62 Folgen

Schließe ein Abo ab: https://podcasters.spotify.com/pod/show/andre-leisner/subscribe

Moin! Der Erfrischend Nordisch Podcast gesprochen von André Leisner, selbständiger Berufsfotograf aus dem schönen Lübeck.

In meiner Sendung gebe ich Dir nützliche Informationen und Tipps zum Thema Fotografie.

Zum Beispiel zum Belichtungsdreieck und den damit verbunden Werten ISO, Blende und Verschlußzeit oder gebe Dir einen Einblick wie Du den Preis für eine Dienstleistung richtig kalkulierst.

Erfrischend Nordisch - Fotografie verstehen, leben und ausprobieren Andre Leisner

    • Kunst
    • 4,2 • 5 Bewertungen

Schließe ein Abo ab: https://podcasters.spotify.com/pod/show/andre-leisner/subscribe

Moin! Der Erfrischend Nordisch Podcast gesprochen von André Leisner, selbständiger Berufsfotograf aus dem schönen Lübeck.

In meiner Sendung gebe ich Dir nützliche Informationen und Tipps zum Thema Fotografie.

Zum Beispiel zum Belichtungsdreieck und den damit verbunden Werten ISO, Blende und Verschlußzeit oder gebe Dir einen Einblick wie Du den Preis für eine Dienstleistung richtig kalkulierst.

    Brauchst du ein Alleinstellungsmerkmal? | 61

    Brauchst du ein Alleinstellungsmerkmal? | 61

    Benötigen Fotografen ein Alleinstellungsmerkmal?

    Lange habe ich darüber nachgedacht, was mich als Fotografen einzigartig macht. Ein Alleinstellungsmerkmal (USP – Unique Selling Proposition) ist schließlich das besondere Merkmal, durch das man sich von anderen abhebt.



    Diese Einzigartigkeit kann der Grund sein, warum Kunden sich für einen bestimmten Fotografen entscheiden. Im Folgenden werde ich genauer darauf eingehen, was mein Alleinstellungsmerkmal ist.



    Den Artikel dazu findest du hier in der gesamten Länge:

    https://photography-leisner.de/alleinstellungsmerkmal-fotograf/



    Wer bin ich?



    Mein Name ist André Leisner, gebürtiger Kieler und jetzt in Lübeck lebend. Mit meinem Podcast möchte ich Dir einen Einblick hinter die Kulissen eines Berufsfotografen geben und Dir nützliche Tipps zum Thema Fotografie an die Hand geben.



    Mehr über mich erfährst Du hier



    Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://photography-leisner.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@photographyleisner/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@photographyleisner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/photographyleisner⁠⁠⁠

    • 29 Min.
    Wie anfangen in der Makrofotografie | 60

    Wie anfangen in der Makrofotografie | 60

    Die Makrofotografie ist wie vieles in der Fotografie sehr vielschichtig und, je nachdem, welches Level man erreichen möchte, sehr komplex. Reicht einem eine Makroaufnahme mit OneShot oder gleich das Stacking? Aus der Hand oder mit einem Makroschlitten.



    Stacking mit Helicion oder Photoshop? Welches Blitzen, welches Makro-Objektiv oder was für eine Kamera-Einstellung? Fokus Bracketing oder Einzelaufnahmen? Wie ich bereits schrieb: Je detailreicher man sein Makrobild haben will, desto größerer Aufwand und Know-how sind vonnöten. Alleine ein Stacking aus der Hand nicht vollkommen zu verwackeln, ist eine Kunst für sich:



    Wann nimmt man Helicon und wann nutzt man Photoshop? Je mehr ich mich in den letzten Wochen damit beschäftigte, desto mehr fand ich weitere Unterkategorien, weitere Bereiche, die es sich anzuschauen galt. Nun bin ich Berufsfotograf, aber die Makrofotografie ist noch mal eine ganz andere Baustelle. Ich mag es, mich neuen Herausforderungen zu stellen und in diesen oder gerade deswegen in der Fotografie auch zu wachsen und voranzukommen.



    In dieser Sendung gebe ich dir einen kleinen Einblick, wie ich die Makrofotografie in den letzten Wochen angegangen bin.



    Wer bin ich?



    Mein Name ist André Leisner, gebürtiger Kieler und jetzt in Lübeck lebend. Mit meinem Podcast möchte ich Dir einen Einblick hinter die Kulissen eines Berufsfotografen geben und Dir nützliche Tipps zum Thema Fotografie an die Hand geben.



    Mehr über mich erfährst Du hier



    Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://photography-leisner.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@photographyleisner/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@photographyleisner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/photographyleisner⁠⁠⁠

    • 17 Min.
    Naheinstellgrenze bei Objektiven | 59

    Naheinstellgrenze bei Objektiven | 59

    Du willst in der Fotografie richtig nah ran? Aber wie nah ist eigentlich zu nah? In diesem Video klären wir alle Fragen rund um die Naheinstellgrenze bei Objektiven!



    👇 Das erwartet Dich:



    Was ist die Naheinstellgrenze überhaupt?
    In welchen Situationen ist sie wichtig?
    Ist sie bei jedem Objektiv gleich?
    Tipps, wie du die Naheinstellgrenze deines Objektivs herausfindest
    Tricks, um die Naheinstellgrenze zu ändern
    So erkennst du, ob dein Objektiv richtig fokussiert hat



    🔍 Das Mysterium Naheinstellgrenze aufgedeckt:



    Die Naheinstellgrenze ist ein oft übersehener, aber unglaublich wichtiger Aspekt in der Fotografie. Wenn du Porträts, Makroaufnahmen oder Detailfotos machst, wirst du nicht umhin kommen, dich mit diesem Thema zu beschäftigen. Aber auch in der Landschaftsfotografie kann sie eine Rolle spielen, wenn es darum geht, ein Detail im Vordergrund hervorzuheben.



    Mythos oder Fakt?



    Oft denken Leute, die Naheinstellgrenze sei nur bei Makroobjektiven wichtig. Fakt ist: Sie spielt bei jedem Objektiv eine Rolle!



    Das sagt die Physik:



    Je länger die Brennweite, desto größer wird in der Regel der Mindestabstand zum Motiv. Ein Weitwinkelobjektiv lässt dich näher an dein Motiv heran, aber Vorsicht: Verzeichnungen sind hier oft die Folge.



    Tricks der Profis:



    Makro-Zwischenringe oder spezielle Makro-Objektive können die Naheinstellgrenze verkürzen. Aber Vorsicht: Das kann Auswirkungen auf die Bildqualität und die Lichtstärke haben.


    Wer bin ich?



    Mein Name ist André Leisner, gebürtiger Kieler und jetzt in Lübeck lebend. Mit meinem Podcast möchte ich Dir einen Einblick hinter die Kulissen eines Berufsfotografen geben und Dir nützliche Tipps zum Thema Fotografie an die Hand geben.



    Mehr über mich erfährst Du hier



    Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://photography-leisner.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@photographyleisner/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@photographyleisner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/photographyleisner⁠⁠⁠

    • 7 Min.
    Zeit Danke zu sagen! | 58

    Zeit Danke zu sagen! | 58

    Heute Morgen dachte ich: Ach komm, machste es dir kurz mit einem Kaffee auf meinem Sessel vor dem Kamin gemütlich und sage: Danke! Danke, an dich, an euch, alle, die mir zuhören. Über verschiedene Wege wurde mir mitgeteilt, wer mich alles hört. Das sind doch mehr als erwartet und als es die Abonnenten vermuten lassen. Was gibt es sonst noch zu erzählen?



    Generell zum Thema Podcast, welche Interviewe folgen. Ob mein Podcast bereits ein Podcast ist oder wie viele Folgen ein Podcast haben muss. Dazu hatte mir Mikka letztens ein Statement zugegeben? Und eine Menge mehr. Höre mal rein, da ist von allem diesmal was dabei!



    Wer bin ich?



    Mein Name ist André Leisner, gebürtiger Kieler und jetzt in Lübeck lebend. Mit meinem Podcast möchte ich Dir einen Einblick hinter die Kulissen eines Berufsfotografen geben und Dir nützliche Tipps zum Thema Fotografie an die Hand geben.



    Mehr über mich erfährst Du hier



    Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://photography-leisner.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@photographyleisner/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@photographyleisner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/photographyleisner⁠⁠⁠

    • 9 Min.
    Interview mit Madlen Dietel | 57

    Interview mit Madlen Dietel | 57

    Immer wieder bin ich auf der Suche nach neuen Interviewpartnern. Ich ging meine Freundesliste durch und sah Madlen Dietel die als Visagistin in Lübeck arbeitet. Klar, dachte ich, das passt super. Mit ihr habe ich bereits des Öfteren zusammengearbeitet. Nachgefragt und Madlen sagte sofort zu!



    Einige Tage später setzte ich mich an das Interview. Madlen Dietel schickte mir einen kurzen Abriss ihres Lebenslaufes zu und ich überlegte mir, was ich sie gerne fragen würde. Nach und nach ergab sich daraus das Interview. Neben vielen Fragen gab es auch einiges zu lachen. Im Interview berichtet Madlen Dietel über ihren Schminkstil und was sie für ein Brautshooting nimmt.



    Berichtet über schönste Momente als einen Auftrag der etwas anderen Art. Auch dieses Video war wieder im Nu zu Ende. Wir beide sind so verblieben, dass wir zeitnah mit gemeinsamen Freunden ein Frühshoppen machen sollten. Worauf habe ich mich da bloß eingelassen: Also höre mal rein, es gibt einiges zu lachen.


    Wer bin ich?



    Mein Name ist André Leisner, gebürtiger Kieler und jetzt in Lübeck lebend. Mit meinem Podcast möchte ich Dir einen Einblick hinter die Kulissen eines Berufsfotografen geben und Dir nützliche Tipps zum Thema Fotografie an die Hand geben.



    Mehr über mich erfährst Du hier



    Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://photography-leisner.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@photographyleisner/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@photographyleisner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/photographyleisner⁠⁠⁠

    • 1 Std. 5 Min.
    Vernissage von Ute Trops | 56

    Vernissage von Ute Trops | 56

    Die erste Ausstellung von Ute Trops fand im Kultur-im-Speicher von Braukmann Events – Tina Braukmann statt. Ute Trops ist leidenschaftliche Landschaftsfotografin und hat sich ihr Know-how in den letzten Jahren selbst angeeignet und hat eine steile Lernkurve hingelegt. Viele ihrer Bilder beeindrucken durch eine tolle und stimmungsvolle Bildkomposition.

    Tina und Ute kennen sich auch schon länger und bei einem Plausch am Strand fragte Tina, ob Ute nicht Lust hätte, im Kultur-im-Speicher auszustellen. Gesagt getan! Ute suchte einige Bilder heraus und schickte sie einigen Fotografen wie auch mir zum drübersehen. Ich gab ihr meine Favoriten durch und so suchte Ute nach und nach ihre Bilder für die Ausstellung zusammen.

    Ich möchte euch in diesem Podcast mitnehmen, was Ute und Tina an dem Tag bewegte und zeige dazu einige Werke von Ute.




    Wer bin ich?



    Mein Name ist André Leisner, gebürtiger Kieler und jetzt in Lübeck lebend. Mit meinem Podcast möchte ich Dir einen Einblick hinter die Kulissen eines Berufsfotografen geben und Dir nützliche Tipps zum Thema Fotografie an die Hand geben.



    Mehr über mich erfährst Du hier



    Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://photography-leisner.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@photographyleisner/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@photographyleisner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/photographyleisner⁠⁠⁠

    • 11 Min.

Kundenrezensionen

4,2 von 5
5 Bewertungen

5 Bewertungen

Bastardstuff ,

Top! Sehr informativ! Klasse Sprecherstimme!

Hallo Andre, toller Podcast und tolles Thema!
Ich hoffe da kommt noch mehr!

Beste Grüße aus dem Schwentinental
Dirk

Top‑Podcasts in Kunst

life is felicious
Feli-videozeugs
Augen zu
ZEIT ONLINE
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Was liest du gerade?
ZEIT ONLINE
Clare on Air
Yana Clare

Das gefällt dir vielleicht auch

Schwarzweiß - Der Fotografie Podcast
Felix Baum & Marc Feix
Die Photologen - Spürbare Fotografie in der Praxis
Falk G. Frassa & Thomas B. Jones
Bremer und Groth
Thomas Bremer und Andreas Groth
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Falk Gustav Frassa & Lars Ihring
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
NDR
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi