
53 Folgen

Die Logopädinnen: sag's nochmal! Cordula Winterholler und Tara Vogt
-
- Gesundheit und Fitness
Die Logopädinnen unterhalten sich auf dem virtuellen Sofa - mit und ohne Gäste - über wissenswertes, interessantes und aktuelles rund um den logopädischen Alltag.
-
Das Schreckgespenst: Warteliste
Sehr aktuell und vielfach von euch gewünscht: Sagt doch mal was zum Thema "Warteliste". In euren Fragen ging es um Streit im Team, die als belastend erlebte Situation (ich kann nicht jedem helfen...) oder auch: wie lässt sich die Warteliste "gestalten"?
-
Soll ich oder soll ich nicht? Folge Selbstständigkeit 2.0
Nach der letzten Folge zum Thema Selbständigkeit erreichten uns Zuschriften. Was ist eigentlich mit freien Mitarbeiter*innen? Wie ist das mit einer möglichen "Scheinselbstständigkeit" ? Und wow zum Schluss landen wir in einer versorgungspolitischen Diskussion...
-
Soll ich oder soll ich nicht?
Viele Anfragen haben uns zum Thema "Eigene Praxis" erreicht. Soll ich oder soll ich nicht eine eigene Praxis gründen?
-
Überwältigt und schlaflos
3. Ausbildungsjahr, Praktikum gemacht, erster erwachsener Patient steht an und Alina kriegt die Krise. Schaffe ich das? Und wie wird das mit den Prüfungen? Wir sprechen über Ängste, Erwartungen und wie so oft: über Selbstfürsorge.
-
#futureskillslogopädie
Wir setzen den Berufslebens-Zyklus als Logopäd*in fort: Dagmar fragt uns, ob man in einen Berufsverband eintreten sollte, oder nicht. Das scheint uns hervorragend in die Phase der Ausbildung zu passen..
Die Frage beinhaltet weit mehr als sie zunächst vermuten lässt und im Gespräch wird sehr schnell deutlich: ein simples ja oder nein reicht nicht! -
Warum soll ich Logopädin werden?
Wir beginnen den Zyklus des Berufslebens einer Logopäd*in mit der Berufswahl: Warum soll ich denn überhaupt Logopädin werden? In dieser Folge sprechen wir über Fragen stellen, Entscheidungswege, Entscheidungen und Happy Birthday!