EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur in der Praxis gerecht werden

KVD Service Podcast

Gäste: Detlef Aden von all4cloud und Stefan Heyduschka von Microbizz Das Europäische Parlament hat den Nachhaltigkeitsgedanken beim Produktlebenszyklus gestärkt – und damit das Recht auf Reparatur. Die neuen Regeln sollen zu nachhaltigerem Konsum anregen, die Reparatur fehlerhafter Waren einfacher machen, Abfall reduzieren und die Reparaturbranche fördern. Was bedeutet das für Hersteller und Service-Organisationen? Und mit welchen Lösungen kann man den Anforderungen gerecht werden? Darüber spricht KVD-Redakteur Michael Braun mit Detlef Aden von all4cloud und Stefan Heyduschka von Microbizz. Sie werden im Gespräch darauf eingehen, welche Produkte zunächst betroffen sind, wie Hersteller und Händler reagieren können, was Digitalisierung leisten kann und welche Software-Lösungen es in diesem Zusammenhang gibt. Auch die Verknüpfung der "Richtlinie (EU) 2024/1799 über gemeinsame Vorschriften zur Förderung der Reparatur von Waren" zum Lieferkettengesetz und anderen Regelungen wird thematisiert.

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada