11 Folgen

Gedanken lauschen ist der Podcast, der Philosophie hörbar macht. Hier findest Du einen angenehmen Startpunkt in die Geschichte der Philosophie und ihre zentralen Texte. Ich bin Sandra Eleonore Johst, promovierte Philosophin und psychologische Beraterin, und lese hier bei Zeiten aus den Texten der abendländischen Philosophiegeschichte vor, die für mich und mein Denken wichtig waren - und es immer noch sind. In diesem Podcast verstehe ich mich als philosophische Denkmalpflegerin: Ich puste den Staub von den teilweise sehr alten Büchern, um ihre wertvollen und spannenden Gedanken genau an den Ort zu bringen, an dem Du Dich gerade befindest. Viel Freude und Inspiration dabei!
Besuche auch gerne meine Webseite: https://www.sandra-eleonore-johst.de

Gedanken lauschen Sandra Eleonore Johst

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5,0 • 5 Bewertungen

Gedanken lauschen ist der Podcast, der Philosophie hörbar macht. Hier findest Du einen angenehmen Startpunkt in die Geschichte der Philosophie und ihre zentralen Texte. Ich bin Sandra Eleonore Johst, promovierte Philosophin und psychologische Beraterin, und lese hier bei Zeiten aus den Texten der abendländischen Philosophiegeschichte vor, die für mich und mein Denken wichtig waren - und es immer noch sind. In diesem Podcast verstehe ich mich als philosophische Denkmalpflegerin: Ich puste den Staub von den teilweise sehr alten Büchern, um ihre wertvollen und spannenden Gedanken genau an den Ort zu bringen, an dem Du Dich gerade befindest. Viel Freude und Inspiration dabei!
Besuche auch gerne meine Webseite: https://www.sandra-eleonore-johst.de

    Aristoteles über Freundschaft: "daß man sich gegenseitig wohlwolle und Gutes wünsche"

    Aristoteles über Freundschaft: "daß man sich gegenseitig wohlwolle und Gutes wünsche"

    In dieser Folge kannst Du den Gedanken von Aristoteles (384 - 322 v. Chr.) über Freundschaft lauschen, die er sich bei der Suche nach dem guten und glücklichen Leben in der Nikomachischen Ethik gemacht hat.

    • 19 Min.
    Wie wir uns für große Menschheitsziele motivieren können: Kants Idee einer Geschichte in weltbürgerlicher Absicht

    Wie wir uns für große Menschheitsziele motivieren können: Kants Idee einer Geschichte in weltbürgerlicher Absicht

    In dieser Folge kannst Du den Gedanken von Immanuel Kant (1724-1804) lauschen, die er sich 1784 zu einem möglichen Naturplan unserer menschlichen Gattung gemacht hat.

    • 47 Min.
    Warum das Philosophieren Orientierung bieten kann: Trost der Philosophie von Boethius

    Warum das Philosophieren Orientierung bieten kann: Trost der Philosophie von Boethius

    In dieser Folge kannst Du den Gedanken von Boethius (etwa 480-524 n.Chr.) lauschen, die er sich zu Beginn des 6. Jahrhunderts und kurz vor seinem Lebensende in Bezug auf die Frage nach einem glücklichen Leben gemacht hat.

    • 30 Min.
    Arthur Schopenhauer über ein glückliches Dasein

    Arthur Schopenhauer über ein glückliches Dasein

    In dieser Folge kannst Du den Gedanken von Arthur Schopenhauer (1788-1860) lauschen, die er sich zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Bezug auf die Frage nach einem glücklichen Leben gemacht hat.

    • 31 Min.
    Thomas Hobbes: Der Vertragsschluss im Leviathan

    Thomas Hobbes: Der Vertragsschluss im Leviathan

    In dieser Folge steht ein weiterer Klassiker der Philosophiegeschichte, insbesondere der politischen Philosophie, auf dem Programm: "Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates" (1651) von Thomas Hobbes.

    • 18 Min.
    Epikurs Fragmente: Philosophie als Glücks-Medizin

    Epikurs Fragmente: Philosophie als Glücks-Medizin

    Epikur hat sich im vierten bis dritten Jahrhundert vor Christus mit seiner Lehre insbesondere auf das Glück konzentriert: die Eudaimonia, das ganz persönliche, private Lebensglück. In dieser Folge lese ich ein paar seiner Fragmente vor, die zeigen, warum das Philosophieren gewissermaßen eine heilende Wirkung auf die persönliche Glückssuche hat.

    • 15 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
5 Bewertungen

5 Bewertungen

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch