
39 Folgen

Ende Gelände - Der Podcast Ende Gelände Podcast
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,7 • 23 Bewertungen
-
Klimagerechtigkeit, System Change, Kohle. Und alles was dazu passt. Von Aktiven im Ende Gelände Bündnis.
-
#31 Sabotage als Aktionsform
Sabotage als Aktionsform - Wie wird bei Ende Gelände darüber diskutiert? Und was würde es bedeuten, wenn weitere Aktionsformen in den Aktionskonsens aufgenommen werden? In dieser Folge teilen wir ein paar Gedanken und Perspektiven auf diese Fragen, wie sie im Bündnis diskutiert werden. Dabei wird zu keinerlei Handlungen aufgerufen. Hört ggf. auch noch einmal in die Podcastfolgen zu Gewalt und Eigentum rein!PS: Da sie in diesem Kontext noch immer viel zu viel zitiert wird, hier einmal Kritik an der Studie zu 'Gewaltfreiheit' von Chenoweth & Stephan: https://roarmag.org/essays/chenoweth-stephan-nonviolence-myth/
-
#30 Buchvorstellung: We shut shit down
Hier geht es zum Buch:https://edition-nautilus.de/programm/we-shut-shit-down/
Ihr wollt selbst eine Lesung organisieren?Schreibt an: buchprojekt@ende-gelaende.org
Und wir freuen uns wie immer über Feedback und Kritik an podcast@ende-gelaende.org -
#29 Konsumkritikkritik
Lara und Lumii fragen sich, wie unser individuelles (Konsum-)Verhalten die Klimakrise stoppen kann - oder ob das nicht ein Märchen ist, dass uns mehr schadet, als nützt. Wir sprechen darüber, wie sich unser persönlicher Umgang über die Jahre verändert hat, lernen wer den CO2-Fußabdruck eigentlich erfunden hat und sprechen mit Lena und Katharina von den Psychologists4Future darüber, wie wir aus der Schuld- & Schamfalle herauskommen.
Weiterlesen und schauen:
Simplicissimus: Wie der CO2-Fußabdruck dich manipulierthttps://www.youtube.com/watch?v=svDGHu-bW8Q
https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Argumente/lux_argu_13_GuterKunde-BoeserKunde.pdf
https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/120719_Kritischer_Konsum.pdf
https://youtu.be/l4xML8C_lss
https://www.projektwerkstatt.de/index.php?domain_id=1&a=20127
Quelle soundclip: https://twitter.com/maithinkx/status/1500588915505471490?s=20&t=SW-Me9duTEk5ybILSeXRXQ
Titelfoto: luciano paris / unsplash.com -
#28 Land und Bewegungsfreiheit - Stimmen von AEI aus Mali
Für diese Folge haben uns Modibo Nabo und Diori aus Mali per Sprachnachrichten von ihrem Aktivismus erzählt. Beide sind Teil des Netzwerkes Afrique-Europe-Interact. Modibo Nabo ist Landwirt und Teil der bäuerlichen Gewerkschaft COPON. Diori setzt sich mit Alarme Phone Sahara für die Bewegungsfreiheit im Zentralsahel und bis nach Europa ein. Wir fragen sie, was die Klimakrise für sie bedeutet, wie sie sich organisiert haben und vor welchen Herausforderungen sie stehen.
// Links //
/ Ausweitung der EU Grenzen übers Mittelmeer bis in den Sahel:
https://www.zeit.de/politik/2016-12/fluechtlinge-eu-abschiebung-mali-afrika-vereinbarungen
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/sicherheitspolitik-der-schutz-europas-ist-nicht-genug-17493540.html
https://taz.de/Grenzkontrolle-in-Westafrika/!5733874/
/ Landgrabbing in Sahou & Sanamadougou
https://afrique-europe-interact.net/607-0-Hintergrund-Vorschau.html
https://afrique-europe-interact.net/1303-0-Werkstattbericht-Office-du-Niger.html
https://afrique-europe-interact.net/2017-0-Dezember-2020---Fataler-Kredit---Landgrabbing-in-Mali.html
https://dserver.bundestag.de/btd/18/083/1808385.pdf
/ M5 – Mouvement du 5 Juin
Presseschau: https://www.labournet.de/internationales/mali/mali-politik/massenproteste-der-bewegung-m5-gegen-die-regierung-in-mali-gehen-trotz-repression-und-zugestaendnissen-immer-weiter/
Chéibane Coulibaly: https://www.rosalux.de/news/id/44298/mali-in-der-sackgasse?cHash=eba0cdd2c41b6ab2404102a3963cdd18
/ Putsch 2020/2021
https://monde-diplomatique.de/artikel/!5716629
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-07/proteste-mali-gewalt-terror-demonstranten
https://taz.de/Mali-nach-dem-Putsch/!5708767/
/ MINUSMA & Co – Die internationalen Militäreinsätze in Mali
2021: https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/mali-militaereinsatz-103.html
2021: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5748368
2020: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5668099
2018: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5518778
2014: https://monde-diplomatique.de/artikel/!411336
2014: https://monde-diplomatique.de/artikel/!297497
2013: https://www.spiegel.de/politik/ausland/mali-frankreich-kaempft-gegen-islamisten-und-um-bodenschaetze-a-877679.html
/ Sonstiges
Aufstand der Tuareg: https://monde-diplomatique.de/artikel/!601067
KfW Projekt Siengo Extension: https://afrique-europe-interact.net/1445-0-Siengo-Extension-.html
Massenausweisungen aus Algerien: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/abschiebungen-algerien-setzt-migranten-in-der-wueste-aus-17024260.html
FAO Welternährungsbericht 2014: https://www.weltagrarbericht.de/aktuelles/nachrichten/en/29876.html
Die Mendé Charta: https://www.fr.de/kultur/theater/kein-mensch-soll-sklave-sein-11528106.html
Klimageflüchtete: Diskursive Apokalypse oder reales Schreckensszenario? https://olafbernau.de/2019/01/01/klimagefluechtete-diskursive-apokalypse-oder-reales-schreckensszenario/#more-419 -
#27 Eigentum II - Enteignen!
Nachdem wir in der letzten Folge über Eigentum gesprochen haben, wird es jetzt praktisch: Enteignen!
Im Gespräch:
Deutsche Wohnen & Co enteignen https://www.dwenteignen.de/
&
RWE enteignen https://rwe-enteignen.de
Aktuelles zur Verteidigung von Lützerath am Tagebau Garzweiler 2 im Rheinland: http://luetzerathlebt.info/ -
#26 Eigentum I - mit Eva von Redecker
Wie ist das Eigentum entstanden, wie wir es heute kennen? Wie bildet es die Basis für den modernen Kapitalismus? Würden wir ohne das moderne Konzept von Eigentum heute bis zum Hals in der Klimakrise stecken?
Die Philosophin Eva von Redecker beschäftigt sich schon länger mit diesen und anderen Fragen. In ihrem neuesten Buch „Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen“ (20) spricht sie sich dafür aus zu teilen statt auszubeuten, zu pflegen statt zu beherrschen. Eine perfekte Gesprächspartnerin also, um die großen Fragen zu stellen!
Dem Thema Eigentum widmen wir eine Doppelfolge und das hier ist Teil 1. In Folge 27 des EG Podcasts widmen wir uns der Praxis und haben "Deutsche Wohnen und Co enteignen" und "RWE enteignen" zu Gast. Stay tuned!
Kundenrezensionen
Staatlichkeit
Schöne Folge! Höre immer sehr gern euren Podcast. Präfigurative Politiken, prinzipielle (jedoch nicht zwingend unmittelbar konsequente) Ablehnung von Staatlichkeit, instrumentelles Verhältnis zum Staat (soweit möglich), usw. schließt sich ja alles gar nicht aus, ist im Gegenteil erst wirklich stark, wenn als Bewegungskonstellation zusammengedacht und zusammen handelnd, insofern es gemeinsames Verständnis davon gibt. Was vielleicht, zur Verdeutlichung, so seltene Erscheinungen wie “anarchistische Parteistrateginnen” denkbar werden lässt. Die anarchistische (föderalistisch-kommunalistische) Utopie am Schluss lässt sich da auch präfigurativ schon skizzieren; ohne vorherigen Aufbau und andere (lustvolle) Erfahrungen macht ohnehin kein Umbruch Sinn. Staat als geronnene Macht? Ja, aber geronnen auch in diesem Sinn: nicht nur die Macht der Subjekte, sondern auch gegen die Subjekte verhärtet, ihre Macht als ihnen unverfügbare Macht. Denn auch die Staatsverständnisse (Verhalten der Leute und Verhältnis der Äußerlichkeit) wären zusammenzudenken, was nur metaphorologisch etwas ungewöhnlich und schwierig ist.
Super wichtiges Thema, super Podcast!
Danke euch!
Schöne Hintergrund Infos über Ende Gelände
Danke für Eure Mühen! Wirklich interessante folgen! Ich hoffe dass so neue Leute von Ende Gelände erfahren und sich für den Klimaschutz einsetzen.