325 Folgen

Fast könnte man denken, sie hätten sich einfach zufällig in Hamburg getroffen. An einem Montag nach der Bundesliga, in einem viel zu engen Raum, in dem irgendjemand sechs Dosen Red Bull und drei Mikros vergessen hatte. Das wäre die perfekte Legende, sie ließe sich gut erzählen. Am Abend nach dem dritten Glas Chianti. Und vielleicht stimmt sie sogar. Denn Fussball MML, das war eine Idee, aus dem Moment und aus einer Sehnsucht heraus. Ein Vorschlag, es mal zu versuchen, über Fußball reden und schauen, was dann passiert. Das eigentlich simple Rezept, die eigentlich simple Versuchsanordnung. Eine in die Jahre gekommene Boyband, die als Dreierkette Weltmeister werden wollte. So standen wir da, am Anfang. Drei Männer, die sich, mal beiläufig, mal absichtlich, über den Weg gelaufen waren. In den Stadien und den Studios dieses Landes.

www.fussballmml.de

Produziert von Podstars by OMR.

FUSSBALL MML FUSSBALL MML

    • Sport
    • 4,4 • 1.525 Bewertungen

Fast könnte man denken, sie hätten sich einfach zufällig in Hamburg getroffen. An einem Montag nach der Bundesliga, in einem viel zu engen Raum, in dem irgendjemand sechs Dosen Red Bull und drei Mikros vergessen hatte. Das wäre die perfekte Legende, sie ließe sich gut erzählen. Am Abend nach dem dritten Glas Chianti. Und vielleicht stimmt sie sogar. Denn Fussball MML, das war eine Idee, aus dem Moment und aus einer Sehnsucht heraus. Ein Vorschlag, es mal zu versuchen, über Fußball reden und schauen, was dann passiert. Das eigentlich simple Rezept, die eigentlich simple Versuchsanordnung. Eine in die Jahre gekommene Boyband, die als Dreierkette Weltmeister werden wollte. So standen wir da, am Anfang. Drei Männer, die sich, mal beiläufig, mal absichtlich, über den Weg gelaufen waren. In den Stadien und den Studios dieses Landes.

www.fussballmml.de

Produziert von Podstars by OMR.

    Football, bloody hell! - E40 - Saison 22/23

    Football, bloody hell! - E40 - Saison 22/23

    Leute, in Anlehnung an den großen Johann Wolfgang von Goethe, der einst einen langen Brief schrieb, weil er doch für einen kurzen keine Zeit hatte, gibt es diesmal, nach dem wahrscheinlich längsten Wochenende der deutschen Fußball-Geschichte nur einen sehr kurzen Text. Weil in den Stadien zwischen Dortmund und Sandhausen, zwischen Wiesbaden und Köln so viel passiert ist, so dermaßen viel Drama und Tragödie aufgeführt wurde, dass man dieser Realpoesie ohnehin nicht gerecht werden könnte.

    Oder anders: der Fußball hat gesprochen und uns, selten genug, fehlen die Worte.

    Deshalb müsst ihr euch an dieser Stelle mit Fetzen begnügen, mit Schlaglichtern und Augenblicken:

    Emre Can, der in sein Trikot weint. Aki Watzke, der überlegt, sich einfrieren zu lassen, bis Uli Hoeneß tot ist. Kahn, der mit gestrecktem Bein durch die Säbener Straße springt. Ein HSV-Fan, der sich ein Stück Rasen ans Ohr hält, als könnte er damit in eine andere Wirklichkeit hinein lauschen. Heidenheim, der späte Kleindienst am Volk. Und zum Sommerschluss noch Füllkrug und Nkunku mit je einer halben Kanone.

    Das muss reichen. Den Rest, den Rahmen, die Räuberpistolen, hört ihr ja ohnehin in der neuen Folge. Fussball MML - denn alles andere ist nur Doppelpass mit Heiko Wasser. Viel Spaß!

    • 1 Std. 19 Min.
    Das Obrackel - E39 - Saison 22/23

    Das Obrackel - E39 - Saison 22/23

    Leute, ihr kennt uns. Wir sind Fähnchen im Wind, Erfolgsfans. Immer dort, wo gerade oben ist. Und deshalb haben wir uns gestern Abend gegen 19:30 Uhr umgehend auf den Weg nach Dortmund gemacht, um dabei zu sein, wenn Geschichte geschrieben wird. Reisegruppe Ruhrgebiet. Und natürlich sind die Koffer dabei so pickepackevoll mit Anekdoten, Randgeschichten und Meinungssachen, dass wir uns daran eigentlich nur verheben können. Aber egal, wir nehmen noch die Euphorie mit und hoffen einfach, dass der Karren hält. Bis Brackel, mindestens.

    Denn auch nüchtern betrachtet, liegt ja etwas in der Luft. Der Wind of Change, weil die Leipziger in München wie Skorpione zugebissen haben. Am Tag, als Konny Laimer traf. Und die Bayern den großen Fanmarsch angetreten haben, zurück in die Stadt. Luxuslemminge, denen das Verwöhnaroma abhanden gekommen ist.

    Und unten am TV-Tresen steht Thomas Tuchel als Edelfan und schimpft auf eine Mannschaft, die er selbst so aufgestellt, aber doch nicht wiedererkannt hat. Ist das noch Kennenlernen oder schon Entfremdung?

    Und was macht eigentlich Brazzo, wenn er am Ende der Saison wirklich kein Foto mehr bekommt? Jetzt, da sich auch die Ex von Seal und Flavio Briatore öffentlich gegen ihn gestellt hat. FC Hollywood Hills. Da ist ja, man kann es nicht anders sagen, wirklich der Wurm drin.

    Und am Tegernsee ritzt der Patriarch noch seine Initialen in die letzte Patrone, legt den geladenen Trommel-Revolver schließlich in den Sekretär aus Akazien-Holz und wartet, bis die Sonne hinter den Gipfeln versinkt. Dann wählt er eine Nummer an der Säbener Straße. Es ist Zeit. Die Familie, ihr Gesetz so alt wie die Berge, muss sich nun wieder selber helfen.

    In Dortmund, Kontrastprogramm, liegt derweil der goldene Schein der Historie über dem Trainingsgelände, dazu die wirklich einmalige Chance als Lächeln in den Gesichtern der Spieler. Noch ein Sieg, dann Borsigplatz. Noch ein Sieg und sie können sich das nächste Auto kaufen, und diesen Kühlschrank, der auch Eiswürfel macht, und diesen Grill aus der Werbung mit dem alten Boxer.

    Dieser Moment am Samstag aber, Unsterblichkeit, der wird ewig unbezahlbar sein.
    Sagt der Trainer. In der Hoffnung, dass seine Mannschaft den Wert des Augenblicks erkennt. Frei nach der alten Weisheit vom Phoenix-See:
    Flecktarn-Lamborghinis kommen und gehen, aber Titel bleiben. Oder so ähnlich.

    Aber wir schweifen ab. Denn natürlich gab es am Wegesrand noch andere Themen. Den Abstiegskampf, beispielsweise. Auf Schalke, in Bochum und Stuttgart. Die besonderen Duelle am Abgrund. Und wir standen auch hier wie selbstverständlich mittendrin. Chaos-Kiebitze, mal wieder deutlich mehr Fluch als Segen. Denn ihr wisst ja, unser Daumendrücken ist wie Beine brechen.

    Wenn ihr also herausfinden wollt, welche Stadt ihr goldenes Buch besser vor uns verstecken sollte und warum wir ab Samstag deutschlandweit Kurvenverbot haben werden, dann müsst ihr unbedingt reinhören. In diese neue Folge. Fussball MML - denn alles andere ist nur Doppelpass mit Matze Knop und Rudi Völler. Viel Spaß!

    • 1 Std. 13 Min.
    Titel, Typhus, Temperamente - E38 - Saison 22/23

    Titel, Typhus, Temperamente - E38 - Saison 22/23

    Leute, diesmal war alles anders.

    Micky mit Kai Diekmann in Köln.
    Maik mit Heuschnupfen auf Malle.
    Und Lucas mit Typhus in Berlin.

    Eine Folge wie ein Fiebertraum.
    Eine Stunde wie ein Abend mit Maschmeyer und JJ Liefers.

    Denn während andere Podcaster wie der Kaiser über den Rasen von Mailand laufen, müssen wir mühsam durch die Ebene.

    Deshalb, und um euch zu zeigen, wie ernst die Sache wirklich war, gibt es hier jetzt statt noch mehr Text eine Liste der Bundesliga-Torschützenkönige der vergangenen fünf Jahre. In alphabetischer Reihenfolge.

    Lewandowski, Robert

    Nächste Woche ist auch wieder Wetter.
    Viel Spaß!

    • 1 Std. 8 Min.
    Fussball MML - das Fußball-Spezial - E37 - Saison 22/23

    Fussball MML - das Fußball-Spezial - E37 - Saison 22/23

    Leute, diesmal waren wir für euch unterwegs. Das ganze Wochenende. Im Namen des Spiels, in Berlin und im Revier. So gab es Kneipe in Bochum, mit wütendem Wirt. Dazu Stadion in Dortmund, mit Ginczek und Król. Und einen echten Pokalfight mit S04 und Mainz 05, die 80er-Jahre auf Leinwand, mit Verlängerung, Bongartz-Übersteiger und Hirnverband. Die Schalker, sie haben sich dann, zwölfte Minute der Nachspielzeit, ein Loch in den Kopf gefreut und danach am Kicker getanzt, als wäre es die Meisterschaft gewesen, wieder fünf Minuten im Mai. Während der BVB die Flatter verweigert und auch nach vier Toren noch anläuft, als hätte die kloppsche Gier, auf der Flucht vor Jörg Schmadtke, gerade rechtzeitig ihre alte Heimat wieder entdeckt.

    So war die Wut diesmal vor allem in Frankfurt zuhause. Tiraden, mit Blut im Urin. Und einer Entschuldigung, die eher nach Entlassung klingt, nach zerbrochenem Geschirr und Männereitelkeiten am Ende einer Achterbahn-Saison, in der die Adler sichtlich Federn gelassen haben, weshalb sie hintenraus noch mal den Vogel abschießen. Oder so ähnlich.

    Wer mehr wissen will, fragt den nächsten Ornithologen.

    Wer allerdings nach dieser Nestbeschmutzung mit der Schnabeltasse immer noch herausfinden möchte, wie es wirklich beim HSV aussieht (Walter, immer Walter!) und welchen Namen der Schmadtke in Liverpool bekommen wird, der sollte reinhören. In diese neue Folge! FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur O-Beinschießen mit Teddy de Beer. Viel Spaß!

    • 1 Std. 11 Min.
    Natural Born Kellers - E36 - Saison 22/23

    Natural Born Kellers - E36 - Saison 22/23

    Leute, diesmal senden wir aus Gründen aus der Tiefe, melden uns vom Abgrund, machen den Wallraff und gehen nach ganz unten, um uns die so genannten Zustände dort genauer anzuschauen.

    In Bochum, Stuttgart und auf Schalke.

    Am unteren Rand der Liga, wo die Hoffnung singend auf Verzweiflung trifft und die Totgesagten wieder länger leben. Mit Traumtoren gegen jede Wahrscheinlichkeit. Mit Wirkungstreffern in letzter Sekunde, mit Befreiungsschlägen zuhause, die Kurve im kollektiven Taumel. Plötzlich wieder Stoßgebete, weil der Glaube zurück ist. Plötzlich wieder Euphorie. Plötzlich wieder durchatmen, mit breiter Brust.

    Glück auf! Abstiegskampfbahn.

    Und natürlich, Kehrseite, auch in Köln, wo der Fehlerteufel im Keller sitzt, Pferdefußball, immer wieder nichts als Asche für den Hauptschiedsrichter. Der VAR als Höllenmaschinerie, eher unverzeihlich als unparteiisch.

    Er hat sich, das wissen wir seit Freitag, selbst erledigt. Und könnte uns, so kaputt mittlerweile, nicht mal das Gegenteil beweisen.

    Die Meisterschaft allerdings, das sollte klar sein, wird am Ende nicht am Bildschirm entschieden, sondern in den Köpfen und Beinen der Spieler aus Dortmund, durch das Gehabe und Gehampel der Hochbegabten.

    Oder, um mal ein altes bayrisches Sprichwort zu bemühen: am Ende macht eine Schwalbe Yann Sommer zum Meister!

    Oder so ähnlich.

    Wir wissen ja auch nicht mehr weiter.

    Wer jetzt allerdings noch erfahren möchte, was eine Aufgebung ist (Gütersloher Denkschule), wie breit der Schlitz einer guten Stecktabelle sein muss und warum sich der ehemalige KSC-Torhüter Alexander Famulla monatelang vor dem Einschlafen gefürchtet hat, der sollte reinhören. In diese neue Folge. Fussball MML - denn alles andere ist nur Landflucht mit Uli Hoeneß. Viel Spaß!

    • 1 Std. 10 Min.
    Mia san Maik - oder der Fluch des Kahn - E35 - Saison 22/23

    Mia san Maik - oder der Fluch des Kahn - E35 - Saison 22/23

    Leute, diesmal haben wir uns für euch im verschmierten Overall unter den Bayern-Boliden gelegt, um mal zu schauen, was da in Motor und Karosse nicht stimmt. Tuchel-TÜV. Und Maik, zum Geburtstag viel Glück, durfte selbstverständlich auch die ihm mitgebrachte Kerze an die Ölspur halten. Nein? Docht! Oh. So steckten wir mal wieder den ganzen Laden in Brand, in gewohnter Manier. So standen wir, Möchtegernmechaniker, mal wieder triumphierend auf dem Maulwurfshügel der Leiden: Drei Hassan-Hasser mit P1-Verbot, drei Nagelsmann-Nudisten, die so gründlich rasieren, dass da am Ende auch kein gutes Haar mehr ist. Und tauchten den Ölstab bis zum Anschlag in die Gemengelage, wischten ab und nickten überlegen. Als wüssten wir jetzt, wie weit es noch geht. Mit den Bayern, mit Oliver Kahn. Und als hätten wir, Gebrauchtphrasenhändler, die Abwrackprämie gleich mit verhandelt.

    Weil man aber allein mit Häme auch nicht ans Ziel kommt, haben wir uns beim Dänen am Bruchweg dann noch ein Erfolgsmodell angeschaut, mit goldenem Lenkrad und goldenem Händchen und mit einer Kühlerfigur aus Straßburg, durchaus beeindruckend im Gegenverkehr. Ein guter Griff. 3:1, Mainz!

    Und waren hintenraus auch noch in Dortmund, wo der BVB endlich mal wieder deutlich über Tempolimit gespielt hat, mit Malen und Adeyemi, im Saisonfinale deutlich mehr Flügel als Kot.

    Nun ja.

    Wer nach dieser Volldröhnung Autobild-Poesie trotzdem noch Lust hat auf 90 Minuten Trittbrettfahrt und wer wirklich wissen möchte, wie es Maik mit 50+4 geht und warum Micky jetzt plötzlich 50+1 kippen will, der möge einschalten und reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Auslaufen mit Pál Dárdai!

    • 1 Std. 8 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
1.525 Bewertungen

1.525 Bewertungen

💯!! ,

Super immer gut 😊

Alles gut nur die Werbung nervt mich. Weiter so JUNGS 👍👌
Ihr seit super 👍

ZahnFleischBluterMurphy ,

DauerWerbeSendung

Werbung, bisschen Fußball, Werbung, Hoeneß und Werbung

GrandmasterU ,

Leider wg. Werbung für AG1 nicht mehr hörbar

Ich habe die unterhaltsamen rund 50 Minuten immer gerne gehört. Aber sich vor den Karren von zweifelhaften Nahrungsergänzungsmitteln wie AG1 für ein paar Taler Werbeeinnahmen spannen zu lassen, widert mich einfach nur an.
Wer sich über das völlig aus der Bahn laufende Finanzgebaren der Fußballklubs erhebt, sollte seine moralischen Prinzipien für seine eigenen Handlungen mindestens genauso hoch ansetzen. Bis das geschieht (vermutlich erlebe ich das nicht mehr) bin ich raus aus diesem Podcast.

Top‑Podcasts in Sport

BILD
BILD
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
Audio Alliance / 11Freunde
Maik Nöcker, Lena Cassel
Rasenfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

Maik Nöcker, Lena Cassel
Ewald Lienen, Michael Born
Hans von Brockhausen, Mario Harter, Oliver Lipinski, FUSSBALL MML
Audio Alliance / 11Freunde
Micky Beisenherz & Studio Bummens
SPORT1, Florian König, Jana Wosnitza

Mehr von Podstars by OMR

Philipp Westermeyer - OMR
Christoph Magnussen & Michael Trautmann
Caspar Schlenk | Finance FWD
Pia Frey
Sachar Klein | hypr agency Berlin