77 Folgen

Der Kleingarten-Podcast aus Hamburg. An jedem ersten Sonntag im Monat sprechen wir über natürliches Gärtnern, DIY und Heimwerken im Schrebergarten, kurz: die „Lust auf Laube“! Jetzt neu: Unser Gartenratgeber mit Tipps und Tricks für euren Biogarten. Lest mehr unter http://www.einstueckarbeit.de oder folgt uns auf Instagram:  @einstueckarbeit.

Ein Stück Arbeit Ein Stück Arbeit

    • Freizeit
    • 4,1 • 18 Bewertungen

Der Kleingarten-Podcast aus Hamburg. An jedem ersten Sonntag im Monat sprechen wir über natürliches Gärtnern, DIY und Heimwerken im Schrebergarten, kurz: die „Lust auf Laube“! Jetzt neu: Unser Gartenratgeber mit Tipps und Tricks für euren Biogarten. Lest mehr unter http://www.einstueckarbeit.de oder folgt uns auf Instagram:  @einstueckarbeit.

    Geheimtipps gegen Schnecken: So rettet ihr eure Pflanzen

    Geheimtipps gegen Schnecken: So rettet ihr eure Pflanzen

    In dieser Episode von Ein Stück Arbeit sprechen wir über das leidige Thema Nacktschnecken und wie ihr ihnen im Garten Herr werden könnt. Wir teilen unsere besten Tipps, vom Absammeln der Schnecken bis hin zu effektiven Abwehrmaßnahmen wie Miscanthusmulch. Nebenbei plaudern wir über unsere Urlaubserlebnisse in Belgien und Aarhus und was wir dort an Garteninspiration mitgenommen haben. Schließlich blicken wir auf unsere Gartenprojekte im Juni. Hört rein und holt euch wertvolle Anregungen für einen schneckenfreien Sommer! Viel Spaß dabei.

    • 25 Min.
    Podcast #45: Wasserstellen im Garten: Ein Paradies für Vögel und Insekten

    Podcast #45: Wasserstellen im Garten: Ein Paradies für Vögel und Insekten

    Die neueste Episode von „Ein Stück Arbeit“ ist online! Nach einer kleinen Erkältungspause und hektischen Dreharbeiten für eine NDR-Reportage sind wir endlich wieder da. In dieser Episode werfen wir einen Blick zurück auf April und Mai und tauchen tief in die wunderbare Welt der Gartenwasserstellen ein.

    Also, was wartet ihr noch? Hört euch unsere aktuelle Episode an, auf Spotify, Stitcher oder Apple Podcasts. Wir freuen uns darauf, eure Gedanken dazu zu hören!

    Links zur Folge:


    Wie wir unseren Teich durchs Jahr pflegen und fit halten.
    Wie ihr einen Teich bauen könnt.
    Falls ihr eine Bewässerung wollt, aber nicht das Budget habt, dann schaut euch unsere Ollas an.

    • 38 Min.
    "Und ja, ich mein, wenn du ne Idee hast, ne, wenn du ne Idee hast, dann sprudelt das " – 33 Fragen an André von @gartenlovers

    "Und ja, ich mein, wenn du ne Idee hast, ne, wenn du ne Idee hast, dann sprudelt das " – 33 Fragen an André von @gartenlovers

    Bei André haben eure Augen richtig viel zu tun, denn es gibt viel zu entdecken: Schöne Pflanzen, coole DIYs – und Diverses aus Stein. :) Was ihn zu seinen Garten-DIYs inspiriert, wie man schöne Beete anlegt und wie er Krimi-Autor wurde, hat er uns in unseren "33 Fragen an ... " verraten. Hier gibt's die ganze Podcast-Folge!

    Über 1.200 Beiträge gibt's auf Andrés Account @gartenlovers – und wir entdecken ständig as Neues bei ihm. Was daran liegen könnte, dass André laufend seinen Garten umgestaltet. Bei der Gestaltung seiner Beete versucht er, Strukturen aufzubrechen und ganz bewusst den Blick zu lenken. Was nicht funktioniert, wird verändert, umgestaltet oder umgepflanzt.

    Zum Gärtnern ist André durch den Hauskauf gekommen. Einige Materialien, die sich im Garten wiederfinden, stammen aus dem Haus. Die Ziegelwand zum Beispiel ist aus Steinen gebaut, die bei der Haussanierung anfielen.

    Seit 2020 teilt André auf Instagram Fotos und Reels. bei ihm findet ihr DIY-Ideen, Gestaltungstipps und Hacks rund um die Pflege von Pflanzen. Eigentlich wollte André den Account zusammen mit seiner Frau führen (deshalb auch der Name @gartenlovers) – aber sie fühlt sich vor der Kamera nicht wohl. Der Name ist aber geblieben. Denn irgendwie gehört der Account ja auch der Community und das sind eben alles Gartenliebhaber*innen.

    André ist übrigens nicht nur "Gartenlover", sondern auch Krimi-Autor. Sein Debüt "Der Klang der Rache" ist gerade herausgekommen. Ihr könnt es über Autorenwelt oder das andere große A bestellen. Und ihr könnt es in euren Buchhandlungen bestellen. Wir haben mit André darüber gesprochen, wie es sich im Garten schreibt und wann dann ein Gartenkrimi von ihm erscheint.

    Unsere Zeit ist wie im Flug vergangen und das Interview hat sehr viel Spaß gemacht. Merci vielmals nochmal an dieser Stelle, lieber André. Hört doch gern mal in die Episode rein.

    Wenn ihr André bisher noch nicht kanntet, ist genau JETZT der perfekte Zeitpunkt, mal bei ihm vorbeizuschauen und ihm zu folgen!

    Andrés Garten-Tipps – Links zur EpisodePflanzentipps von André:


    Storchschnabel – gibt es für sonnige wie auch schattige Standorte!
    Katzenminze – tolle, unkomplizierte Begleiter
    Fetthenne – braucht jeder Garten!
    Tränendes Herz – blühen einfach schön
    Rudbeckien – sind DIE Sommer-Blüher!

    Stauden shoppt André übrigens am liebsten bei Stauden Stade.

    Garten-Menschen und Accounts, bei denen ihr mal vorbeischauen solltet:


    Freya von @freyas_ostseegarten
    Tanja mit ihrem @hutzelhaeuschen
    Lene von @leneslandlust
    Peter von @kopflastigs_garten – von Peter gibt es auch schon ein wunderbares Interview!
    Uli von @landgarten_schauerte

    • 55 Min.
    Podcast #44: Hier kommen unsere Bewässerungstipps für Faule!

    Podcast #44: Hier kommen unsere Bewässerungstipps für Faule!

    Der Garten erwacht aus seinem Winterschlaf und hält uns ordentlich auf Trab. In unserer neuesten Episode erzählen wir euch, was wir alles vorhaben und teilen mit euch unsere Tipps zur smarten Bewässerung.

    Nachdem es die vergangen Monate etwas ruhiger lief im Garten, gibt es jetzt im April so richtig was zu tun. Unsere Anzucht gedeiht wunderbar, die ersten Aussaten sprießen auch fleißig. Und ein Staudenbeet nach dem anderen bekommt einen Frühjahsputz.

    Was wir unbedingt noch machen müssen: unsere smarte Bewässerung wieder rausholen und verlegen. Wir verraten euch, warum wir das jetzt schon machen und geben euch einen Einblick in unser Bewässerungssystem. Warum ihr eine smarte Bewässerung haben solltet?



    Links zur Episode:


    Wie wir unsere Bewässerung im Gewächshaus gebaut haben könnt ihr hier nachlesen.
    Falls ihr eine Bewässerung wollt, aber nicht das Budget habt, dann schaut euch unsere Ollas an.
    Wie und wann ihr Kartoffeln setzt, lest ihr hier.
    Unsere liebsten Anfänger-Gemüse, die auch im März schon ins Beet können, gibt es in einem Extra-Beitrag.

    • 40 Min.
    "Ich mag nämlich total gerne Veränderung." – 33 Fragen an Deborah von @leichtergarten

    "Ich mag nämlich total gerne Veränderung." – 33 Fragen an Deborah von @leichtergarten

    Deborah hat aus einem Tennisplatz einen zauberhaften Staudengarten mit vielviel Platz für Honigbienen, Wildbienen und diverse andere Tierchen geschaffen. Was sie noch alles vorhat und wie sie ihre Pflanzen auswählt, verrät sie uns in unseren „33 Fragen an … “ Hört doch gern rein!

    Deborahs Account @leichtergarten war einer der ersten, dem wir gefolgt sind, als wir mit unserem „Stück Arbeit“ begonnen haben. Folgen war für uns quasi Pflicht: Deborahs Mann heißt auch Florian, wir sind also Namensschwestern und -brüder! 🙂

    Aber nicht nur deshalb blieb unser Blick oft an Deborahs Posts hängen: Ihre Beete waren Vorbild für unser Inselbeet und inspiriert von ihren vielen DIYs für Wildbienen und anderen Gartenmitbewohnern sind bei uns Benjeshecke und Hummelburg entstanden.

    Mit Deborah haben wir darüber gesprochen, warum ihr Garten ihr Kraftort ist, wie sie Beete anlegt und Pflanzen dafür aussucht und wie man mehr wildes Leben in den Garten lockt. Außerdem verrät sie uns ihre ganz große Vision für die „Garten-Rente“. Hört doch gern mal rein:



    Ihr findet bei Deborah…


    insektenfreundliche fotogene Stauden und Gehölze
    Inspirationen zum Anlegen von Beeten – aus Materialien, die euer Garten schon mitbringt
    Tipps rund ums naturnahe Gärtnern – mit vielen kleinen Gartenbewohnern
    Einblicke ins Imkern mit rund 12 Bienenvölker
    Sträuße aus selbstgezogenen ein- und zweijährigen Schnittblumen sowie Deko-Ideen wie Kränzen etc.

    Falls ihr Deborahs Account noch nicht kennt, solltet ihr schnellstens einmal bei ihr vorbeischauen!



    Stauden und Gehölze – Links zur Episode

    Diese drei Pflanzen finden sich in jedem Beet von Deborah wieder:


    weißblühende Spornblume*
    Echinacea Purpurea*
    Mädchenhaargras oder auch Flausch-Federgras*

    Diese Pflanzen locken vom frühen Frühjahr bis in den Herbst hinein Insekten und Vögel in euren Garten:


    Argentinisches Eisenkraut*
    Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch*
    Rosa Riesen-Salweide*Salweide
    Tausendblütenstrauch oder auch Bienenbaum*
    Erlenblättrige Felsenbirne*
    Kornelkirsche *
    Pfaffenhütchen*
    Zwerg-Etagenhartriegel*
    Vogelbeerbaum*

    • 45 Min.
    Podcast #42 – wir sind im Hochbeet-Fieber!

    Podcast #42 – wir sind im Hochbeet-Fieber!

    Mit großen Schritten nähern wir uns der bevorstehenden Gartensaison. Bevor du jedoch ungeduldig zur Schere greifst, um alle Stauden zu stutzen, einen radikalen Neuanfang im Garten wagst und alle Beete komplett einsäst, wäre es ratsam, einen Gang zurückzuschalten. Die Zeit dafür kommt noch – und es sind wahrscheinlich noch einige kühle Tage zu erwarten.

    Wir nutzen diese Phase, um unsere Beete sorgfältig zu planen. Eine kleine Baustelle hat bereits im Garten Einzug gehalten, da unser Schlüssellochbeet Platz machen musste. Mitte des Monats wird ein neues Hochbeet geliefert und aufgestellt. Diesmal lassen wir es nicht in Eigenregie entstehen, sondern nehmen dich gerne mit auf diesen Prozess!

    Warum wir uns von unserem alten Beet verabschieden, erfährst du in unserer neuesten Podcast-Episode. Da wir bereits voller Vorfreude auf das Hochbeet sind, beantworten wir darin auch die sieben häufigsten Fragen rund um dieses Gartenaccessoire. Höre gerne mal rein!



    In der Folge erfährst du außerdem alles zu unserem neuen Hochbeet-Buch. Vorbestellen (und ab dem 9.2. kaufen) kannst du es hier



    Falls du es im Handel siehst: Mach gern ein Foto und schicke es uns zu – entweder hier oder über Instagram @einstueckarbeit. Wir freuen uns, von dir zu lesen!

    • 38 Min.

Kundenrezensionen

4,1 von 5
18 Bewertungen

18 Bewertungen

p,43 ,

Hallo

Hi, ich mag den Podcast sehr sehr gerne könntest du öfters Folgen hochladen? Das wäre cool bei uns blüht nicht gerade alles also in unserem Garten.😊
L.G

Lulia_03 ,

Gartenglück

Inhaltlich zum Teil ganz interessant, oft driftet ihr so ins quatschen ab dann wirkt es eher unsicher und nicht strukturiert… Leider ist die Audioqualität oft nicht wirklich gut… da gibt es noch Potential nach oben! :-)

q,34 ,

Cool 😎

Ich finde den Potcarst toll

Top‑Podcasts in Freizeit

MutterSöhnchen
Noel Dederichs, Katja Dederichs
Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
Almost Daily
Rocket Beans TV
GameStar Podcast
GameStar
Bohndesliga
Rocket Beans TV
PietCast
Peter Smits

Das gefällt dir vielleicht auch

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Die Zarten im Garten
NDR 1 Welle Nord
Gartenpodcast: Alles Möhre, oder was?!
NDR 1 Niedersachsen
Grünstadtmenschen
Mein schöner Garten
Stadt.Land.Garten.
Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff
Gartenradio – Der Garten-Podcast
Heike Sicconi | Gartenradio.fm