53 Folgen

Wir lieben die Berge! Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Skitourengehen, Klettern - das sind unsere Herzensangelegenheiten. Genauso wie unsere Hütten und Wege, unsere Leistungssportkader und unser Alpines Museum. Der Bergpodcast erzählt Geschichten von den Bergen, von Menschen, die ohne Berge und den Bergsport nicht leben könnten, unsere Alpen schützen oder beruflich mit ihnen zu tun haben. Wenn du die Berge liebst, bist du hier richtig! Ein Podcast des Deutschen Alpenvereins.

Der Bergpodcast Deutscher Alpenverein e.V.

    • Sport
    • 4,4 • 40 Bewertungen

Wir lieben die Berge! Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Skitourengehen, Klettern - das sind unsere Herzensangelegenheiten. Genauso wie unsere Hütten und Wege, unsere Leistungssportkader und unser Alpines Museum. Der Bergpodcast erzählt Geschichten von den Bergen, von Menschen, die ohne Berge und den Bergsport nicht leben könnten, unsere Alpen schützen oder beruflich mit ihnen zu tun haben. Wenn du die Berge liebst, bist du hier richtig! Ein Podcast des Deutschen Alpenvereins.

    Mein Projekt 4000er

    Mein Projekt 4000er

    Wir kennen sie alle - die Sehnsucht nach den Bergen. Die Ruhe, die Natur, die atemberaubende Aussicht locken uns immer wieder hinauf. Oben schweift der Blick, oft zu den ganz Großen der Alpen. Und vielleicht kommt dabei der Wunsch auf, auch mal da oben zu stehen, auf viertausend Metern oder mehr. Wie komme ich da sicher hin? Was muss ich dafür können, welche Ausrüstung brauche ich, wie bereite ich mich vor? Und welches Gipfelziel soll es sein? Diese und viele weitere Fragen haben uns Menschen bei einer Instagram-Umfrage gestellt. Antworten darauf gibt's in dieser Folge des Bergpodcasts mit Markus Fleischmann, DAV-Ausbildungsleiter Bergsport Alpin.

    • 52 Min.
    Was du schon immer über Lawinen wissen wolltest

    Was du schon immer über Lawinen wissen wolltest

    Woher kommen die Informationen aus dem Lawinenlagebericht, welche Daten und Erkenntnisse fließen in die Bewertung der Lawinensituation mit ein. Und vor allem: Was bedeutet das für mich als Wintersportler*in? Wie viel Erfahrung brauche ich, um im winterlichen Gelände unterwegs zu sein und wie und wo sammle ich diese Erfahrungen?

    Franziska Simon ist all diesen Fragen auf den Grund gegangen und spricht in dieser Podcastfolge mit zwei Experten:
    - Matthias Walcher von GeoSphere Austria, dem meteorologischen und geophysikalischen Dienst Österreichs, erklärt, welche Lawinenarten es gibt, wie sie entstehen und wie die Lawinenwarndienste arbeiten.
    - Markus Fleischmann, Geograf, staatlich geprüfter Berg- und Skiführer und Ausbildungsleiter Bergsport Alpin im DAV, gibt Tipps, wie der Einstieg ins Skitourengehen sicher gelingt und wie man sich im Ernstfall bei einem Lawinenabgang verhält.

    • 22 Min.
    Schutzhütte oder Berghotel – Wie viel Luxus darf's sein?

    Schutzhütte oder Berghotel – Wie viel Luxus darf's sein?

    Was Hütten bieten sollen und dürfen und wer dort unterkommen darf – das bietet Diskussionsstoff seit über 100 Jahren. Es ist sozusagen die Gretchenfrage der Berge: Wie viel Komfort darfs sein? Die Tölzer Richtlinien gelten in dieser Diskussion oft als Synonym für die sogenannte Einfachheit, das "back to the roots" der Alpenvereinshütten. Entstehung und Hintergründen, Inhalten und Zukunftsperspektiven gehen wir in dieser Folge auf den Grund.

    Vielen Dank für die spannenden Gespräche an
    Roland Stierle, DAV-Präsident
    Gernot Auer, Wirt der Höllentalangerhütte
    Till Rehm, Vorsitzender der Sektion Bayerland
    und Max Wagner, Alpines Museum des DAV

    • 44 Min.
    Wie digital sind die Berge? - 10 Jahre alpenvereinaktiv.com

    Wie digital sind die Berge? - 10 Jahre alpenvereinaktiv.com

    Heute heißt es oft: "Digital first", aber gilt das auch für die Berge? Fakt ist: Moderne Tourenplanung heißt heute auch digitale Tourenplanung. Im Internet gibt es eine unglaubliche Fülle an Tourenbeschreibungen für jeden Geschmack und jedes Können – alles sofort verfügbar. Informationen über die aktuellen Verhältnisse und das Wetter gibt es in Echtzeit. Doch wie verlässlich sind diese Informationen? Muss ich noch analoge Karte lesen können oder nur mehr einem Punkt auf einer App nachlaufen? Welche Chancen und Risiken haben digitale Tourenplanungsportale in Zeiten des Smartphones? Und wie bringt man Menschen in die Natur, so dass es ihr möglichst wenig auffällt, dass sie dort sind? Um diese und viele weitere Fragen geht es in dieser Folge, die gemeinsam mit dem "Basecamp", dem Podcast des Österreichischen Alpenvereins entstanden ist. Im Gespräch sind Georg Rothwangl, Teamleiter von alpenvereinaktiv.com und Andreas Griebaum, Softwareunternehmer und Beauftragter für das Tourenportal.

    • 53 Min.
    DAV Expedkader - auf zu neuen Zielen!

    DAV Expedkader - auf zu neuen Zielen!

    In diesem Jahr ist der Expedkader der Männer in seine neue Laufzeit gestartet. Das allerdings nicht nur mit vielen neuen Gesichtern, sondern auch mit einem frischen Konzept und Auswahl-Prozess. Aber was genau ist neu? Wer sind die Gesichter hinter dem Spitzenalpinismus und was motiviert sie eigentlich? Markus Grübl vom DAV war beim ersten Kennenlernen zum Sichtungscamp im Allgäu mit dabei und hat nachgefragt. Er spricht dabei mit dem Koordinator des Kaders Philipp Abels, Trainer Christoph Gotschke und natürlich den Athleten selbst.

    • 45 Min.
    "Den Zapfen hätten wir jetzt auch!" - Die Nanga Parbat-Expedition 1962

    "Den Zapfen hätten wir jetzt auch!" - Die Nanga Parbat-Expedition 1962

    Erst auf die Cheops Pyramide, dann auf den Nanga Parbat: Die Teilnehmer der Expedition von 1962 berichten von Erfolgen und Rückschlägen, Boulder-Wettbewerben mit Einheimischen, Biwak-Nächten in der Todeszone - und sie ziehen Bilanz: Was ist so ein Gipfelerfolg wert? Anderl Mannhardt, Manfred Sturm und Hubert Schmidbauer, alle drei über 80 Jahre alt, im Gespräch mit Georg Bayerle und Barbara Weiß vom BR über die Diamir-Expedition 1962.

    • 1 Std.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
40 Bewertungen

40 Bewertungen

Bergfex123 ,

Schöner Podcast mit interessanten Themen!

Endlich mal ein Bergpodcast mit unterschiedlichen und interessanten Themen. Bin gepsnant auf die nächsten Folgen!

Guter Onkel ,

Linksgrünversifftes Gendergaga…

Ein Bergpodcast wo alles nur innen passiert.
Bedenke: das Gegenteil von innen ist außen und nicht männlich….

Don Palabera ,

Bin großer Fan

Aber die Sendung über die Hüttentour im Hohen Tauern Nationalpark... bitte nicht noch einmal so ne Aktion ... Podcast einsprechen und nebenbei Frühstücken und Schneefelder mit 60% Neigung überqueren ...also bitte ... hier muss vorher feststehen, was man sagen möchte und vor allem wie ... ansonsten bis jetzt sehr gute Themen ...

Top‑Podcasts in Sport

Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014
NDR
Reif ist live – Fußball Talk von BILD
BILD
Stammplatz – Fußball News täglich
BILD
Einfach mal Luppen
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
Der vierte Stern
kicker
FOOTBALL BROMANCE
Coach Esume, Björn Werner & Bromance Sports

Das gefällt dir vielleicht auch

Bergfreundinnen
Bayerischer Rundfunk
Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Christo Foerster
radioReisen
Bayerischer Rundfunk
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Jochen Schliemann und Michael Dietz
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
Business Insider