181 Folgen

Du kannst nicht einschlafen und hörst gerne den großen Philosophen der letzten Jahrhunderte zu? Dann bist du hier richtig.

Wir gehen gemeinsam durch die philosophischen Texte von Marcus Aurelius, Seneca, Arthur Schopenhauer, Aristoteles, immer auf der Suche nach spannenden Zitaten, die ich für euch interpretiere. Viel Spaß dabei!

🙏 Kaffeekasse: https://www.buymeacoffee.com/philopodcast
🧘‍♂️ Ganze Hörbücher auf YouTube: https://youtube.com/@stoish./
📲 Instagram: @philopodcast
📹 TikTok: https://www.tiktok.com/@philopodcast

Anfragen gerne an: podcast(at)philippdreyer.de

Philosophie zum Schlummern Philipp Dreyer

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,3 • 41 Bewertungen

Du kannst nicht einschlafen und hörst gerne den großen Philosophen der letzten Jahrhunderte zu? Dann bist du hier richtig.

Wir gehen gemeinsam durch die philosophischen Texte von Marcus Aurelius, Seneca, Arthur Schopenhauer, Aristoteles, immer auf der Suche nach spannenden Zitaten, die ich für euch interpretiere. Viel Spaß dabei!

🙏 Kaffeekasse: https://www.buymeacoffee.com/philopodcast
🧘‍♂️ Ganze Hörbücher auf YouTube: https://youtube.com/@stoish./
📲 Instagram: @philopodcast
📹 TikTok: https://www.tiktok.com/@philopodcast

Anfragen gerne an: podcast(at)philippdreyer.de

    #181 Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse [12]

    #181 Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse [12]

    Wieder einmal Religion. Ist die Religion das Mittel von Herrschern, das Volk ruhig zu halten? Mehr dazu in dieser Folge.

    • 22 Min.
    #180 Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse [11]

    #180 Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse [11]

    Glauben arbeitstätige Menschen weniger an Gott und Religionen? Mehr dazu in dieser Folge.

    • 20 Min.
    #179 Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse [10]

    #179 Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse [10]

    Warum sind heutzutage so viele Leute Atheisten? Die Meinung von Nietzsche dazu gibt es in dieser Folge.

    • 20 Min.
    #178 Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse [9]

    #178 Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse [9]

    Wir nähern uns der Religion, gemeinsam mit Nietzsche. Was er wohl über das Christentum denkt? Mehr dazu in dieser Folge.

    • 20 Min.
    #177 Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse [8]

    #177 Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse [8]

    Tragen wir nicht alle eine Maske? Geht es nach Nietzsche ist die Maske wichtig, vor allem wenn es um Tiefe geht.

    • 20 Min.
    #176 Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse [7]

    #176 Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse [7]

    Ein kleines Update aus meinem Leben und gediegene (böse) Worte von Nietzsche über die Allgemeinheit. Viel Spaß dabei!

    • 20 Min.

Kundenrezensionen

4,3 von 5
41 Bewertungen

41 Bewertungen

Schnuvy ,

Vielen Dank…

für den philosophischen Podcast, der auf erzählerische Weise ruhig und mit angenehmer Stimme vorgetragen wird.
Besonders hervorheben möchte ich die klare deutsche Sprache, die nicht auf den Zug der Gender-Sprache aufgesprungen ist.
Dafür reichen 5 Sterne nicht aus. Danke❣️

myse ,

Tiefgründige Themen toll präsentiert

Dieser Podcast gefällt mit sehr gut, weil philosophische Themen, die ja sehr tiefgründig sein können, angenehm dargestellt werden: mit ruhiger Stimme und in langsamem Sprechtempo. Genau richtig zum Weg-Schlummern bei gleichzeitig sinnvollem Input. Wunderbar!

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk