100 Folgen

Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?

Der Tag Dlf Politik & Analyse

    • Nachrichten
    • 4,6 • 1.387 Bewertungen

Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?

    Der Tag - Gaza-Krieg: Wird die Waffenruhe verlängert?

    Der Tag - Gaza-Krieg: Wird die Waffenruhe verlängert?

    Es wird weiterhin verhandelt, welche Perspektiven gibt es für weitere Freilassungen von Geiseln? Außerdem: Warum die Zahl der Atemwegsinfektionen in Deutschland gerade so hoch ist.

    Philipp May
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 30 Min.
    Der Tag - Fokus Nahost: Wie naiv ist die Hoffnung auf Frieden?

    Der Tag - Fokus Nahost: Wie naiv ist die Hoffnung auf Frieden?

    Feuerpause, Geiselfreilassung, mehr Hilfsgüter - das sind Ergebnisse von Vermittlungen im Nahostkonflikt. Ob es langfristig einen Ausweg gibt, fragen wir die deutsch-palästinensische Journalistin Alena Jabarine und den Nahostexperten Daniel Gerlach.

    Schweizer, Marina
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 45 Min.
    Der Tag - Grüne Selbstvergewisserung

    Der Tag - Grüne Selbstvergewisserung

    Verantwortung in der Regierung tragen – was heißt das für Grüne unter Druck?
    Außerdem: Nach dem Urteil aus Karlsruhe - weiß Finanzminister Christian Lindner einen Ausweg aus der Haushaltskrise? (14:26)


    Jasper Barenberg
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 26 Min.
    Der Tag - Wilders will

    Der Tag - Wilders will

    Asylstopp und Kampf gegen Kriminalität - diese Themen haben den Rechtspopulisten Wilders auf Platz 1 gebracht. Was heißt das für die Niederlande und Europa? Und: Razzien gegen "Reichsbürger", Hamas und Samidoun - wie groß ist die Bedrohung? (16:55)

    Sandra Schulz
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 26 Min.
    22.11.2023 Der Tag - Der Deal mit der Hamas

    22.11.2023 Der Tag - Der Deal mit der Hamas

    Eine Feuerpause und ein Austausch von Geiseln und Gefangenen – was bringt diese Einigung zwischen Israel und der Hamas? Und: Sam Altman kehrt zurück zu OpenAI – das große Stühlerücken in der KI-Industrie.

    Von Tobias Armbrüster
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 25 Min.
    Der Tag - 10 Jahre Maidan-Proteste: Wie sie die Ukraine bewegt haben

    Der Tag - 10 Jahre Maidan-Proteste: Wie sie die Ukraine bewegt haben

    Vor 10 Jahren hat sich die Ukraine entschieden, in Richtung EU zu gehen. Bis heute wirkt die Maidan-Revolution nach. Auch in Form des aktuellen Krieges? Und: Die Deutsche Islamkonferenz lädt zum Dialog ein. Kann sie auch Dialog erzeugen? (16:23)

    Sandra Schulz
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 33 Min.

Kundenrezensionen

4,6 von 5
1.387 Bewertungen

1.387 Bewertungen

sch😎 ,

Folge vom 18.11.23

Gerade die Sonderfolgen über die aktuelle Situation in Nahost finde ich recht informativ. Aber die vom heutigen Samstag war einfach nur zäh. Herr Natan Sznaider bekommt fast kein Satz ohne zu stottern heraus und kommt ewig lange nicht auf den Punkt. Und wenn er dann endlich soweit ist denkt man sich auch nur, was hat dieser Herr jetzt Neues gesagt? Er hört sich gerne selber reden und ist furchtbar langatmig und langweilig. Schade um die Sendezeit dieser Folge!

marikchen🥳 ,

🫶

…ich höre den podcast täglich & freue mich über diesen guten & investigativen journalismus. differenzierte meinungen, tiefgründig betrachtet. insbesondere die heutige sondersendung bezüglich des nahost-krieges fand ich sehr bewegend. danke für eure arbeit!

miri.rdm ,

immer auf den Punkt

Der Podcast gibt gute Hintergründe und ist dabei nicht unnötig in die Länge gezogen. Ich fühle mich danach immer sehr gut informiert. Weiter so, liebes dlf-Team!

Top‑Podcasts in Nachrichten

Micky Beisenherz & Studio Bummens
ACB Stories
ZEIT ONLINE
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Gabor Steingart

Das gefällt dir vielleicht auch

Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Philip Banse & Ulf Buermeyer
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
Deutschlandfunk

Mehr von Deutschlandfunk

Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk