
128 Folgen

Die Medien-Woche WELT Podcasts
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,3 • 199 Bewertungen
-
Der Podcast über die wichtigsten Medienthemen der Woche – von WELT und MEEDIA mit Christian Meier und Stefan Winterbauer.
Jeden Freitag neu.
Feedback gern an audio@welt.de.
-
Medien zwischen Unparteilichkeit und Meinungsfreiheit
Die Medien-Woche Ausgabe 228 vom 17. März 2023 mit diesen Themen:
1. Recap zu Regierungsaufträgen für Journalisten / 2. Gary Lineker und die BBC / 3. RTLII und Michael Wendler -
Journalisten im Auftrag der Regierung
Die Medien-Woche Ausgabe 227 vom 10. März 2023 mit diesen Themen:
1. Interessenkonflikt: Regierung vergibt Aufträge an Journalisten / 2. Wann kommt die Zustellförderung? / 3. Neues von "Focus" und "Stern" -
Der Streit um das geplante Werbeverbot für Süßigkeiten
Die Medien-Woche Ausgabe 226 vom 3. März 2023 mit diesen Themen:
1. Cem Özdemir und das geplante Werbeverbot für Süßkram / 2. Der Zukunftsrat für den ÖRR / 3. Wirbel um das Kanzlerinterview von Linda Zervakis -
"Das ist der Todesstoß für den Medienstandort Hamburg"
Die Medien-Woche Ausgabe 225 vom 24. Februar 2023
Diesmal mit Gast Dr. Stephan Weichert
https://digitale-resilienz.org/stephan-weichert/
Unsere Themen in dieser Ausgabe:
1. Was das Aus von Gruner + Jahr für die Medienbranche bedeutet / 2. Ist Künstliche Intelligenz eine Chance oder eine Bedrohung für den Journalismus? / 3. Hyperlokale Start-ups im Journalismus -
RTL, der Zeitschriftenverlag wider Willen
Die Medien-Woche Ausgabe 224 vom 8. Februar 2023 mit diesen Themen:
1. Gruner + Jahr: Verkäufe, Einstellungen, Stellenabbau / 2. WDR gendert nicht mehr / 3. Anja Reschkes neue Fernsehsendung
Viel Spaß beim Hören!
Christian und Stefan -
Die vergeblichen Proteste gegen den Zeitschriften-Ausverkauf bei RTL
Die Medien-Woche Ausgabe 223 vom 27. Januar 2023 mit diesen Themen:
1. Was bedeutet die KI für die Arbeit der Medien? / 2. Was bringen die Proteste von G+J-Mitarbeitern gegen die RTL-Strategie? / 3. Warum sorgte der Wechsel von ARD-Mann Michael Stempfle ins Verteidigungsministerium für Wirbel?
Viel Spaß beim Hören!
Christian und Stefan
Kundenrezensionen
Lieblingspodcasts
Eigentlich ist die Medienwoche mein absoluter Lieblingspodcasts. Viele Themen werden besprochen und das mit gepflegter journalistischer Distanz. Das hat in Zeiten des Haltungsjournalismus Seltenheitswert. Ich möchte durch Medien informiert und nicht bekehrt werden.
Warum dann nur vier Sterne? Leider hat sich in letzter Zeit doch ein bisschen der Schlendrian eingeschlichen und der Podcast erscheint nicht regelmäßig sondern teils mit mehrwöchigen Pausen, deren Länge vorher auch nicht ausreichend kommuniziert wird. Sollte die Medienwoche irgendwann wieder in gewohnter und vor allem verlässlicher Frequenz weitergehen, gibt es auch den fünften Stern zurück.
Ich vermisse den Medien Podcast‘
Wo ist mein wöchentlicher Lieblings Podcast?
Ich vermisse ihn sehr! 🤷♀️
Doppelmoral Schlesinger/Reichelt
Schade, ich war echt gespannt wie sich die Berichterstattung zum Machtmissbrauch von Reichelt zu dem von Schlesinger unterscheiden wird. Und was soll ich sagen, klassische Doppelmoral. Bei Reichelt hat der Welt-Kollege sowie generell Axel Springer eine Verschwörung von Außen vermutet und die eigene Berichterstattung konnte man mit der Lupe suchen. Hier hätte man gerne mal den Unterschied bei der eigenen Aufarbeitung sowie der des RBB herausarbeiten können. Das sind in der Tat Welten! Einerseits aber sei es wichtig dass es private Medien geben würde weil „kein Frosch den eigenen Sumpf trocken legen würde“ (zur Causa Schlesinger), aber bei der Berichterstattung des ÖR oder der SZ/Zeit/Spiegel zu Reichelt wird Kampagnenjournalismus unterstellt? Schwach meine Herren. Man Up, auch wenn man für Axel Springer arbeitet.