
90 Folgen

Fotomenschen Dirk Primbs
-
- Geschichte
-
-
4,9 • 62 Bewertungen
-
Ein Geschichts- und Geschichtenpodcast über Fotografierende, Fotografierte und alle anderen.
-
-
Das Woodstock Pärchen
1969 fand das berühmte Woodstock Festival statt, ein Höhe- und irgendwie auch der Endpunkt der Hippiebewegung der 60er Jahre. 1970 kommt das dazugehörige Album auf den Markt. Auf dem Cover ein Foto des Life und Magnum Fotografen Burk Uzzle, das zu einer Bildikone werden sollte und das Paar seither begleitet.
-
Schneeflocken für die Ewigkeit
Wilson Bentley galt jahrelang als der erste Mensch der eine Schneeflocke fotografiert hat. Auch wenn wir heute wissen, dass ein anderer Mann (Johann Flögel) schneller gewesean war, so war es doch Bentley der über 40 Jahre hinweg dranblieb und uns 5831 einzigartige Aufnahmen hinterlies.
-
Letizia Battaglia, die Frau die die Mafia schoss
Leticia Battaglia träumte davon zu schreiben, entdeckte aber mit beinahe 40 wie viel effektiver sie sich mit einer Kamera ausdrücken konnte. Sie wird zu einer Reporterin in Sizilien zu einer Zeit zu der die Mafia die Region fest im Griff hat und dokumentiert unerschrocken deren blutige Verbrechen.
-
Eine kleine Geschichte der (N)Aktfotografie
Am Liebsten fotografieren wir Menschen, besonders wenn sie nackt sind, auch wenn das nicht immer legal war...
-
Die menschliche Familie
Edward Steichen wird als der einflussreichste Fotograf des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Er war nicht nur durch seine eigene Fotografie stilprägend und erfolgreich sondern besonders als Direktor der fotografischen Abteilung des Museum of Modern Art in New York richtungsweisend. Er prägte die Karrieren unzählicher Fotograf:innen und kuratierte einige der berühmtesten Ausstellungen seiner Zeit. Eine dieser Ausstellungen, The Family of Man, ist bis heute unerreicht.
Kundenrezensionen
Einfach super!
Vor drei Wochen habe ich diesen Podcast entdeckt, nachdem ich das Buch mit den 30 Fotogeschichte(n) mit Freude gelesen hatte. Seit 45 Jahren bin ich mit der Kamera unterwegs. Diese Geschichten, die so sympathisch erzählt werden, sind überaus interessant, manche habe ich schon mehrfach gehört. Für mich der beste Fotopodcast, obwohl ich so einige regenmäßig höre. Ich freue mich auf die nächsten Folgen!
Interessanter Podcast den man als fotointeressierter Hörer nicht versäumensollte.
Immer wieder interessante Berichte über Menschen in Zusammenhang mit der Fotografie.
Bild und Hintergrund im Vordergrund!
Guter und Respektvoller Podcaster. Die Technik steht im Hintergrund, aber die Fotografierende, die Motive und der historische Kontext werden dafür in den Mittelpunkt gestellt.
Mein Verständnis für Fotografie und deren Geschichte entwickelt sich immer weiter!