5 Folgen

Stell dir vor, du bist in der Notaufnahme. Oder in der Psychiatrie. Oder in der Urologie. Wäre das nicht echt krank?!

Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie, dann geht es um das echte Leben. Und wo liegen Leben und Tod so nah beieinander wie im Krankenhaus? Hier werden Fragen nach der Identität gestellt. Hier gibt es Antworten, um Vorurteile gegenüber Erkrankungen abzubauen. Hier trifft der Klinikalltag auf die außergewöhnlichsten Geschichten.

Host Nellie Thalbach nimmt dich mit zu verschiedenen Stationen in und um die Berliner Krankenhäuser. An Orte, wo du normalerweise nicht hinkommst: OP-Saal, Schockraum, Helikopterlandeplatz. Du erfährst, was Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte und Mitarbeitende zu erzählen haben.

Wie ist die Stimmung während einer Operation? Welche skurrilen Erlebnisse bleiben auch nach Feierabend noch in Erinnerung? Und hat man in Berliner Krankenhäusern womöglich schon alles gesehen?

Es geht um echte Fälle, echte Teamarbeit und echte Emotionen. Wirf gemeinsam mit Nellie einen Blick hinter die Kulissen von Deutschlands größtem kommunalen Gesundheitsdienstleister.

"Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie" – ein fünfteiliger Inside-Storytelling-Podcast von Vivantes, ab dem 15. Mai, jeden Mittwoch, überall, wo es gute Podcasts gibt.

Host & Sprecherin: Nellie Thalbach
Skript: Lisa Braukmeier (Maniac Studios)
Konzeptidee: Verena Kühn (UVA), Sophie Lehmann (Vivantes)
Projektleitung: Verena Kühn (UVA), Daniel Sprügel & Simon Wimmeler (Maniac Studios)
Produktion & Postproduktion: Robin Richter & Simon Wimmeler (Maniac Studios)
Sounddesign & Mix: Dagmar Robbers (Sound Pool Studio)
Coverdesign: UVA
Executive Production: Vivantes

Wenn dir "Echt krank?!" gefällt und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere den Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder in deiner Podcast-App!

Wir freuen uns über Feedback an: podcast@vivantes.de
Mehr Infos unter: vivantes.de/podcast

Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie Vivantes

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,6 • 22 Bewertungen

Stell dir vor, du bist in der Notaufnahme. Oder in der Psychiatrie. Oder in der Urologie. Wäre das nicht echt krank?!

Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie, dann geht es um das echte Leben. Und wo liegen Leben und Tod so nah beieinander wie im Krankenhaus? Hier werden Fragen nach der Identität gestellt. Hier gibt es Antworten, um Vorurteile gegenüber Erkrankungen abzubauen. Hier trifft der Klinikalltag auf die außergewöhnlichsten Geschichten.

Host Nellie Thalbach nimmt dich mit zu verschiedenen Stationen in und um die Berliner Krankenhäuser. An Orte, wo du normalerweise nicht hinkommst: OP-Saal, Schockraum, Helikopterlandeplatz. Du erfährst, was Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte und Mitarbeitende zu erzählen haben.

Wie ist die Stimmung während einer Operation? Welche skurrilen Erlebnisse bleiben auch nach Feierabend noch in Erinnerung? Und hat man in Berliner Krankenhäusern womöglich schon alles gesehen?

Es geht um echte Fälle, echte Teamarbeit und echte Emotionen. Wirf gemeinsam mit Nellie einen Blick hinter die Kulissen von Deutschlands größtem kommunalen Gesundheitsdienstleister.

"Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie" – ein fünfteiliger Inside-Storytelling-Podcast von Vivantes, ab dem 15. Mai, jeden Mittwoch, überall, wo es gute Podcasts gibt.

Host & Sprecherin: Nellie Thalbach
Skript: Lisa Braukmeier (Maniac Studios)
Konzeptidee: Verena Kühn (UVA), Sophie Lehmann (Vivantes)
Projektleitung: Verena Kühn (UVA), Daniel Sprügel & Simon Wimmeler (Maniac Studios)
Produktion & Postproduktion: Robin Richter & Simon Wimmeler (Maniac Studios)
Sounddesign & Mix: Dagmar Robbers (Sound Pool Studio)
Coverdesign: UVA
Executive Production: Vivantes

Wenn dir "Echt krank?!" gefällt und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere den Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder in deiner Podcast-App!

Wir freuen uns über Feedback an: podcast@vivantes.de
Mehr Infos unter: vivantes.de/podcast

    Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie (Trailer)

    Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie (Trailer)

    Stell dir vor, du bist in der Notaufnahme. Oder in der Psychiatrie. Oder in der Urologie. Wäre das nicht echt krank?!

    Host Nellie Thalbach nimmt dich mit zu verschiedenen Stationen in und um die Berliner Krankenhäuser. An Orte, wo du normalerweise nicht hinkommst: OP-Saal, Schockraum, Helikopterlandeplatz. Du erfährst, was Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte und Mitarbeitende zu erzählen haben.

    Es geht um echte Fälle, echte Teamarbeit und echte Emotionen. Und dann passiert plötzlich das …

    "Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie" – ein fünfteiliger Inside-Storytelling-Podcast von Vivantes, ab dem 15. Mai, jeden Mittwoch, überall, wo es gute Podcasts gibt. Jetzt abonnieren!

    Eine Produktion von Vivantes in Kooperation mit UVA, Dagmar Robbers (Sound Pool Studio) und Maniac Studios.

    • 4 Min.
    Abfahrt in die Notaufnahme Neukölln (Folge 1)

    Abfahrt in die Notaufnahme Neukölln (Folge 1)

    “Was ist in einer Rettungsstelle nicht echt krank?!” Ein Mensch, der direkt aus dem Baumarkt in den OP kommt, ein Patient, der immer wieder versorgt werden muss und eine Person, die in die Kleidung des Pflegepersonals schlüpft. Und plötzlich ein Notruf: Schwerer Autounfall. Jetzt heißt es Leben retten. Und Leben retten bedeutet Teamarbeit. Emotional, kollegial und garantiert realer als bei Grey’s Anatomy.

    Mit: Dr. Ulrike von Arnim, Eva-Maria Steppeler und Denise Sundap
    Station: Rettungsstelle im Vivantes Klinikum in Berlin-Neukölln

    Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "Echt krank?!" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es gute Podcasts gibt.

    Eine Produktion von Vivantes in Kooperation mit UVA, Dagmar Robbers (Sound Pool Studio) und Maniac Studios.

    • 35 Min.
    Berlin intim: Höhepunkte und Nebenwirkungen (Folge 2)

    Berlin intim: Höhepunkte und Nebenwirkungen (Folge 2)

    “Das ist so ziemlich die krankeste Story, die ich je erlebt habe.” Urologie gleich Männerarzt? Mit diesem Vorurteil räumen wir direkt zu Beginn auf. Denn in der Urologie geht es diverser zu, als du denkst. Es geht um Krebserkrankungen und die Frage nach dem Schicksal. Um genitalangleichende Operationen und den Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben. Und es geht um Fälle von Drogen und Lusttrieben, die zu Unfällen führen, die selbst die behandelnden Ärzte nicht glauben können.

    Mit: Prof. Ahmed Magheli, Dr. Tobias Pottek, Alexander Tag und den Zwillingsbrüdern Michael und Christian Nobis
    Station: Urologie im Vivantes Klinikum Am Urban in Berlin-Kreuzberg

    Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "Echt krank?!" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es gute Podcasts gibt.

    Eine Produktion von Vivantes in Kooperation mit UVA, Dagmar Robbers (Sound Pool Studio) und Maniac Studios.

    • 34 Min.
    Hallo 2030: Möge die Zukunft mit uns sein! (Folge 3)

    Hallo 2030: Möge die Zukunft mit uns sein! (Folge 3)

    Willkommen im Jahr 2030! Mikrochips, Medikamente per Drohnenlieferung, Operationen mithilfe von KI – was davon ist bereits Realität? Und was erwartet uns noch? Wie sieht das Gesundheitssystem der Zukunft aus? Lassen sich wirklich alle Gesundheitsleistungen digitalisieren? Und die entscheidende Frage: Wollen wir das überhaupt? Es geht um Wearables, digitale Krankenhäuser, KI-Diagnosen und die Frage nach dem ewigen Leben. Schnall dich an: Die Zukunft der Medizin beginnt genau jetzt.

    Mit: Dr. Johannes Danckert, Dr. Mina Baumgarten und Nils Alwardt
    Station: Zukunft

    Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "Echt krank?!" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es gute Podcasts gibt.

    PS.: Das Jahr 2030 liegt übrigens näher an unserer Gegenwart als das Jahr 2017!

    Eine Produktion von Vivantes in Kooperation mit UVA, Dagmar Robbers (Sound Pool Studio) und Maniac Studios.

    • 37 Min.
    Der Ruf des Messias (Folge 4)

    Der Ruf des Messias (Folge 4)

    Lass mal mehr über die Psyche reden. ADHS, Burnout, Depressionen. Psychische Erkrankungen boomen auf Social Media. Eine Gefahr? Wir sprechen über riskante Selbstdiagnosen, zerstörerische Stimmen im Kopf und leichtsinnige Stigmatisierung. Wie fühlt es sich wirklich an, schizophren zu sein? Und was passiert, wenn Freunde einen als wahnsinnig bezeichnen? Es geht darum, sensibel zu sein. Denn psychisch Erkrankte sind mehr als ihre Krankheit.

    Mit: Dr. Felicitas Ehlen, Christine Hofmann und Sebastian Grosenick
    Station: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Vivantes Klinikum Am Urban in Berlin-Kreuzberg

    Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "Echt krank?!" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es gute Podcasts gibt.

    Hinweis: In dieser Episode geht es um psychische Erkrankungen. Wenn du dich gerade emotional nicht stabil genug fühlst, um mit diesem Thema umzugehen, hör am besten nicht bzw. nicht alleine weiter, der Inhalt könnte dich belasten. Hilfe oder Unterstützung findest du bei der Telefonseelsorge: 0800/111 0 111, 0800/111 0 222 oder 116 123 oder online unter: www.psychenet.de/de/hilfe-finden/schnelle-hilfe/soforthilfe

    Eine Produktion von Vivantes in Kooperation mit UVA, Dagmar Robbers (Sound Pool Studio) und Maniac Studios.

    • 39 Min.

Kundenrezensionen

4,6 von 5
22 Bewertungen

22 Bewertungen

Halali_2023 ,

Super spannend!

Toller Podcast, freue mich auf die kommenden Folgen!

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Diagnose: Unangepasst - Der Albtraum Tripperburg
Mitteldeutscher Rundfunk
Systemeinstellungen – ein Podcast von netzpolitik.org
netzpolitik.org
Ritter, Tod und Teufel - Dunkle Geschichten im Mittelalter
Wake Word Studios
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT