46 Min.

Gender Bias Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen

    • Bildung

Frauenquote ja oder nein? Wer kann bei den Maischaks besser Rad wechseln? Ist Gender Bias ein männliches Phänomen? In der Folge 40 erkunden Peter und Tobias den Gender Bias und kommen dabei eigenen Stereotypen auf die Schliche.

Los geht es mit Beispielen aus der Unternehmenswelt. Wer soll den Job als Head of Marketing bekommen? Die frisch verheiratete Marketing-Expertin Lena (35) oder der gut vernetzte Jan (41)? Warum werden die Chefinnen-Sessel vom Möbelhersteller zum Flop?

Schnell wird klar, wie stark der Gender Bias in der Unternehmenswelt sein Unwesen treibt und für schlechte Entscheidungen sorgt. Es gibt jedoch Abhilfe. Objektive Bewertungskriterien, Entscheidungen im Tandem und der Zufall können den Gender Bias in die Schranken weisen.

Ist es eigentlich auch dem Gender Bias geschuldet, dass Ada mal wieder nicht zu Wort kam? Und welches Geschlecht hat Ada eigentlich?

Takeaways

• Der Gender Bias führt zu Annahmen und Bewertungen aufgrund des Geschlechts.
• Der Gender Bias wirkt sich auf die Arbeitswelt und die Produktentwicklung aus.
• Stereotype und unbewusste Annahmen verstärken den Gender Bias.
• Der Mangel an Diversität in Entscheidungsgremien kann zu schlechteren Entscheidungen führen.
• Wie kann man den Gender Bias reduzieren?
○ Sensibilisieren und Schulungen anbieten
○ Objektive Bewertungskriterien einführen
○ Entscheidungen im Tandem
○ Zufallsentscheidungen können Gender Bias vermeiden.

Chapters

00:00 Gender Bias - ein paar Beispielfälle
14:45 Verschiedene Arten von Gender Bias
24:38 Negative Folgen von Gender Bias
30:47 Objektive Bewertungskriterien
32:21 Sensibilisierung und Schulungen
33:38 Frauenquoten
35:28 Entscheidungen im Tandem
37:35 Zufallsentscheidungen
39:16 Reibung und Ambiguität in Führungstandems
42:45 Persönliche Erkenntnisse und Transfer




------------
Vernetze dich mit Peter und Tobias auf LinkedIn:
www.linkedin.com/in/mit-peter-maischak-schneller-entscheiden
https://www.linkedin.com/in/tobiasleisgang/
Folge Kopf & Bauch – Der Podcast der Entscheidungen in den sozialen Medien:
Instagram:
https://www.instagram.com/kopfundbauch.podcast/
Facebook:
https://www.facebook.com/kopfundbauch.entscheidungen/
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/kopf-bauch-der-podcast-der-entscheidungen/

Über diese Adresse kannst du gerne auch Feedback geben, Themen vorschlagen und Gäste empfehlen.
-> Und natürlich auch unser Angebot zum Workshop "Fitnessstudio der Entscheidungen" anfragen!

PS: Nicht vergessen uns auf der Podcastplattform deiner Wahl Sterne zu geben und eine Rezension zu schreiben.

Frauenquote ja oder nein? Wer kann bei den Maischaks besser Rad wechseln? Ist Gender Bias ein männliches Phänomen? In der Folge 40 erkunden Peter und Tobias den Gender Bias und kommen dabei eigenen Stereotypen auf die Schliche.

Los geht es mit Beispielen aus der Unternehmenswelt. Wer soll den Job als Head of Marketing bekommen? Die frisch verheiratete Marketing-Expertin Lena (35) oder der gut vernetzte Jan (41)? Warum werden die Chefinnen-Sessel vom Möbelhersteller zum Flop?

Schnell wird klar, wie stark der Gender Bias in der Unternehmenswelt sein Unwesen treibt und für schlechte Entscheidungen sorgt. Es gibt jedoch Abhilfe. Objektive Bewertungskriterien, Entscheidungen im Tandem und der Zufall können den Gender Bias in die Schranken weisen.

Ist es eigentlich auch dem Gender Bias geschuldet, dass Ada mal wieder nicht zu Wort kam? Und welches Geschlecht hat Ada eigentlich?

Takeaways

• Der Gender Bias führt zu Annahmen und Bewertungen aufgrund des Geschlechts.
• Der Gender Bias wirkt sich auf die Arbeitswelt und die Produktentwicklung aus.
• Stereotype und unbewusste Annahmen verstärken den Gender Bias.
• Der Mangel an Diversität in Entscheidungsgremien kann zu schlechteren Entscheidungen führen.
• Wie kann man den Gender Bias reduzieren?
○ Sensibilisieren und Schulungen anbieten
○ Objektive Bewertungskriterien einführen
○ Entscheidungen im Tandem
○ Zufallsentscheidungen können Gender Bias vermeiden.

Chapters

00:00 Gender Bias - ein paar Beispielfälle
14:45 Verschiedene Arten von Gender Bias
24:38 Negative Folgen von Gender Bias
30:47 Objektive Bewertungskriterien
32:21 Sensibilisierung und Schulungen
33:38 Frauenquoten
35:28 Entscheidungen im Tandem
37:35 Zufallsentscheidungen
39:16 Reibung und Ambiguität in Führungstandems
42:45 Persönliche Erkenntnisse und Transfer




------------
Vernetze dich mit Peter und Tobias auf LinkedIn:
www.linkedin.com/in/mit-peter-maischak-schneller-entscheiden
https://www.linkedin.com/in/tobiasleisgang/
Folge Kopf & Bauch – Der Podcast der Entscheidungen in den sozialen Medien:
Instagram:
https://www.instagram.com/kopfundbauch.podcast/
Facebook:
https://www.facebook.com/kopfundbauch.entscheidungen/
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/kopf-bauch-der-podcast-der-entscheidungen/

Über diese Adresse kannst du gerne auch Feedback geben, Themen vorschlagen und Gäste empfehlen.
-> Und natürlich auch unser Angebot zum Workshop "Fitnessstudio der Entscheidungen" anfragen!

PS: Nicht vergessen uns auf der Podcastplattform deiner Wahl Sterne zu geben und eine Rezension zu schreiben.

46 Min.

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Quarks Science Cops
Quarks
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
ZEIT Sprachen – English, please!
ZEIT ONLINE
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich
Maxim Mankevich