38 Folgen

Unter dem Dach der Graukaue gibt es unzählige Mikrofone, wobei jedes Mikrofon wie ein Kauenhaken unter der Decke aufgehängt ist. Zu Schichtbeginn lässt jeder Kumpel sein Mikrofon herunter, so wie früher der Ansager in einem Boxring. Wenn der Einschlagwecker dreimal anschlägt, fährt die Mannschaft ins Bergwerk ein. Glückauf!

Graukaue 1 Graukaue

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5,0 • 2 Bewertungen

Unter dem Dach der Graukaue gibt es unzählige Mikrofone, wobei jedes Mikrofon wie ein Kauenhaken unter der Decke aufgehängt ist. Zu Schichtbeginn lässt jeder Kumpel sein Mikrofon herunter, so wie früher der Ansager in einem Boxring. Wenn der Einschlagwecker dreimal anschlägt, fährt die Mannschaft ins Bergwerk ein. Glückauf!

    Steiger Spirits

    Steiger Spirits

    Christoph Niklaus ist der Geschäftsführer der Steiger Spirits GmbH aus Dorsten. Das Sortiment des jungen Spirituosenherstellers umfasst den Steiger Korn, den Steiger Distilled Gin, den Steiger Wodka, den Steiger Wodka - Distillers Edition, den Kräuterlikör Steiger Kraut, den Steiger Whisky - Single Malt und den Steiger Rum, sowie den Steiger Gin 04, den die Steiger Spirits in Kooperation mit dem FC Schalke 04 herausgeben.

    • 1 Std. 50 Min.
    Wenn Leben blind macht

    Wenn Leben blind macht

    Meike Zerbach ist nach ein paar Jahrzehnten mit einem normalen Sehvermögen erblindet. Ihren Beruf als Physiotherapeutin übt sie weiterhin aus. Aber zusätzlich dazu bietet sie nun Blindenschrift-Kurse an.

    • 3 Std 39 Min.
    Mmmmhh, mein Machtmissbauch

    Mmmmhh, mein Machtmissbauch

    2019 wurde Wolodymyr Selenskyj zum Präsidenten der Ukraine gewählt. Der ehemalige Schauspieler hatte in einer Fernsehserie einen Geschichtslehrer gespielt, der gegen Korruption wetterte und letztlich zum Präsidenten gewählt wurde. Auch im realen Wahlkampf versprach Selenskyj dann, die Korruption im Land zu bekämpfen. Als Pavlo Blavatskyy, Professor für Ökonomie an der Universität Montpellier davon erfuhr, begann er seine Forschung zum Thema Korruption. Da das Ausmaß von Korruption kaum messbar ist, begab sich Blavatskyy auf die Suche nach einem beobachtbaren Proxy. Mithilfe maschinellen Lernens leitete er aus den Fotos von 299 Kabinettsmitgliedern in 15 Ländern der ehemaligen Sowjetunion deren Body-Mass-Indizes (BMIs) ab. Er wies nach, dass diese BMIs positiv korreliert sind mit fünf gängigen Maßen für wahrgenommene Korruption, wofür er 2021 mit dem Ig Nobel Preis in Ökonomie ausgezeichnet wurde.

    • 57 Min.
    Stimme wirkt sofort

    Stimme wirkt sofort

    Claudia Duschner ist Germanistin, Sopranistin und Stimmexpertin. Die gebürtige Stockholmerin arbeitet als Trainerin, Referentin sowie Rednerin und betreibt seit 2010 das StimmStudio Mülheim an der Ruhr. In Vorträgen, Seminaren und Einzel-Trainings unterrichtet sie ihre äußerst vielfältige Schar von Klienten im souveränen Einsatz ihrer Stimmen. Dazu gehören neben der richtigen Körperhaltung und Atmung noch zahlreiche weitere Aspekte.

    • 1 Std. 47 Min.
    Sonnenenergie für die Jugend

    Sonnenenergie für die Jugend

    Sascha Bandura ist der Geschäftsführer der gemeinnützigen Ulrike und Hubert Tempelmann Stiftung in Dorsten. Die Stiftung plant, errichtet und finanziert Photovoltaikanlagen. Dabei spendet sie sämtliche Gewinne an gemeinnützige Organisationen, die sich in den Bereichen Bildung und Sport für Kinder und Jugendliche engagieren bzw. sich im mildtätigen Sinne für andere Menschen einsetzen. Als Eigentümer eines Daches in Deutschland kann man mit der Stiftung kooperieren, indem man ihr jenes Dach verpachtet oder indem man die Anlage, die auf jenem Dach installiert wird, von ihr pachtet.

    • 2 Std 33 Min.
    Bergbau-Verein Dorsten

    Bergbau-Verein Dorsten

    Gerhard Schute ist der Vorsitzende des Vereins für Bergbau-, Industrie- und Sozialgeschichte Dorsten. Der Verein widmet sich der Bewahrung jener bergbaulichen Geschichte, die im frühen 20. Jahrhundert begann und im frühen 21. Jahrhundert endete. Von den insgesamt drei Zechen auf dem heutigen Stadtgebiet ist ein Teil erhalten geblieben. Die neun noch existierenden übertägigen Gebäude des Hervester Bergwerks Fürst Leopold stehen inzwischen unter Denkmalschutz und gehören zum CreativQuartier Fürst Leopold. In der Maschinenhalle mit den denkmalgeschützten Dampffördermaschinen, die auch als Veranstaltungsort dient, betreibt der Bergbau-Verein ein Informations- und Begegnungszentrum. Wir geben in dieser Episode einen Überblick über den Bergbau in Dorsten und werden in einer späteren Episode mit der Arbeit und dem Angebot des Bergbau-Vereins fortfahren.

    • 1 Std. 19 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
2 Bewertungen

2 Bewertungen

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Mit Vergnügen
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Undone & RTL+
Deutschlandfunk Kultur
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Atze Schröder & Leon Windscheid

Mehr von Michael Holtkamp