38 Folgen

W wie Wiki - Hörenswertes und informatives Wissenslexikon, Fachartikel und informative Beiträge aus allen Bereichen der Aquaristik, insbesondere mit dem Themen-Schwerpunkt Wirbellose und Aquascaping, sowie Technik, Einrichtung, Wasserpflege, Fütterung und vieles mehr.

GlasGarten Wiki GlasGarten Wiki

    • Freizeit
    • 5,0 • 1 Bewertung

W wie Wiki - Hörenswertes und informatives Wissenslexikon, Fachartikel und informative Beiträge aus allen Bereichen der Aquaristik, insbesondere mit dem Themen-Schwerpunkt Wirbellose und Aquascaping, sowie Technik, Einrichtung, Wasserpflege, Fütterung und vieles mehr.

    Zickige Aquarienpflanzen #Wiki Podcast 38

    Zickige Aquarienpflanzen #Wiki Podcast 38

    Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Zickige Aquarienpflanzen" gehen.


    Bei der Neubepflanzung eines Aquariums gibt es hin und wieder Probleme mit den Pflanzen - die Blätter werden blass oder sogar durchsichtig, im Extremfall lösen sich auch die Stängel auf, die Blätter sterben und fallen ab, und ganze Pflanzen scheinen sich aufzulösen. Paradebeispiele hier sind Cryptocorynen (die berüchtigte Cryptocorynenfäule), Nadelsimse, Wasserpest oder Vallisnerien. Was ist die Ursache für dieses Phänomen? Mehr dazu in dieser Podcast Folge.


    Hier findest du nützliche Links.

    Unsere Top-Pflanzen:

    https://www.garnelenhaus.de/tropica/phyllanthus-fluitans-1-2-grow

    https://www.garnelenhaus.de/tropica/hemianthus-callitrichoides-cuba-1-2-grow

    https://www.garnelenhaus.de/tropica/lilaeopsis-brasiliensis-1-2-grow

    https://www.garnelenhaus.de/wasserpflanzen/?p=1



    Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

    Der Wiki-Beitrag zum nachlesen: https://www.garnelenhaus.de/wiki/zickige-aquarienpflanzen-probleme-in-der

    • 8 Min.
    Schwebealgen im Aquarium #Wiki Podcast 37

    Schwebealgen im Aquarium #Wiki Podcast 37

    Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das nervige Thema "Schwebealgen im Aquarium" gehen.



    Schwebealgen werden vor allem bei starkem Auftreten umgangssprachlich auch „Algenblüte“ genannt. Diese meist einzelligen Algen sind im Aquarium leicht zu erkennen – sie sorgen für grünes Wasser und reduzieren die Sicht bis auf wenige Zentimeter. Ist die Dichte der Schwebealgen so groß, können die höheren Pflanzen im Aquarium unter dem Lichtmangel leiden. Schwächere Algenblüten schaden in der Regel nicht. Die typischen Schwebealgen, die häufig im Aquarium vorkommen, gehören der Gattung Ankistrodesmus an – es gibt aber auch viele weitere Algen, die für grünes Wasser sorgen können, wie etwa Chlorella oder Scendesmus.


    Hier findest du nützliche Links.

    UVC-Klärer für eine klare Sicht:

    https://www.garnelenhaus.de/aquael/sterilisator-mini-uv-led

    https://www.garnelenhaus.de/aquael/sterilisator-uv-as-3-watt

    Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

    Der Wiki-Beitrag zum nachlesen: https://www.garnelenhaus.de/wiki/schwebealgen

    https://www.garnelenhaus.de/blog/detail/sCategory/230/blogArticle/150

    • 8 Min.
    Was ist Aquascaping? #Wiki Podcast 36

    Was ist Aquascaping? #Wiki Podcast 36

    Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Was ist Aquascaping eigentlich?" gehen.

    Aquascaping ist eine moderne Form der Aquariengestaltung, bei der mit viel Liebe zum Detail Naturlandschaften (auch und gerade solche über Wasser) im Aquarium nachempfunden werden. Dazu kann Aquascaping auch eine Art Lifestyle sein, denn leidenschaftliche Aquascaper legen großen Wert auf die Qualität der verwendeten Hardscape-Materialien, der Technik und der verschiedenen Tools, die sie für ihr Aquascaping-Layout benötigen.
    Mehr dazu in diesem Podcast.


    Hier findest du nützliche Links.

    Aquascaping Zubehör und Literatur:

    https://www.garnelenhaus.de/aquascaping/bodengrund/

    https://www.garnelenhaus.de/aquascaping/beckenpflege/

    https://www.garnelenhaus.de/aquascaping/natursteine/

    https://www.garnelenhaus.de/aquascaping/wurzelholz/

    https://www.garnelenhaus.de/daehne-verlag/takashi-amano-die-kunst-des-naturaquariums

    https://www.garnelenhaus.de/daehne-verlag/aquascaping-fibel



    Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

    Der Wiki-Beitrag zum nachlesen: https://www.garnelenhaus.de/wiki/was-ist-aquascaping-eigentlich

    • 12 Min.
    Die Aquarien-Beleuchtung #Wiki Podcast 35

    Die Aquarien-Beleuchtung #Wiki Podcast 35

    Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das spannenden Thema "Die Aquarien-Beleuchtung" gehen.



    Als Licht wird gemeinhin eine für das menschliche Auge sichtbare Form von elektromagnetischer Strahlung bezeichnet, eigentlich beinhaltet Licht jedoch auch Wellenlängen, die für das menschliche Auge nicht sichtbar sind (Ultraviolett, Infrarot). In der Natur ist (Sonnen-) Licht neben Wasser ein entscheidender Ökofaktor – ohne dieses wäre kein Leben möglich.
    Mehr dazu in diesem Podcast.


    Hier findest du nützliche Links.

    Dünger für eine optimale Nährstoffversorgung:

    https://www.garnelenhaus.de/dennerle/plant-elixir-basic

    https://www.garnelenhaus.de/easy-life/profito

    https://www.garnelenhaus.de/jbl/proscape-fe-microelements-250-ml

    https://www.garnelenhaus.de/wasserpflege/duenger/?p=2

    Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

    Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

    https://www.garnelenhaus.de/wiki/die-aquarien-beleuchtung

    https://www.garnelenhaus.de/wiki/lichtintensitaet-und-beleuchtungsdauer

    • 10 Min.
    Garnelen in Leitungswasser halten #Wiki Piodcast 34

    Garnelen in Leitungswasser halten #Wiki Piodcast 34

    Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Garnelen in Leitungswasser halten" gehen.



    “Kann ich Garnelen in Leitungswasser halten?” Diese oft gestellte und scheinbar so einfache Frage kann man eindeutig mit “Jein” beantworten.
    Es gibt Leitungswasser in Deutschland, die durchaus garnelentauglich sind. Manche sind durch ihren geringen Härtegrad als Weichwasser zu bezeichnen und damit grundsätzlich geeignet für z.B. Bienengarnelen und Co.. Aus so manchem anderen Wasserhahn kommt hartes Wasser, und einige Leitungswasser sind von den Werten her sogar geeignet, um z.B. Sulawesigarnelen zu halten.
    Mehr dazu in diesem Podcast.


    Hier findest du nützliche Links.

    Hier findest du Wasseraufbereiter für den Notfall:

    https://www.garnelenhaus.de/dennerle/aquaelixier-250-ml

    https://www.garnelenhaus.de/jbl/biotopol-c-100-ml

    https://www.garnelenhaus.de/dennerle/nano-wasseraufbereiter-15-ml

    https://www.garnelenhaus.de/jbl/biotopol

    Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

    Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

    https://www.garnelenhaus.de/wiki/garnelen-in-leitungswasser-halten

    • 8 Min.
    Der Oxydator #Wiki Podcast 33

    Der Oxydator #Wiki Podcast 33

    Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Der Oxydator" gehen.

    Sauerstoff (O2) ist im Aquarium von hoher Wichtigkeit. Ohne Sauerstoff funktionieren keinerlei Stoffwechselvorgänge, und dem Biotop im Glaskasten geht ohne Sauerstoff buchstäblich "die Luft aus". Es wurden daher über die Zeit in der Aquaristik eine hohe Zahl von Möglichkeiten ausgetüftelt, mit denen man ein Aquarium mit genügend Sauerstoff versorgen kann. Neben dem natürlichen Gasaustausch an der Wasseroberfläche gibt es verschiedene Möglichkeiten der Belüftung. Sie alle haben jedoch den Nachteil, dass sie auch CO2 austreiben, das wiederum die Pflanzen dringend brauchen und das im Aquarium ohnehin meist nicht in ausreichenden Konzentrationen vorhanden ist. Eine Alternative dazu stellt der Söchting Oxydator dar. Mehr dazu in diesem Podcast.


    Hier findest du nützliche Links.

    Hier findest du verschiedene Oxydatoren:

    https://www.garnelenhaus.de/wasserpflege/oxydator/

    https://www.garnelenhaus.de/soechting/oxydator-mini-fuer-aquarien-bis-60-l

    https://www.garnelenhaus.de/soechting/oxydator-d-bis-100-l-aquarien

    https://www.garnelenhaus.de/soechting/oxydator-a-bis-400-l-aquarien



    Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

    Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

    https://www.garnelenhaus.de/wiki/der-oxydator

    • 8 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Freizeit

Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
MutterSöhnchen
Noel Dederichs, Katja Dederichs
GameStar Podcast
GameStar
Bohndesliga
Rocket Beans TV
Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
Karsten Arndt
Geht da noch was?
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

AquaAffin - Der Aquaristik Podcast
Timo Schmitz
my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)
my-fish.org
AquaOwner Alltags Talk
Tobias Gawrisch
Süß und Salzig - Aquaristik neu interpretiert!
izzi und Jonas Stratmann