49 Folgen

In „Gesprächsstoff“ spricht unsere Moderatorin Mariana Friedrich mit Wissenschaftler*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und an der Forschung beteiligten Studierenden über ihre Forschungsprojekte. Warum untersuchen sie, was sie untersuchen? Wieso sind diese Themen für uns als Gesellschaft interessant? Welche Impulse für die eigene Positionierung und für die öffentliche Debatte können wir daraus mitnehmen? „Gesprächsstoff“ erscheint während der Vorlesungszeiten im zweiwöchigen Turnus mit jeweils sechs Episoden.

Gesprächsstoff. Der Forschungspodcast der Hochschule Fulda. Für alle, die mitreden wollen‪.‬ Hochschule Fulda

    • Wissenschaft
    • 4,7 • 3 Bewertungen

In „Gesprächsstoff“ spricht unsere Moderatorin Mariana Friedrich mit Wissenschaftler*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und an der Forschung beteiligten Studierenden über ihre Forschungsprojekte. Warum untersuchen sie, was sie untersuchen? Wieso sind diese Themen für uns als Gesellschaft interessant? Welche Impulse für die eigene Positionierung und für die öffentliche Debatte können wir daraus mitnehmen? „Gesprächsstoff“ erscheint während der Vorlesungszeiten im zweiwöchigen Turnus mit jeweils sechs Episoden.

    Gesprächsstoff 048 | Welche Rolle spielt der Hochschulsport beim Thema Inklusion, Maria Engler und Jan Ries?

    Gesprächsstoff 048 | Welche Rolle spielt der Hochschulsport beim Thema Inklusion, Maria Engler und Jan Ries?

    Welche Rolle kann Hochschulsport beim Thema Inklusion spielen? In Fulda agiert die Abteilung Hochschulsport als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Maria Engler, die neue Leiterin des Hochschulsports, und der vorherige Leiter, Dr. Jan Ries, verstehen den Hochschulsport als Einrichtung, die Inklusion vorleben, die vorbildhaft Entwicklungen gestalten kann. Gemeinsam haben sie zum Beispiel die erste Inklusionssportgruppe in der Region aufgebaut. Warum es viel Empathie braucht, Inklusion voranzubringen, erzählen sie in dieser Folge mit Moderatorin Mariana Friedrich.


    Weitere Informationen zur Folge:


    ⁠Profil Maria Engler bei der Hochschule Fulda⁠ ⁠
    Profil Dr. Jan Ries bei Researchgate⁠
    Dr. Jan Ries auf LinkedIn
    Inklusion im Hochschulsport
    Projekt RinkA
    Projekt Inklusiver Bewegungspark am Aschenberg: Beitrag Fuldaer Zeitung, Beitrag Osthessen News
    Auszeichnung für das Projekt "Podclusion"
    Top-Platzierung im Bildungsranking des Hochschulsportdachverbandes Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)

    Über Feedback zum Podcast freuen wir uns unter ⁠⁠⁠⁠⁠gespraechsstoff@hs-fulda.de⁠⁠⁠⁠⁠.

    • 33 Min.
    Gesprächsstoff 047 | Könnte Hessen seine Bevölkerung mit regionalen Produkten ernähren, Marita Böhringer und Anna-Mara Schön?

    Gesprächsstoff 047 | Könnte Hessen seine Bevölkerung mit regionalen Produkten ernähren, Marita Böhringer und Anna-Mara Schön?

    Regionale Ernährung ist ein schönes Ziel, aber welche Produkte können in Hessen eigentlich regional angebaut werden? Und wie passt das zum Konsum der Menschen im Bundesland?

    Diese Fragen haben Marita Böhringer und Dr. Anna-Mara Schön ihrer Forschung zugrunde gelegt. Sie kamen zu dem Schluss, dass unser aktuelles Ernährungssystem nicht funktioniert. Sie bieten aber auch Lösungsvorschläge. Mit ihren Ergebnissen liefern die beiden Wissenschaftlerinnen Fakten für eine kontroverse Transformationsdebatte.

    Was ihnen dabei begegnet, erzählen sie Moderatorin Mariana Friedrich in dieser Folge. 



    Weitere Informationen zur Folge:


    Profil Dr. Anna-Mara Schön bei der Hochschule Fulda
    Profil Marita Böhringer bei der Hochschule Fulda
    Publikation "Land Consumption for Current Diets Compared with That for the Planetary Health Diet—How Many People Can Our Land Feed?"
    Projekt LogRegio GruFo


    Über Feedback zum Podcast freuen wir uns unter ⁠⁠⁠⁠gespraechsstoff@hs-fulda.de⁠⁠⁠⁠.

    • 29 Min.
    Gesprächsstoff 046 | Wie sollten Home-Assistenzsysteme für ältere Menschen aussehen, Monika Schak?

    Gesprächsstoff 046 | Wie sollten Home-Assistenzsysteme für ältere Menschen aussehen, Monika Schak?

    Forschung in der Angewandten Informatik kann ziemlich viel Menschenkenntnis erfordern, vor allem dann, wenn es um Lösungen geht, die uns Menschen in unserem Alltag unterstützen sollen. Monika Schak hat sich mit Steuerungsmöglichkeiten des Smart Home beschäftigt, die speziell älteren Menschen den Alltag erleichtern können. Damit die künftig Nutzenden diese Assistenzsysteme allerdings auch benutzen können, muss die Bedienung intuitiv sein. Weil die üblichen Nutzer-Tests bei der Zielgruppe älterer Menschen zu kurz greifen, lud Monika Schak eine Gruppe Seniorinnen und Senioren ins Labor der Hochschule Fulda ein. Was sie von ihren Probandinnen und Probanden gelernt hat, erzählt sie in dieser Folge. 

    Weitere Infos:


    Monika Schak, Hochschule Fulda
    Monika Schak auf Researchgate⁠
    Transferprojekt GetAll⁠⁠
    Das GEViA-Panel⁠ der Hochschule Fulda

    Über Feedback zum Podcast freuen wir uns unter ⁠⁠⁠gespraechsstoff@hs-fulda.de⁠⁠⁠.

    • 17 Min.
    Gesprächsstoff 045 | Wie funktioniert die ehrenamtliche Betreuung von Personen mit Demenz, Andrea Leipold?

    Gesprächsstoff 045 | Wie funktioniert die ehrenamtliche Betreuung von Personen mit Demenz, Andrea Leipold?

    Je mehr Menschen in hohem Alter es gibt, desto mehr Menschen sind nötig, um Betreuungs- und Sorgearbeit zu leisten. Viele dieser Menschen leben im häuslichen Umfeld und werden von Angehörigen und ehrenamtlich Engagierten betreut. Bei Menschen mit Demenz ist diese Betreuung umso herausfordernder.

    Dr. Andrea Leipold hat in ihrer Dissertation untersucht, wie die Beziehungsgestaltung in der ehrenamtlichen Betreuung von Menschen mit Demenz funktioniert. Dafür hat sie mit Betreuenden, aber auch mit Personen mit Demenz gesprochen.

    Wie aber interviewt man Menschen mit Demenz? Das, und was sie herausgefunden hat, bespricht sie mit Moderatorin Mariana Friedrich.



    Weiterführende Infos zur Folge:


    Profil Andrea Leipold Hochschule Fulda


    Über Feedback zum Podcast freuen wir uns unter ⁠⁠⁠⁠gespraechsstoff@hs-fulda.de⁠⁠⁠⁠.

    • 41 Min.
    Gesprächsstoff 044 | Was bedeutet Selbstbestimmung in der stationären Langzeitpflege, Stefanie Haneck?

    Gesprächsstoff 044 | Was bedeutet Selbstbestimmung in der stationären Langzeitpflege, Stefanie Haneck?

    Möglichst viel Selbstbestimmung über unser Leben, und das bis ins hohe Alter. Wünschen wir uns das nicht alle? Wie viel wir wirklich selbst bestimmen wollen, ist so individuell, wie wir Menschen sind, sagt Stefanie Haneck. Sie untersucht im Rahmen ihrer Promotion an der Hochschule Fulda, welchen Einfluss die Biografien auf den Wunsch nach Selbstbestimmung bei Bewohnerinnen und Bewohnern der stationären Langzeitpflege haben.

    Wie sie dabei vorgeht und was es mit ihr persönlich macht, die teils bewegenden Lebensgeschichten zu erfahren und wissenschaftlich bearbeiten zu dürfen, das erzählt sie in dieser Folge.



    Stefanie Haneck auf Researchgate


    Über Feedback zum Podcast freuen wir uns unter ⁠⁠⁠gespraechsstoff@hs-fulda.de⁠⁠⁠.

    • 26 Min.
    Gesprächsstoff 043 | Mit welchen Herausforderungen sind Beratende in der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit konfrontiert, Jens Vogler?

    Gesprächsstoff 043 | Mit welchen Herausforderungen sind Beratende in der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit konfrontiert, Jens Vogler?

    Wenn Menschen Hilfesuchende beraten und betreuen, ist der Grat zwischen professioneller Distanz und subjektiver Anteilnahme hauchdünn. Rechtliche Vorgaben, der eigene Anspruch und die Erfordernisse der Realität stellen in der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit Tätige häufig vor Herausforderungen. Umso wichtiger ist die Beziehungsgestaltung zwischen Beratenden und Hilfesuchenden. Mit wem habe ich es zu tun? Welche Grenzen hat die Zusammenarbeit? Und gibt es einen Unterschied, ob eine Fachkraft oder eine freiwillig engagierte Person die Beratung übernimmt? Damit hat sich Dr. Jens Volger im Rahmen seiner mit dem Dr.-Norbert-Schmidt-Preis ausgezeichneten Dissertation auseinandergesetzt. Die Arbeit entstand unter den Eindrücken der Fluchtmigration 2015/2016.

    Was es mit ihm machte, so nah an seinem Forschungsgegenstand zu sein, was ihn besonders beschäftigte und was wir aus seinen Analysen lernen können, das fragt Mariana Friedrich Jens Vogler in dieser Folge. 

    Weitere Infos:


    ⁠⁠⁠⁠⁠Dr. Jens Vogler⁠⁠
    ⁠⁠⁠Projekt ProZiS⁠⁠⁠: Zum Wandel professioneller und zivilgesellschaftlicher Sozialer Arbeit durch Zuwanderung - Gelingende Diversität im sozialräumlichen Kontext
    Jens Vogler auf Researchgate
    "Erfolg für die Forschung: Zwei Doktorarbeiten aus Fulda mit Dr.-Norbert-Schmidt-Preis ausgezeichnet", fuldaerzeitung.de, 15.07.2023
    ⁠"An der Hochschule entstandene Doktorarbeiten ausgezeichnet", osthessen-news.de, 11.07.2023

    Über Feedback zum Podcast freuen wir uns unter ⁠⁠gespraechsstoff@hs-fulda.de⁠⁠.

    • 29 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
3 Bewertungen

3 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Das Wissen | SWR
SWR
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Quarks Daily
Quarks
KI verstehen
Deutschlandfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk