
16 Folgen

Geschichten aus der Naturschule Jürgen Klühr, Wildnisschule Weg der Wildnis
-
- Bildung
-
-
5,0 • 6 Bewertungen
-
Wildnispädagogik und Naturverbindung als Teil des Schulalltags.
Wir berichten von kleinen und große Abenteuern, von Überraschungen und Momente der Verbindung in der Schule und im Wald und geben so einen Eindruck davon, was alles möglich ist, wenn Wildnispädagogik und Naturverbindung Teil des Schulalltags sind beziehungsweise werden.
-
14 Es geht weiter
Wir starten die neue Runde so, wie wir das auch in unseren Seminaren, Camps und Weiterbildungen machen - mit einer Danksagung. Und wir schauen, was wir alles Schönes vorhaben die kommenden Folgen. Na und dann war da noch der Dachsbau.
Viel Spaß beim Hören und Rausgehen.
Vertiefung
Zwei Bücher möchten wir euch noch ans Herz legen. Als Empfehlen zur Danksagung und zu den Haudenosaunee.
“Geflochtenes Süßgras” von Robin Wall Kimmerer
„And Grandma Said-Iroquois Teachings: As Passed Down Through the Oral Tradition“ von Tom Porter
Austausch zum Podcast unter
community.wegderwildnis.de
Hey, herzliche Grüße und bis bald! -
15 Neues vom Dachsbau
So, jetzt endlich schauen wir, was sich am Dachsbau getan hat. Wir erleben einen Sturm und schauen uns zwei Waldtage an der Freien Naturschule an. Es geht um Selbständigkeit, die Kunst des Fragens und um die Kraft des Kreises.
Viel Spaß beim Hören und Ausprobieren.
Vertiefung
In dieser Folge hatten wir kurz vom Intuitiv Running erzählt. Hier nun eine genauer Beschreibung, wenn ihr das selbst einmal ausprobieren möchtet, was wir euch natürlich wärmstens empfehlen.
Und wenn euch unser Online-Kurs zum Redekreis interessiert, dann schaut euch gerne die Beschreibung an unter https://www.wegderwildnis.de/courses/die-kraft-des-kreises-online-2023-1/
Austausch zum Podcast unter
Und dann wie immer die Einladung, sich zum Podcast auszutauschen unter community.wegderwildnis.de
Herzliche Grüße! -
16 Auf der Lauer
Vom Naturschul-Schüler zum Naturfotografen. Wie angekündigt, hier nun unser erstes Interview. Zu Besuch bei Luca Lorenz erfahren wir von berührenden Tierbegegnungen, tiefer Naturverbindung und davon, was es bedeutet, seinen Weg zu gehen.
Mehr zu Lucas Arbeit unter www.lucalorenz.de
Und wie immer die Einladung, sich zum Podcast auszutauschen unter community.wegderwildnis.de
Viel Spaß beim Hören und herzliche Grüße! -
01 Einstieg
Wie sieht der Alltag aus an der Naturschule? Wieviele Kinder lernen dort und an welchen Stellen gibt es Wildnispädagogik und Naturverbindung?
Ein kleiner Überblick zum Einstieg. Und eine kurze Geschichte aus dem Wald.
Austausch zum Podcast unter
community.wegderwildnis.de -
02 On the trail of the Fox
In diesem Podcast geht es um Fuchs, Wolf und Marderhund, ums Feuer machen, darum in kleinen Gruppen auf Mission zu gehen und ums Geschichten teilen.
Wir stellen das Spiel „Feuer im Wald“ vor und geben einen Eindruck davon, wie tief Naturverbindung gehen kann.
Austausch zum Podcast unter community.wegderwildnis.de -
03 Wiegen, Messen, Flitzen
Wie schaffe ich es, mit Kindern draußen eine gute Zeit zu verbringen und dabei Wissen vom Messen, von Längen und von Maßeinheiten zu vermitteln? Dieser Frage gehen wir in Podcast Nr. 3 auf den Grund.
Ich stelle das Format „Wiegen, Messen, Flitzen“ vor, in dem Wildnispädagogik und Unterricht sehr schön zusammenfließen, wie ich finde.
Vorneweg auch heute wieder eine Sitzplatzgeschichte und ein paar Sätze dazu, wie ich die Natur der Kinder wahrnehme und wie ich versuche, diese im Unterricht zu berücksichtigen.
Austausch zum Podcast unter community.wegderwildnis.de
Kundenrezensionen
Viel Anregungen, interessantes Wissen, tolle Geschichten
Lieber Jürgen, dein Podcast ist klasse. Es macht Spaß dir zuzuhören und du strahlst ein gelassenes und energiereiches Gemüt aus. Deine Ideen sind interessant und es macht Freude deine Geschichten gehören.