
23 Folgen

Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast Marta und Kuba
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
5,0 • 11 Bewertungen
-
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Ein Podcast über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet.
-
FW#24: Robotergeschichten, Jetpacks, What’s your gender?
Musik: Neu! Alles Creative Commons, für Credits/Lizenz siehe Kapitelchen, ebd. Kapitelmarken zum Skippen :)
Kapitelchen & Tracklist
0:00:00 Wings Of An Angel – Those People Who Cannot Take Refuge In Confusion, Cannot Resist The Temptations Of The Flesh CC BY-NC-ND
0:02:12 Alltagsroboter & NieR
0:18:33 Jetpacks
0:35:31 trust fund – Cut me out CC BY-NC-ND
0:38:22 Jetpacks (forts.)
0:52:14 PREMIUM VELVET HEADACHE PILLOW – FOLDED INTO THE WALLS OF A DAMP CLAY CAVE CC BY-NC-SA
0:55:28 Let's Pause: What's your gender?
0:59:20 Kai Engel – Meekness CC BY
1:13:47 Matmos – Collapse Of The Fourth Kingdom CC BY-NC-ND
1:18:56 Let's Pause: What's your gender? (forts.)
1:32:30 Lifeformed × Janice Kwan – Umbra CC BY-NC-SA
1:36:30 Audiorätsel
1:46:00 Uboa – The Flesh of the World CC BY-NC
1:51:18 Zeitkapsel
1:57:36 Minty Beats – Texting Your Crush on a Hot Summer Night CC BY
Shownotes
Kubas Bot, der Creative-Commons-Musik auf Bandcamp findet: @bcbyncnd
Jetpacks im Guardian
2014, Dean Burnett
Jetpacks: here’s why you don’t have one
2018, Dave Hall
Jetpacks: why aren't we all flying to work?
2022, Dave Eggers
‘It’s a glorified backpack of tubes and turbines’: Dave Eggers on jetpacks and the enigma of solo flight
What's your gender? (itch.io) von Purple Sloth Studio (auf Twitter: @studio_sloth)
Quelle Audiorätsel (YouTube)
Credits & Lizenz
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen. -
FW#23: Sorry To Bother You, Wikitrivia, NFT Star Registry, Nier Automata
Musik: Neu! Alles Creative Commons, für Credits/Lizenz siehe Kapitelchen, ebd. Kapitelmarken zum Skippen :)
Kapitelchen & Tracklist
0:00:00 The Doubleclicks - Out of Charge CC BY-NC-SA
0:07:11 Gesehen: Sorry To Bother You
0:26:31 Kim Boekbinder - Fix You Good CC BY-NC-SA
0:29:35 Gesehen: Sorry To Bother You (fortgesetzt)
0:46:41 TV Girl - Daughter of a Cop CC BY-NC
0:49:13 Let's Pause: Wikitrivia
1:08:24 Nice Legs - Muppet Babies CC BY
1:09:26 Langweilige Dystopie: NFTs
1:37:29 Carroll - Sun 1 CC BY-NC-ND
1:40:03 Gespielt: Nier Automata
1:49:59 Amie Waters - Escape Velocity CC BY-NC
1:50:33 Zeitkapsel
1:55:23 Amie Waters - Escape Velocity
Shownotes
Sorry To Bother You (IMDb)
Wikitrivia
NFTs: Steven Diehl auf Twitter
Nier: Automata (Wikipedia)
Credits & Lizenz
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen. -
FW#22: Simpsons 2010, Speedruns, Pegasus Spyware, Nichteuklidische Spielwelten
Musik: Stratotron - Big Iron (Demo) CC-BY 3.0
Kapitelchen
0:00:38 Pegasus Spyware
0:22:26 Speedruns
0:48:43 Audiorätsel
1:03:39 Retrofuturismus-Check: Simpsons
1:21:16 Let's Play Nichteuklidisch
1:37:02 Zeitkapsel
Shownotes
Artikel zu Pegasus bei Golem
Games Done Quick (Speedrunning Marathons for Charity)
Fallout Anthology by tomatoangus in 2h16m
GeoGuessr by havrd and Janmumrik in 40m19
Lisa's Wedding SNPP Capsule
"Geometry from another universe" von James Cook
Audiorätsel-Quellen: Sound 1, Sound 2, Begleitartikel
Credits & Lizenz
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! -
FW#21: Best Of
Musik: "DaH yImej !" von tlhev lut (mit freundlicher Genehmigung), aus FW#19 & Stars Sewn Into Our Skies von The Big Blood, CC BY-NC-ND (Bitte kaufen, das Album und die Band sind fantastisch), aus FW#17
Das beste aus 20 Folgen!
Kapitelchen/Clips
0:00:46 Unmögliche Farben FW#4
0:07:23 Unmögliches Essen: Impossible Burger Review FW#5
0:11:28 Interview mit Randall Munroe (XKCD, What If) FW#6
0:17:39 Voynich-Manuskript FW#7
0:26:27 Übersetzung-von-SciFi-Titeln-Quiz FW#8
0:33:09 Historical Dictionary of Science Fiction FW#9
0:40:36 Audiorätsel FW#11
0:49:48 Die (dystopischen) Sims FW#12
0:54:54 Foone-Experience: Sinne 6-20 FW#13
1:03:56 Gedankenexperimenträtsel FW#14
1:10:25 20 Questions FW#15
1:20:30 Unmögliche Zahlen: Wie man Pixel zählt FW#16
1:25:01 Unmögliche Zahlen: Fleißige, aber virtuelle Biber FW#17
1:28:23 Exkurs: Was das Machen mit uns Macht FW#17
1:30:17 Autobiographische Architektur: 3D-Scans von Wohnungen / Hypothesen zu Traumhaftigkeit, Interaktion und Immersion FW#17
1:33:50 Kunst im öffentlichen Raum: Betonklotz FW#18
1:43:37 André Müller: Wo kommen neue klingonische Wörter her? FW#19
1:46:28 André Müller: Künstliche-SciFi-Sprachen-Quiz FW#19
1:50:49 Beseelte Twitter-Bots: @losttesla FW#20
Credits & Lizenz
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! -
FW#20: Beseelte Twitter-Bots (?), Susanna Clarkes Piranesi und No Man’s Sky’s Animals
Musik: Vi Hart: Joy to the World (twelve tone version) (CC-BY), Vi's Christmas Morning (CC-BY-NC-SA), The 12 Tones of Christmas (CC0)
Kapitelchen
0:04:25 Gespielt: No Man's Sky
0:21:58 Twitter-Bots
0:50:43 Gelesen: Piranesi
1:03:00 Audiorätsel
Shownotes
Website von No Man's Sky
Bots
@everyword von @aparrish, Beispiel
@gayocats von @foone, Beispiel
@mothgenerator von @everestpipkin & @lorenschmidt, Beispiel
@LostTesla von @galaxykate, Beispiel
@perlin_noise von @eevee, Beispiel
@NYT_first_said von @maxbittker, Beispiel
@Pentametron von @ranjit, Beispiel
@wiki_tmnt von @__eel__
@accidental575 von @eusonic, Beispiel
Piranesi von Susanna Clarke (WikiPedia)
Quelle Audiorätsel: SoniControl @ FH St. Pölten, Zip mit Audio
No Man's Sky Screenshot im Blog
Credits & Lizenz
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! -
FW#19: mit André Müller, Klingonischexperte & Esperantist
Musik: Klingonisch: "DaH yImej !" von tlhev lut und Esperanto: "Parolu" von Jonny M (CC BY-NC-SA) - beide mit freundlicher Genehmigung der Künstler*innen, Danke!
Linguist, Klingonisch-Lehrer, SciFi-Fan, Wieder-Leipziger und Esperantist André Müller besucht uns im Studio. Wir sprechen über Andrés Forschungsgebiete, natürliche, geplante und fiktive Sprachen und machen (natürlich) ein Ratespiel. Kannst du Na’vi von Dothraki unterscheiden?
Shownotes
Andrés Blog: vortarulo.blogspot.com
Andrés Lieblingsklingonist DeSDu' (YouTube)
Credits & Lizenz
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!
Kundenrezensionen
Fantastisch
Abwechslungsreich, spannend, sympathisch. Toller Podcast, tolle Menschen.
Super
Tolle Sendung, immer spannende Themen, super sympathisch und unterhaltsam vorgetragen.
Klasse
Klasse