6 episodes

Der FC St. Pauli ist ein Verein, in dem Fußball und Politik, Werte sowie Fans zusammengehören. Große Pokale gibt es keine - und trotzdem ist das Millerntor-Stadion mitten im Hamburger Stadtteil St. Pauli fast immer bis zum letzten Platz gefüllt. Die Stimmung ist einzigartig, Fans und Verein sind auf der ganzen Welt bekannt. St. Pauli ist eben mehr als nur Fußball.

Geliebt wird der Verein nicht nur wegen sportlicher Leistungen, sondern vor allem wegen seiner selbst. In dieser fünfteiligen Podcastreihe macht sich Host Oliver Rohrbeck auf die Suche nach der Identität und den Werten des Clubs. Wofür steht der FC St. Pauli? Was macht den Verein so besonders? Und warum ist der FC St. Pauli alles, aber garantiert kein Kultclub?

Alle zwei Wochen widmet sich dieser Podcast einem übergeordneten Thema. Es geht um die Kommerzialisierung im Profifußball, die Politisierung des Sports, die Hassliebe zum FC Bayern, die Fankultur und die Heimat des Vereins. Unzählige Interviews, Geschichten und Anekdoten rund um den FC St. Pauli kompakt in einem Format. Don’t call it a Kultclub - Überall da, wo es Podcasts gibt. Neue Folgen gibt's alle zwei Wochen.

Powered by congstar. Produziert von MML.

Don’t call it a Kultclub FC St. Pauli

    • Sport
    • 4.5 • 75 Ratings

Der FC St. Pauli ist ein Verein, in dem Fußball und Politik, Werte sowie Fans zusammengehören. Große Pokale gibt es keine - und trotzdem ist das Millerntor-Stadion mitten im Hamburger Stadtteil St. Pauli fast immer bis zum letzten Platz gefüllt. Die Stimmung ist einzigartig, Fans und Verein sind auf der ganzen Welt bekannt. St. Pauli ist eben mehr als nur Fußball.

Geliebt wird der Verein nicht nur wegen sportlicher Leistungen, sondern vor allem wegen seiner selbst. In dieser fünfteiligen Podcastreihe macht sich Host Oliver Rohrbeck auf die Suche nach der Identität und den Werten des Clubs. Wofür steht der FC St. Pauli? Was macht den Verein so besonders? Und warum ist der FC St. Pauli alles, aber garantiert kein Kultclub?

Alle zwei Wochen widmet sich dieser Podcast einem übergeordneten Thema. Es geht um die Kommerzialisierung im Profifußball, die Politisierung des Sports, die Hassliebe zum FC Bayern, die Fankultur und die Heimat des Vereins. Unzählige Interviews, Geschichten und Anekdoten rund um den FC St. Pauli kompakt in einem Format. Don’t call it a Kultclub - Überall da, wo es Podcasts gibt. Neue Folgen gibt's alle zwei Wochen.

Powered by congstar. Produziert von MML.

    #5 HAFEN, LICHTER, MILLERNTOR: DAS HERZ VON ST. PAULI

    #5 HAFEN, LICHTER, MILLERNTOR: DAS HERZ VON ST. PAULI

    Das Millerntor-Stadion liegt inmitten von St. Pauli. Verein und Stadtteil gehören untrennbar zusammen. Doch sowohl das Viertel als auch das Stadion haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Schlägt hier dennoch weiter das Herz von St. Pauli?

    • 52 min
    #4 LAUT, BUNT, POLITISCH: DER FC ST. PAULI UND SEINE FANS

    #4 LAUT, BUNT, POLITISCH: DER FC ST. PAULI UND SEINE FANS

    Beim FC St. Pauli dreht sich vieles um die “Very Important Persons” des Vereins: Die Fans. Doch wie sehen sie sich überhaupt? Wofür stehen sie und warum haben sie ihr Herz ausgerechnet dem FC St. Pauli geschenkt? Grund genug, Fans in der vierten Folge des Podcasts „Don`t call it a Kultclub” ausführlich zu Wort kommen zu lassen, um über ihre Beziehung und Verbundenheit zum FC St. Pauli zu erzählen.

    • 55 min
    #3 ZIEMLICH BESTE FREUNDE?!

    #3 ZIEMLICH BESTE FREUNDE?!

    Uli Hoeneß wurde am Millerntor sowohl mit Pfennigen beworfen als auch gefeiert. Der Ehrenpräsident des FC Bayern erzählt in der neuen Folge des Podcasts „Don`t call it a Kultclub” über seine Sympathien für den Stadtteilverein aus Hamburg. Und auch zwischen den Ultras gibt es viel Zuneigung.

