam ☺️

IsiParisi ,

Wahnsinnig interessant!!!

Es ist ein Super Podcast, weil man Dinge über seine Lieblingssongs erfährt die man immer schon mal wissen wollte! Zum Beispiel wie sie produziert werden oder was die Songtexte wirklich für eine Bedeutung haben! Wenn man diese ,,Insiderinfos“ hat und den Song nochmal anhört hat er eine ganz andere Bedeutung!

Günther Schwab ,

Toller Podcast!

Ich bin begeistert! Ein super professionell gemachter Podcast, der einen guten Überblick über die Hits der letzten 50 Jahren bietet. Ich habe 200 Folgen in vier Tagen verschlungen und bin gerade mit allen Folgen durch. Für mich war es ein Trip durch meine Jugend mit vielen Erinnerungen und Gefühlen. Freue mich auf die nächsten 300 Folgen.

Top Podcasts In Music

1LIVE Ikonen
1LIVE
Die Taylor Swift Story
ARD Kultur
Doing Music
Ableton
Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban
NDR
Musik ist Trumpf
Till Hoheneder & Henning Wehland
Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben
radioeins (rbb)

You Might Also Like

Alben für die Ewigkeit
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
#100malMusiklegenden
Markus Dreesen | Podcast Monkey
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban
NDR
WDR Zeitzeichen
WDR
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova

More by SWR

Das Wissen | SWR
SWR
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher
Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast
SWR Kultur
SWR1 Leute
SWR
Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?
SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke