2 Folgen

Klar, der Fantasyroman "Der Name des Windes" ist noch nicht so bekannt wie Harry Potter oder Narnia. Aber uns haben die Welt und der Schreibstil von Patrick Rothfuss so gefesselt, dass wir mit euch darüber sprechen wollen. In unserem Podcast blättern wir Kapitel für Kapitel durch das dicke Buch, stolpern über Wortneuschöpfungen, lachen über unbeabsichtige Assoziationen und nehmen Details unter die Lupe, die wir beim raschen Schmökern nicht entdeckt hätten.

Ob Rothfuss-Fan oder blutiger Neuling im Gasthaus Wegstein, hier erfährt jeder Zuhörer bestimmt etwas Neues und Unterhaltsames.

Die Stimmen des Windes Die Stimmen des Windes

    • Kunst
    • 5,0 • 1 Bewertung

Klar, der Fantasyroman "Der Name des Windes" ist noch nicht so bekannt wie Harry Potter oder Narnia. Aber uns haben die Welt und der Schreibstil von Patrick Rothfuss so gefesselt, dass wir mit euch darüber sprechen wollen. In unserem Podcast blättern wir Kapitel für Kapitel durch das dicke Buch, stolpern über Wortneuschöpfungen, lachen über unbeabsichtige Assoziationen und nehmen Details unter die Lupe, die wir beim raschen Schmökern nicht entdeckt hätten.

Ob Rothfuss-Fan oder blutiger Neuling im Gasthaus Wegstein, hier erfährt jeder Zuhörer bestimmt etwas Neues und Unterhaltsames.

    2. Zehn Tipps für einen humorvollen Überfall – (Der Name des Windes, Kap. 2)

    2. Zehn Tipps für einen humorvollen Überfall – (Der Name des Windes, Kap. 2)

    Warum machen wir eigentlich diesen Podcast? Weil Anni das erste Kapitel gelesen hat und sich unbedingt mit Andy darüber austauschen wollte. Also quatschen wir jetzt jede Folge über ein Kapitel – ohne so recht zu wissen wo uns das Buch hinführt. Oder was aus den ganzen Plänen für Film, Serie, Computerspiel und den dritten Band geworden ist. Oder warum es eine Karte hinten im Buch gibt, auf der keiner der bis jetzt genannten Orte verzeichnet ist.


    Doch das kann uns erst einmal egal sein, denn nach dem etwas düsteren Einstieg hat uns das sehr kurze zweite Kapitel sehr erheitert. Der Chronist ohne Namen wird von einem halben Dutzend (!) Soldaten überfallen und wir sind uns bis zum Ende nicht ganz sicher, wer hier wen übers Ohr haut. Aber wir haben gelernt: Ein Klepper ist jünger als der Buchdruck und von Holzgeist sollte man lieber die Finger lassen. Na dann Prost!

    • 1 Std. 5 Min.
    1. Mit einem scharfen Penny gegen die Dämonen – (Der Name des Windes, Prolog & Kap. 1)

    1. Mit einem scharfen Penny gegen die Dämonen – (Der Name des Windes, Prolog & Kap. 1)

    Wo fängt man am besten bei einem Buch an? Eigentlich mit dem Titel und dem Prolog – aber da sind sich Anni und Andy schon uneinig. Den Rest des ersten Kapitels staunen wir über die vielen verschiedenen Münzen im Geldbeutel des Gastwirts, über die einzige (!) weibliche Rolle unter den vielen Männern im Schankraum und über den geheimnisvollen Protagonisten, der kaum etwas sagt, aber dafür die Namen aller tausend Sterne am Himmel kennt. 

    Bei uns haben die ersten Seiten des Fantasyromans "Der Name des Windes" viele Fragen aufgeworfen, die wir selbst mit Hilfe von Suchmaschinen nicht mal ansatzweise beantworten können. Dafür freuen wir uns umso mehr auf die nächste Folge unseres Podcasts, denn die Geschichte rund um den angeblichen Spinnendämon hat uns schon gefesselt.

    • 1 Std. 6 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Kanooxx ,

Sehr schön

Sehr angenehm anzuhören.
Freue mich auf eine weitere 😂

Top‑Podcasts in Kunst

Augen zu
ZEIT ONLINE
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
life is felicious
Feli-videozeugs
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget / RTL+
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
Clare on Air
Yana Clare