    Während die Mitgliedschaft beim FC St. Pauli aber den Kurs des Vereins mitbestimmt, ist der FC Bayern mittlerweile eine AG. Trotz der gravierenden Unterschiede zwischen den Clubs gibt es aber auch eine bewegte gemeinsame Geschichte – zwischen Rübenacker, Klassenkampf, Retterspiel, Sternchen des Nordens und Stern des Südens.

    • 46 min
    #2 KEIN FUSSBALL DEN FASCHISTEN

    #2 KEIN FUSSBALL DEN FASCHISTEN

    Der FC St. Pauli positioniert sich heute eindeutig als antifaschistischer Club. Die politisch linke Haltung wurde sich in den 80er Jahren allerdings erst hart erkämpft. Vom Mitläufer-Verein im „Dritten Reich“ zum Vorreiter für Politik im Stadion: Wie konnte das gelingen? Und was kann überhaupt der politische Beitrag eines professionellen Fußballclubs sein? In dieser Folge geht es um Politik, die im Fußball etwas verloren hat, und den Weg des FC St. Pauli zum antifaschistischen Verein.

    • 49 min
    #1 EIN ANDERER FUSSBALL IST MÖGLICH

    #1 EIN ANDERER FUSSBALL IST MÖGLICH

    Der FC St. Pauli befindet sich in einem ständigen Spagat, um im Millionengeschäft Fußball mithalten zu können. Auf der einen Seite muss genügend Geld reinkommen, damit der Club wettbewerbsfähig bleibt. Auf der anderen Seite ist es für den Verein immens wichtig, dabei die Werte, die den FC St. Pauli ausmachen, nicht über Bord zu werfen. Doch wie schafft es der Club, das richtige Leben im falschen zu führen? Und was sind diese Werte überhaupt? In dieser Folge stellen wir die Mission des FC St. Pauli vor und zeigen euch den Weg auf, den der Club bereits gehen musste - mit all seinen Höhen und Tiefen…

    • 40 min
    TRAILER - DON'T CALL IT A KULTCLUB

    TRAILER - DON'T CALL IT A KULTCLUB

    Der FC St. Pauli ist ein Verein, in dem Fußball und Politik, Werte sowie Fans zusammengehören. Große Pokale gibt es keine - und trotzdem ist das Millerntor-Stadion mitten im Hamburger Stadtteil St. Pauli fast immer bis zum letzten Platz gefüllt. Die Stimmung ist einzigartig, Fans und Verein sind auf der ganzen Welt bekannt. St. Pauli ist eben mehr als nur Fußball.

    Geliebt wird der Verein nicht nur wegen sportlicher Leistungen, sondern vor allem wegen seiner selbst. In dieser fünfteiligen Podcastreihe macht sich Host Oliver Rohrbeck auf die Suche nach der Identität und den Werten des Clubs. Wofür steht der FC St. Pauli? Was macht den Verein so besonders? Und warum ist der FC St. Pauli alles, aber garantiert kein Kult-Club?

    Alle zwei Wochen widmet sich dieser Podcast einem übergeordneten Thema. Es geht um die Kommerzialisierung im Profifußball, die Politisierung des Sports, die Hassliebe zum FC Bayern, die Fankultur und die Heimat des Vereins. Unzählige Interviews, Geschichten und Anekdoten rund um den FC St. Pauli kompakt in einem Format. Don’t call it a Kult Club - Überall da, wo es Podcasts gibt.

    Powered by congstar. Produziert von MML.

    • 50 sec

Customer Reviews

4.5 out of 5
75 Ratings

75 Ratings

franjocaMMXXll ,

Wieder Entdeckte Liebe

Von 1981 bis 88 habe ich auf St. Pauli gearbeitet und die Zeit miterlebt. Einfach schöner Podcast wunderbar.

vitasparkling999 ,

Blödes Rostock

Forza St Pauli 🟤⚪️

Derbysieger24 ,

Kultig

Will kein Kultverein sein, aber lässt den Podcast von Justus Jonas einsprechen 🤔

Top Podcasts In Sport

Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014
NDR
Einfach mal Luppen
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
Reif ist live – Fußball Talk von BILD
BILD
Stammplatz – Fußball News täglich
BILD
Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE
RTL+ / 11Freunde
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
Rasenfunk

You Might Also Like