29 Min.

#digitalekultur - Design Thinking und Kreativ-Methoden in Museen mit Heike Kramer und Marius Schmidt Freie Wildbahn - Der Podcast der MFG Baden-Württemberg

    • Gesellschaft und Kultur

Design Thinking ist eine der beliebtesten Kreativmethoden. Ursprünglich aus dem Bereich der Software-Entwicklung stammend, wird sie inzwischen auch von Museen genutzt. Aber wie genau funktioniert der Design Thinking-Prozess und lässt er sich einfach auf die Kulturbranche übertragen? In dieser Folge schildern Heike Kramer, Projektleiterin Digitale Kultur bei der MFG und Mar-us Schmidt, Innovation Consultant bei SOMMERRUST, wie Design Thinking im Coaching Programm „Museen im Wandel“ zur Entwicklung neuer digitaler Produkte eingesetzt wird.
Das Entwickeln neuer Ideen und Lösen von Problemen sind Aufgaben, die in modernen Kultureinrichtungen zum Anforderungsprofil gehören. Innovationsmethoden wie Design Thinking können Akteur*innen aus dem Bereich Kultur dabei unterstützen, die Bedürfnisse ihrer Nutzer*innen und Besucher*innen besser zu verstehen und passende Angebote zu konzipieren.
Mit dem Programm „Museen im Wandel“ hat MFG ausgezeichnete Rahmenbedingungen geschaf-fen, um Museen die Realisierung digitaler Produkte zu ermöglichen. Unter der Anleitung professioneller Coaches aus der Kreativwirtschaft entwickeln sie Customer Journeys, erfahren, wie man eine Persona für die Zielgruppe konzipiert und wie iterative Arbeitsprozesse zur ständigen Verbesserung von Produkten beitragen.

Design Thinking ist eine der beliebtesten Kreativmethoden. Ursprünglich aus dem Bereich der Software-Entwicklung stammend, wird sie inzwischen auch von Museen genutzt. Aber wie genau funktioniert der Design Thinking-Prozess und lässt er sich einfach auf die Kulturbranche übertragen? In dieser Folge schildern Heike Kramer, Projektleiterin Digitale Kultur bei der MFG und Mar-us Schmidt, Innovation Consultant bei SOMMERRUST, wie Design Thinking im Coaching Programm „Museen im Wandel“ zur Entwicklung neuer digitaler Produkte eingesetzt wird.
Das Entwickeln neuer Ideen und Lösen von Problemen sind Aufgaben, die in modernen Kultureinrichtungen zum Anforderungsprofil gehören. Innovationsmethoden wie Design Thinking können Akteur*innen aus dem Bereich Kultur dabei unterstützen, die Bedürfnisse ihrer Nutzer*innen und Besucher*innen besser zu verstehen und passende Angebote zu konzipieren.
Mit dem Programm „Museen im Wandel“ hat MFG ausgezeichnete Rahmenbedingungen geschaf-fen, um Museen die Realisierung digitaler Produkte zu ermöglichen. Unter der Anleitung professioneller Coaches aus der Kreativwirtschaft entwickeln sie Customer Journeys, erfahren, wie man eine Persona für die Zielgruppe konzipiert und wie iterative Arbeitsprozesse zur ständigen Verbesserung von Produkten beitragen.

29 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid