30 Min.

Globale Bildungskrise, Löhne und kleine NGOs 1.90 pro Tag

    • Wissenschaft

Bildung für alle! Dieses Ziel will die Weltgemeinschaft bis 2030 erreichen. Zwar sind die Einschulungsraten bis vor der Pandemie in den meisten Ländern mit niedrigem Einkommen gestiegen, gleichzeitig hinkt die Qualität aber hinterher. Niedrige Löhne, aber auch das geringe Ansehen von Lehrer*innen nennt Nicole Stejskal, Co-Geschäftsführerin der NGO CO-OPERAID, als Gründe dafür. Im Gespräch mit Fritz Brugger erklärt die Volkswirtin und NADEL Absolventin (2010), warum es die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen im Bildungsbereich braucht und wie deren Arbeit aussieht. Was es bedeutet, wenn der Raum für zivilgesellschaftliches Engagement in einem Land immer kleiner wird. Und wieso alle Organisationen über Lokalisierung – die Übertragung von Entscheidungs- und Umsetzungskompetenzen auf lokale Akteure – reden, die meisten sich aber schwertun, den Worten auch Taten folgen zu lassen.

Ausserdem: Von Mädchenförderung, digitalen Hilfsmitteln und den Besonderheiten kleiner NGOs.

Bildung für alle! Dieses Ziel will die Weltgemeinschaft bis 2030 erreichen. Zwar sind die Einschulungsraten bis vor der Pandemie in den meisten Ländern mit niedrigem Einkommen gestiegen, gleichzeitig hinkt die Qualität aber hinterher. Niedrige Löhne, aber auch das geringe Ansehen von Lehrer*innen nennt Nicole Stejskal, Co-Geschäftsführerin der NGO CO-OPERAID, als Gründe dafür. Im Gespräch mit Fritz Brugger erklärt die Volkswirtin und NADEL Absolventin (2010), warum es die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen im Bildungsbereich braucht und wie deren Arbeit aussieht. Was es bedeutet, wenn der Raum für zivilgesellschaftliches Engagement in einem Land immer kleiner wird. Und wieso alle Organisationen über Lokalisierung – die Übertragung von Entscheidungs- und Umsetzungskompetenzen auf lokale Akteure – reden, die meisten sich aber schwertun, den Worten auch Taten folgen zu lassen.

Ausserdem: Von Mädchenförderung, digitalen Hilfsmitteln und den Besonderheiten kleiner NGOs.

30 Min.

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Das Wissen | SWR
SWR
KI verstehen
Deutschlandfunk
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Quarks Daily
Quarks
radioWissen
Bayerischer Rundfunk