Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast

Marta und Kuba
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Ein Podcast über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet.

  1. 4. JAN.

    FW#56: Backgammon, 4K77, The Machinist, Cryptozoo, Surviving Mars

    Wir fragen uns, ob eine Backgammonpartie unendlich lange dauern kann und ob man Star Wars unendlich originalgetreu schauen kann – und was bedeutet das überhaupt? Außerdem sprechen wir über tierisch-menschliche Wesen im Comic "The Machinist" und im Film "Cryptozoo" sowie über menschlich-robotische Kuppelstädtchen im Spiel "Surviving Mars". Wir wünschen ein fantastisches neues Jahr! Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 StijnvanWakeren – Mission Time CC BY-NC-SA 0:05:20 Backgammon 0:15:09 Freya – Her Outline CC BY-NC-ND 0:19:07 4K77 0:37:43 FRITZ – lime and fizzy (makes me dizzy) CC BY-NC-ND 0:41:44 Audiorätsel 0:55:16 EmeraldPynk – Sunset Over Hanover CC BY-NC-ND 0:58:34 The Machinist 1:10:57 Patricia Taxxon – TECHDOG CC BY-SA 1:13:10 Cryptozoo 1:33:52 the House of Wills – Lone Star CC BY-NC-SA 1:35:58 Surviving Mars 1:56:57 Lady Neptune – Number 1 CC BY Shownotes Backgammon-Trivia auf Wikipedia, Zusammenfassung des McMullen-Beweises von Douglas Zare 4K77 (und bei archive.org, wer weiß…) und Star Wars Grindhouse (via jwz) The Machinist auf der Website von Kenan Wünnecke Cryptozoo bei dashshaw.net, und Wikipedia Surviving Mars auf Wikipedia Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Flyer: Screenshot aus 4K77. Wir gehen davon aus, dass jede Betrachter*in eine legale Kopie von Star Wars besitzt. Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

    2 Std. 1 Min.
  2. 09.12.2024

    FW#55: Skar Waks 2.0, What If Not, Nachrufe Cohost & Forums

    Wir spielen die neue Version unseres Lautverschiebungs-Ratespiels mit Sci-Fi-Titeln, analysieren das Filmgenre "Was-Wäre-Wenn-Nicht-Gewesen-Wäre" und fragen uns wie es mit dem Guten Alten Internet Neu weitergehen kann. Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 Intro 0:00:00 tsx x sue tompkins – green bow edge CC BY 0:00:58 Intro, Feedback, Dank, Meteoriten und Kometen 0:08:36 Weird GF – Pineapple Crush CC BY-NC-ND 0:09:58 Nachruf Cohost 0:27:19 Blanco Teta – Córdoba Police Department CC BY-NC-SA 0:29:42 Nachruf Forums 1:00:41 MissConception – Frosty the Global Warming Snowman CC BY 1:02:45 Skar Waks 2.0 1:23:47 The Crystal Furs – Winter Stars CC BY-NC 1:26:28 What If Not 1:41:22 Emily Holbert – The Holly and the Ivy CC BY-NC-SA 1:44:54 What If Not 2: Die Pitches 1:56:48 Roberta Michel – Jen Baker: The Great Bridge and a Lion’s Gate CC BY-NC-ND Shownotes The International Astronomical Union – Minor Planet Center Rescuing Christmas (2023, IMDb), oder auf Deutsch: "Drei Wünsche zum Fest - Zurück ins Weihnachtsglück" FW#53 mit Yesterday Cohost (Wikipedia), ASSC / antisoftware.club (archive.org) clairikine "liminal cartoonist™" (linktr.ee) Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

    2 Std. 4 Min.
  3. 08.11.2024

    FW#54: Science Center Økolariet, Risuruuu, FF7 Remake, Kaizo, The Substance, Kometen

    Marta holt einige Themen nach, die vor Jahrzenten an ihr vorübergingen: Kometenbeobachtung und Final Fantasy 7. Kuba begeistert uns für die Kunst, extrem schwierige Videospiel-Level zu bauen und zu genießen, und führt uns außerdem in die Feinheiten lebensecht animierter Gänse-Avatare ein. Weitere Themen: noch ein Erlebniszentrum, ein schwer verdaulicher Sci-Fi-Horrorfilm und ein Audiorätsel aus dem futuristischen Alltag. Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 proxygirl – frosted_meadow CC BY-NC 0:00:35 Intro: Psychoddyssey, botsin.space, Kometen 0:20:50 Florida Man – Twilight Filter CC BY-NC-ND 0:23:49 Joanne Gabriel – Air CC BY 0:24:11 Risuruuu 0:37:40 carrie z – Psaumes (1895) – 3. Sk8er Boi CC BY-NC-SA 0:40:58 Final Fantasy 7 Remake 0:43:28 Joanne Gabriel – The Human Brain CC BY 1:00:47 Belladonna Ciao – Superfund CC BY-SA 1:02:59 Kaizo 1:18:47 Alice – Les oiseaux CC BY-NC-ND 1:21:09 Audiorätsel 1:28:44 Palm – Trying CC BY-NC-SA 1:31:08 Science Center Økolariet 1:32:51 Rrrrrose – Loyalty Freak Music – I want to be alone CC BY 1:45:21 Plaeikke – Genesis einer Utopie CC BY-NC 1:49:56 carrie z – Gnossienne no. 6 (1897) CC BY-NC-SA 1:50:12 The Substance 1:58:42 carrie z – Psaumes (1895) – 2. Complicated CC BY-NC-SA Shownotes Die letzte Folge PsychOdyssey auf YouTube RIP botsin.space Kometen auf Wikipedia: Tsuchinshan, Halley, Hale-Bopp Silly Goose Speedrun: Sonic R by Risuruuu in 24:50 - Flame Fatales 2024 (YouTube) I'm not a cat (YouTube) Kaizo Speedrun: Super "Sonic Saves the World" World by Shoujo in 41:27 - Summer Games Done Quick 2024 (YouTube) Auflösung Audiorätsel Økolariet The Substance (IMDb) Credits & Lizenz Flyer: via diverse Nintendo rip-offs :P Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

    2 Std. 2 Min.
  4. 13.10.2024

    FW#53: Lego House, Perfect Days, Sco Fo Audoi Quoz, Harald Bluetooth

    Marta berichtet wieder von futuristischen (?) Besucherzentren: vom Lego House, in dem man wir unsere selbstgebauten Fische ins virtuelle Aquarium hochladen konnten; und vom Harald-Blauzahn-Kulturerbe-Museum, in dem wir magisch inszenierte Ausgrabungsstücke erlebten. Kuba stellt in Frage, wie perfekt die "Perfect Days" in Wim Wenders' Film wirklich sind, und präsentiert ein Sci-Fi-Audio-Quiz mit verbuchselten Wechstaben. Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 Patricia Taxxon – GDGEGDGCDEDHECETCHCOHTHOTOTO CC BY-SA 0:01:10 Hyperobjekt U5 0:14:12 XIOMARA – LOVE JONES CC BY-NC-SA 0:17:19 Perfect Days 0:38:38 Santa Niña – A Crooked One CC BY-SA 0:43:05 Legohaus und -land 1:12:32 Angie – Romance CC BY-NC-ND 1:15:52 Audioquiz 1:34:46 Amy Cutler – the swirl, reprise CC BY-NC-ND 1:36:46 Harald Bluetooth 1:54:48 Tina Bartle – How To Be Vulnerable CC BY-NC-SA Shownotes Open Humboldt (Projekt der HU Berlin) Perfect Days (IMDb): Richard Brody's Kritik im New Yorker (Paywall) LEGO House Kongernes Jelling – Home of the Viking Kings Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social. Wir besprechen eine Auswahl im Podcast. Credits & Lizenz Flyer: Foto von Kathrin Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

    1 Std. 59 Min.
  5. 22.08.2024

    FW#51: I broke IKEA, H wie Hydroponischer Garten, A.V. Club

    Kuba erklärt, wie ein Roboter mit Hilfe von Wähltastentönen automatische Telefonanrufe von IKEA durcheinander bringt, und entdeckt außerdem eine verloren geglaubte Seite im Internet wieder. Marta erforscht Pflanzen im Weltall: Was können wir von Gemüse auf der ISS lernen, das ohne viel Gravitation wächst? Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 carrie z – Staying Up Late (from My New Roommate Is A Void Monster) CC BY-NC-SA 0:00:49 Intro + I broke IKEA 0:21:03 Jamie Paige – Autumn Every Day CC BY-NC-SA 0:26:15 H wie Hydroponischer Garten, Teil 1 0:26:47 carrie z – Hyporchémie (from a ghost's guide to office romance) CC BY-NC-SA 0:46:09 fantails – Paradise CC BY-NC 0:47:30 H wie Hydroponischer Garten, Teil 2 1:11:16 Girls Rituals – Pixar CC BY-NC-ND 1:12:58 AI A.V. Club? 1:16:18 carrie z – the weather shore (from a walk, the morning after the storm) CC BY-NC-SA 1:29:44 oh be joyful – extended break CC BY-NC-SA 1:35:28 Audiorätsel 1:56:23 Big Blood – James Bay CC BY-NC-ND Shownotes I broke IKEA (@sirocyl auf cohost.org) H wie Hydroponischer Garten: A researcher's guide to plant science (nasa.gov) NASA's second pepper harvest sets record on space station (nasa.gov) Podcast: Small Steps, Giant Leaps, Episode 133 – The science of space gardening (nasa.gov) Wikipedia: Phototropismus, Hydrotropismus, Gravitropismus Die Geschichte des Begriffs "hydroponics" in der Science Fiction (technovelgy.com) A.V. Club Nathan Rabin's My World of Flops: Ant-Man and the Wasp: Quantumania - mit vielen alten Gesichtern (Avataren?) in den Kommentaren Artikel zu GLOW - wo die Autorin LaToya Ferguson beteuern muss dass sie den Artikel eben erst geschrieben hat... Paste Media Acquires The AV Club (Pressemeldung) Zach Handlens Review zur letzten Folge Star Trek: TNG - leider (noch?) ohne die alten Kommentare und (noch?) ohne vernünftige Episoden-Navigation Audiorätsel: Tool, Autor Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social. Wir besprechen eine Auswahl im Podcast. Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

    2 Std. 1 Min.
  6. 21.07.2024

    FW#50: Kiss/Marry/Kill, Would You Rather, What’s Your Lobster, 20 Questions

    Wir feiern unsere 50. Folge mit Sci-Fi-Partyspielen! Ratet mit uns mit und lernt uns besser kennen, wenn es heißt: Mit wem würden wir eher zusammenziehen, Wall-E oder Johnny 5? Was wäre uns bei einem Beamunfall lieber, in zwei Persönlichkeiten aufgesplittet oder zu einer zusammengeschmolzen zu werden? Und wie schwer ist es, in 20 Fragen zu erraten, was für eine Entität wir uns ausgedacht haben? Alles Gute zum Geburtstag! Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 ISA – Rocket Scams CC BY-NC-SA 0:01:10 ISA – Portable Rain CC BY-NC-SA 0:05:45 Wir spielen: Kiss/Marry/Kill 0:07:56 ISA – Closing CC BY-NC-SA 0:18:14 Alex Walton – I AM INSANE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! CC BY-NC 0:20:17 Darlene – Genebenesserit V CC BY-SA 0:22:41 Wir spielen: Kiss/Marry/Kill 0:24:11 ISA – Blazed In The Lobby CC BY-NC-SA 0:32:23 Tianna and the Cliffhangers – Samwise the Brave CC BY-NC-SA 0:36:14 YOWLER – Aldebraran CC BY-NC-SA 0:38:55 Wir spielen: Would You Rather 0:41:33 ISA – Factory Parts CC BY-NC-SA 1:05:51 ZX Spectrogram – Space Samurai CC BY-SA 1:13:25 Wir spielen: What's Your Lobster 1:16:26 ISA – Cursed Relics CC BY-NC-SA 1:22:36 ISA – Computer Lounge CC BY-NC-SA 1:34:11 TYGAPAW – TRANSCEND CC BY-NC-ND 1:39:24 Wir spielen: 20 Questions 1:40:33 ISA – Perfect Hatred CC BY-NC-SA 1:47:56 ISA – Ultralow CC BY-NC-SA 1:53:01 ISA – Backslide CC BY-NC-SA 1:59:55 Rose with Teeth – Bella Ciao CC BY-SA Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social. Wir besprechen eine Auswahl im Podcast. Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

    2 Std. 2 Min.
  7. 29.06.2024

    FW#49: Hyperobjekt Cadiz, Arctur, Pericamera Obscura, Cocoon, zwei Audiorätsel

    Marta besucht eine Camera Obscura und staunt über das Wunder des Lichts. Kuba plaudert über die Sci-Fi-Komödie Cocoon und fragt sich, was mit diesem Genre passiert ist. Außerdem schauen wir mit Hilfe von Augmented Reality in die Vergangenheit einer hyperalten Stadt und in die Sterne. Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 Intro 0:00:00 Chips N Cellos, KarakatoDzo – Chips 'N Cellos, KarakatoDzo – Boss Fight (O Fortuna, Orff) CC BY-NC-SA 0:00:54 Urlaubsalltag 1: Altes Hyperobjekt Cadiz 0:02:50 Sophiaaaahjkl;8901 – Crank That (Instrumental) CC BY-NC 0:16:50 Sophiaaaahjkl;8901 – Kodak Professional Tri – X 400 Film (Pushed To 800 ISO) CC BY-NC 0:20:06 Audiorätsel 1 "Sinne" 0:40:50 closet ghost – if you give rice to a bird it might die (demo) CC BY-NC 0:43:32 Urlaubsalltag 2: Pericamera Obscura 0:54:56 Olivia Cirisan – Betsy CC BY-SA 0:59:36 Filmgeplauder: Cocoon 1:14:50 Can of Bliss – pink rose fragrance CC BY 1:17:08 Urlaubsalltag 3: Arcturspotting 1:28:27 Feline & Strange – Lobotomy CC BY-NC-SA 1:31:46 Audiorätsel 2: Zu viele Noten 1:47:16 iamthemorning – sleeping pills (Ocean Sounds Sessions) CC BY-NC-ND 1:50:32 Zeitkapsel 1:56:44 Palm Springs – Sweet Concrete CC BY-NC-SA Shownotes Yacimiento Arqueológico Gadir (Ausstellung / Ausgrabungsstätte in Cádiz) Audiorätsel 1 Spoiler: WikiPedia, random Beobachtungen: reddit, StackExchange Aussichtsturm Torre Tavira in Cádiz und weltweite Camera-Obscura-Liste Cocoon (IMDb) Astronomie: Star Walk App Stern Arktur auf Wikipedia Die Lokale Flocke auf Wikipedia Audiorätsel 2 Spoiler: Inspiration, Analyse und Synthese Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social. Wir besprechen eine Auswahl im Podcast. Credits & Lizenz Flyer: Notenblatt via Rosegarden. Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

    1 Std. 60 Min.
5
von 5
15 Bewertungen

Info

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Ein Podcast über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet.

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada