
55 Folgen

11KM: der tagesschau-Podcast Alle tagesschau-Podcasts
-
- Nachrichten
-
-
4,4 • 202 Bewertungen
-
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen.
Victoria Michalczak und die besten Journalist:innen der ARD tauchen mit euch ab und gehen mit jeder Folge in die Tiefe. Dort nehmen sie sich Zeit für ein aktuelles Thema aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Bei 11KM gibt es handverlesene Geschichten und Recherchen – spannend, investigativ und hochwertig. Wir nehmen euch mit ins Geschehen und liefern euch neue Perspektiven.
-
Israel – Eine Justizreform spaltet ein Land
Die israelische Regierung will die Justiz des Landes reformieren und rüttelt dabei an den demokratischen Grundfesten des Staates. Warum hält die Netanjahu-Regierung an ihren Plänen fest– trotz anhaltender Proteste im ganzen Land? Selbst der israelische Staatspräsident hat davor gewarnt, dass der Streit um das Regierungsvorhaben in einen Bürgerkrieg eskalieren könnte. Jan-Christoph Kitzler ist ARD-Korrespondent in Tel Aviv und erklärt in dieser 11KM-Episode, warum die geplante Justizreform das Land spaltet.
Die aktuellen Entwicklungen in Israel findet ihr auf tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/thema/israel/
Falls ihr euch für Themen aus der ganzen Welt interessierten – dann empfehlen wir euch noch den “Weltspiegel”-Podcast in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel/61593768/
An dieser 11KM-Folge waren beteiligt:
Autor: Marc Hoffmann
Mitarbeit: Sandro Schroeder
Produktion: Gerhard Wicho, Ruth-Maria Ostermann, Christine Dreyer und Eva Erhard
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
Host: Victoria Michalczak
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für die Folge trägt der NDR. -
Gewalt in der Kita – Wenn Erzieher:innen schweigen
Anbrüllen, eiskalte Duschen, Schläge - so lautet der Verdacht in einer Kindertagesstätte mit Kindern zwischen ein und drei Jahren. Dieser Verdachtsfall in einer bayerischen Kita zeigt, wie schwer es generell für Eltern und mitunter auch Behörden ist, Gewalt dort nachzuweisen. In dieser 11KM-Folge erzählt Claudia Gürkov von BR Recherche Schritt für Schritt, woran das liegt und warum auch Erzieher:innen immer wieder schweigen.
Die Recherche von Claudia Gürkov und Christiane Hawranek von BR Recherche bei BR24:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/gewalt-in-der-kita-wenn-kinder-ohne-schutz-dastehen,TZ8wlow
Und hier der Link zum zweiteiligen BR Funkstreifzug in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/tatort-kita-1-2-wenn-kinder-nicht-geschuetzt-werden/br24/12510373/
An dieser 11KM-Folge waren beteiligt:
Autor:in: Azadê Peşmen
Mitarbeit: Sandro Schroeder
Produktion: Gerhard Wicho, Ruth-Maria Ostermann und Christine Dreyer
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung dieser Folge liegt beim NDR.
Die Podcast-Empfehlung von 11KM für Elternthemen: Der BR-Podcast “Eltern ohne Filter”
https://www.ardaudiothek.de/sendung/eltern-ohne-filter/68705722/ -
Die deutsche Sparwut hinter der polnischen Grenze
Kurz über die deutsch-polnische Grenze, dort ein paar Stück Butter und ein Haarschnitt zum halben Preis. Die sogenannten “Polenmärkte” sind für viele Deutsche eine beliebte Anlaufstation für günstige Preise. Aber Polen ist längst nicht mehr das Billiglohn-Land wie früher und die Inflation ist in Polen doppelt so hoch wie in Deutschland. Aber auch überholte deutsch-polnische Klischees lassen das Geschäftsmodell der Grenzmärkte aussterben. 11KM taucht mit Jan Tenhaven vom MDR ab in den Mikrokosmos Grenzmarkt.
Hinweis: Im Podcast ist die Rede davon, dass sich der Markt über eine Größe von etwa 60 Fußballfeldern erstreckt. Das bezieht sich auf den erweiterten Bereich rund um den Markt mit Tankstellen und Hotels. Der reine Markt ist etwa 16 Fußballfelder groß.
Die Doku von Arte Re: “Preiskämpferinnen - Leben auf dem Polenmarkt”
https://www.arte.tv/de/videos/110246-003-A/re-preiskaempferinnen/
Und hier der Link zu unserem Podcast-Tipp am Ende der Episode:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-thema-des-tages/90776374/
An dieser 11KM-Folge waren beteiligt:
Autor:in: Azadê Peşmen
Mitarbeit: Sandro Schroeder
Produktion: Florian Teichmann, Gerhard Wicho, Ruth-Maria Ostermann, Simon Schuling
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
Host: Victoria Michalczak
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der NDR. -
Rechte Gewalt: Mordprozess nach 30 Jahren
Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen, zu Beginn der 1990er Jahre erlebt Deutschland eine Welle von Hass gegen Geflüchtete in nie dagewesener Form. Die bequeme Erzählung: Der Osten hat ein Neonazi-Problem. Doch diese Art der Gewalt gibt es längst auch im Westen. In der Nacht, als in Saarlouis ein Brandanschlag auf eine Geflüchtetenunterkunft verübt wird, können sich fast alle retten, einige werden verletzt, doch ein Mensch stirbt. Samuel Kofi Yeboah, 27 Jahre. Die Polizei ermittelte, wie wir heute wissen, nicht gründlich. Politik, Gesellschaft: es scheint so - als hätte damals niemand so richtig Interesse daran gehabt, herauszufinden, was wirklich geschah und wer dafür verantwortlich ist. Jochen Marmit vom Saarländischen Rundfunk bei 11KM der tagesschaupodcast über einen Prozess, der vielleicht einen rechtsradikalen Täter überführt aber mit Sicherheit zeigt, wie gefährlich blind Politik, Justiz und Gesellschaft auf dem rechten Auge waren und was sich zum Guten verändert hat.
Jochen Marmit hat zusammen mit Lisa Krauser und Thomas Gerber einen Podcast gemacht über den Fall, über die Hintergründe, über Samuel Yeboah selbst, und über die ganzen Ermittlungen damals:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-fall-yeboah-rassismus-vor-gericht/12080613/
An dieser 11KM-Folge waren beteiligt:
Autor: Hans Christoph Böhringer
Mitarbeit: Stephan Beuting
Produktion: Konrad Winkler, Florian Teichmann, Eva Erhardt, Alexander Gehardt und Simon Schuling
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
Host: Victoria Michalczak
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR. -
Leistungssport: Hungern für die Medaille
Leistungsdruck, ästhetische Normen, Perfektionismus, Kontrolle: Was Spitzenathleti:nnen sportlich verinnerlichen, beeinflusst ihr Essverhalten. 42% der Spitzenathlet:innen in ästhetischen Sportarten leiden an Essstörungen. Die BR-Autorin Julia Grantner hat die ehemalige Spitzenturnerin Kim Bui begleitet. Die möchte die Probleme benennen, die Öffentlichkeit sensibilisieren und jungen Menschen, Athletinnen und Athleten helfen, Wege aus der Essstörung zu finden. Eine 11KM-Folge darüber, wie schnell der Weg in die Krankheit führt, was hilft und wie Strukturen verändert werden müssen, damit das aufhört.
Die ARD-Doku zum Thema:
https://www.ardmediathek.de/video/sportschau/hungern-fuer-gold-essstoerungen-im-spitzensport/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Nwb3J0c2NoYXUvNjhmYThiMzktYzFhZi00YjRkLThlMGItZDM5NzIyNzYzNjgx
Wenn ihr selbst von Esstörungen betroffen seid, könnt ihr euch z.B. unter 0221 892031 an die Hotline der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wenden.
An dieser Folge waren beteiligt:
Autor:in: Jasmin Brock
Mitarbeit: Stephan Beuting
Produktion: Florian Teichmann, Konrad Winkler und Alexander Gerhardt
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
Host: Victoria Michalczak.
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR. -
Illegaler Holzhandel: "Wir verschiffen an alle Häfen"
Teak aus Myanmar sollte in Europa nicht mehr kaufbar sein, vor allem seitdem dort die brutale Militär-Junta regiert. Aber auf Bootsmessen in Deutschland und Nachbarländern tauchen Angebote für das begehrte Jachtholz auf. Investigativreporter Marcus Engert ist der Spur gefolgt, zusammen mit seinem Kollegen Benedikt Strunz. Wie kommt das Teak trotz Sanktionen in die EU? Wer zahlt die horrenden Preise? Und wer kassiert?
Der Podcast zu der gesamten Recherche “Gestohlener Wald”:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/
Zu dem konkreten Verdacht gegen zwei norddeutsche Holzhändler:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Illegaler-Holzhandel-Norddeutsche-Firmen-unter-Verdacht,tropenholz120.html
Benedikt Strunz spricht in einer anderen 11KM-Folge über die rumänische Holzmafia:
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/holzmafia-der-grosse-wald-raub/tagesschau/12427433/
An dieser Folge waren beteiligt:
Autor:in: Katharina Hübel
Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer
Produktion: Fabian Zweck, Simon Schuling, Gerhard Wicho, Eva Erhard, Florian Teichmann und Konrad Winkler
Host: Victoria Michalczak
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.
Kundenrezensionen
Spannende Themen, Präsentation verbessungswürdig
Super spannende Themen, meiner Meinung nach könnte die Präsentation besser werden. Mich stören die eingespielten Musiktracks und cliff hanger. Reine Diskussion mit O Tönen würde reichen. Ich höre gerne zu, gute länge.
Wunderbar, danke.
Journalismus wie er sein soll.
breite Themenauswahl
Ich fühle mich sehr gut informiert.
Schön dass die GEZ-Gebühren so sinnvoll eingesetzt werden!!