Hansa-Podcast

F.C. Hansa Rostock
Hansa-Podcast

AHU Hansa-Fans! Die Kogge sticht jetzt auch bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer in See. Im offiziellen Podcast schnacken wir mit und über unseren geliebten F.C. Hansa Rostock.

  1. 17. APR.

    #21: Hansa-Podcast mit Christian Kinsombi

    Unser aktueller Gesprächspartner in der neuen Folge vom „Hansa-Podcast - aus dem Ostseestadion in dein Ohr“ ist derzeit ein gefragter Mann – kein Wunder, hat er sich doch mit jetzt acht Saisontoren zum zweitbesten Hansa-Torschützen der bisherigen Saison aufgeschwungen und mit seinem Hattrick zuletzt gegen den SC Verl das Ostseestadion zum Toben gebracht. Die Rede ist natürlich von Chris Kinsombi, der aktuell einen echten Lauf hat und eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat, dass er auch dann treffen kann, wenn er nicht als Joker von der Bank gefragt ist. In unserer kleinen Talkrunde verrät uns der 25-Jährige, dass er eine heimliche Leidenschaft für das Klavierspielen hat und hin und wieder zu Hause auf den E-Piano übt und als Jugendlicher auch schon mal die Boxhandschuhe angehabt und sich auch in der Leichtathletik ausprobiert hat. Zudem spricht Chris über seine Familie, die vor vielen Jahren aus der Demokratischen Republik Kongo geflüchtet ist, und neben seinen Eltern auch aus zwei Schwestern und dem ebenfalls sehr erfolgreich fußballspielenden Bruder David Kinsombi besteht. Über die gemeinsame Zeit mit David in Sandhausen kommt er schon beim Erzählen ins Schwärmen und würde sich freuen, irgendwann noch einmal zusammen mit dem großen Bruder auf dem Platz zu stehen. Außerdem erklärt der bekennende Christ, dass er auch Kraft aus der Bibel schöpft und von einem Hansa-Teamkollegen vor ein paar Wochen eine ganz besondere „heilige Schrift“ erhalten hat. Und selbstverständlich geht es auch um Fußball im Allgemeinen, den F.C. Hansa und die Atmosphäre im Ostseestadion im Speziellen und um den Traum, vielleicht doch noch mal das Nationalmannschaftstrikot der DR Kongo tragen zu können. Der Hansa-Podcast mit Mittelfeldspieler Christian Kinsombi sind 60 spannende Minuten zur aktuellen Situation und wagt auch einen kurzen Ausblick auf die noch ausstehenden Partien. Einschalten lohnt sich in jedem Fall.

    1 Std. 2 Min.
  2. 3. APR.

    #20: Hansa-Podcast mit Daniel Brinkmann

    Es hat ein wenig gedauert, aber nach ein paar Wochen sind wir wieder „auf Sendung“ und es gibt eine brandneue Folge vom „Hansa-Podcast - aus dem Ostseestadion in dein Ohr“. Und der Gast dieser Folge hat es wirklich in sich: Denn es ist kein Geringerer als Daniel Brinkmann und damit der aktuelle Chef-Trainer der Profi-Mannschaft. Schon die Ankündigung, dass Daniel Brinkmann im Hansa-Podcast dabei ist, hat die Fan-Gemeinde mobilisiert, denn mehr als 100 Fragen wurden im Vorfeld von den Hansa-Anhängern zugeschickt – so viele gab es bisher noch nie für einen unserer Gäste. Vielen Dank dafür! Und dadurch kamen einige sehr interessante Fakten ans Tageslicht, denn wie sonst hätten wir erfahren, dass sich Daniel Brinkmann in seiner Freizeit gern mit großen und vor allem kleinen Pferden beschäftigt, auch wenn ihm diese mehr Arbeit bereiten als ihm lieb ist. Oder, dass er eine bereits 16 Jahre alte Beagle-Dame hat, die auch schon mal ein Nickerchen in der Hansa-Kabine abhält. Natürlich geht es aber auch sehr viel um Fußball im Allgemeinen – zum Beispiel über seine noch immer aktive Karriere als Amateur-Kicker in der Kreisliga A Detmold - und den F.C. Hansa im Speziellen, inklusive seines Kurzeinsatzes als Trainer des Frauenteams. So erinnert sich der Hansa-Coach an den ersten Anruf von Amir Shapourzadeh (Direktor Profifußball beim F.C. Hansa), um mit ihm über einen Wechsel nach Rostock zu sprechen. Er lässt uns teilhaben, welche Beweggründe es gab, den berühmten „nächsten Schritt“ zu machen und als erfolgreicher Regionalliga-Trainer in der 3. Liga anzuheuern und welche Rolle ein regelmäßig ausverkauftes Ostseestadion dabei gespielt hat. Auch das die Hansa-Hymne schon vor seinem Engagement in Rostock ein echter Ohrwurm für ihn war, dürfte einer der vielen verblüffenden Fakten dieses rund 100-Minuten-Gesprächs sein. Der Hansa-Podcast mit Chef-Coach Daniel Brinkmann ist eine spannende Unterhaltung zur aktuellen Situation und auch im Hinblick auf die kommenden Wochen und Monate. Einschalten lohnt sich in jedem Fall.

    1 Std. 40 Min.
  3. 31. JAN.

    #18: Hansa-Podcast mit Antonio Jonjic

    Ein weiteres Mal halten wir für euch im „Hansa-Podcast - aus dem Ostseestadion in dein Ohr“ einen spannenden Gesprächspartner bereit. Dieses Mal gibt es ungeahnte und interessante Einblicke in das Leben von Stürmer Antonio Jonjic. Gleich zu Beginn stellen wir klar, wie der Nachname des kroatisch-stämmigen Angreifers eigentlich richtig ausgesprochen wird und Toni erklärt zudem, in welcher anderen Sportart er sich auch pudelwohl fühlt. Offen und ehrlich erzählt der 25-Jährige über seine nicht ganz einfache Schulzeit und die harten Jahre als junger Spieler in den Nachwuchsleistungszentren der TSG Hoffenheim und des 1. FC Kaiserslautern. Zudem spricht Antonio Jonjic über seine recht innige Beziehung zu Gott und welche Bedeutungen seine zahlreichen Tattoos haben. Natürlich ist auch der Wechsel zum F.C. Hansa, der im Sommer nach einem schweren Jahr beim SV Wehen Wiesbaden erfolgte, ein Thema und das es für ihn dazugehört, in einem Hexenkessel wie dem Ostseestadion Fußball zu spielen statt vor halbleeren Rängen und ohne Emotionen dem Ball hinterher zu jagen. Außerdem verrät uns der in Ludwigshafen geborene Offensivspieler, welche Hansa-Spieler er schon vor seiner Zeit in Rostock kannte, welcher Mitspieler in seinen Augen der beste Kicker ist und warum er keinen Sitznachbarn in der Kabine hat. Und er gibt selbstkritisch zu, dass es für ihn persönlich bisher noch nicht so bei Hansa läuft, wie er es sich gewünscht hat und warum er sich trotzdem nicht hängen lässt. Der Hansa-Podcast mit Antonio Jonjic dauert eine gute Stunde und darin verrät er unter anderem auch, warum er ein Wort besonders gern benutzt. Einschalten lohnt sich in jedem Fall.

    1 Std. 2 Min.
  4. 15. JAN.

    #17: Hansa-Podcast mit King Manu

    Neues Jahr, neue Podcast-Gäste! Auch 2025 haben wir spannende Gesprächspartner im „Hansa-Podcast - aus dem Ostseestadion direkt in dein Ohr“ für euch eingeladen. Den Anfang macht Defensiv-Spezialist King Manu, wobei sich im Gespräch mit dem 21-Jährigen herausstellt, dass er sich eigentlich auf jeder Feldspieler-Position wohlfühlt. Wir erfahren zudem, wie es dazu gekommen ist, dass er seine „Komfortzone“ Düsseldorf verlassen hat und warum er sich unmittelbar vor Ende des Sommer-Transferfensters doch dazu entschieden hat, sich ein Jahr zum F.C. Hansa ausleihen zu lasen. Außerdem erzählt King Manu über seinen eher ungewöhnlichen und steinigen Weg in den Profifußball und ist voller Begeisterung, wenn er über Ghana, das Heimatland seiner Eltern, schwärmt. Zudem verrät er, welchen großen Traum er seiner Mama gern in den kommenden Jahren erfüllen möchte, dass er seit einigen Wochen stolzer Katzen-Besitzer ist und in seiner Freizeit leidenschaftlich gern kocht. Weitere Themen sind natürlich seine bisherige Zeit beim F.C. Hansa und wie sehr es ihn gewurmt hat, dass er durch eine eher harmlose Verletzung so lange auf sein Debüt im Ostseestadion warten musste. Der Hansa-Podcast mit King Manu ist 75 Minuten vollgepackt mit vielen sportlichen und privaten Einblicken und verrät viel über unsere Leihgabe von Fortuna Düsseldorf – unter anderem auch, dass er sich durchaus vorstellen kann auch über den Sommer hinaus beim F.C. Hansa zu bleiben.

    1 Std. 14 Min.
  5. 13. JAN.

    #16: Winterpausen-Gespräch mit Julius Ohnesorge

    Die 3. Liga ist in der Winterpause, Zeit für uns, ein kleines Fazit zu ziehen und den Blick nach vorn zu richten. Schließlich steht die Rückrunde quasi schon in den Startlöchern: Am 18. Januar 2025 (Sonnabend, Anstoß 14 Uhr) geht’s mit dem Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart II weiter, eine Woche später steht am 25. Januar 2025 (Sonnabend) um 14 Uhr das erste Heimspiel des neuen Jahres gegen Wiesbaden an. Wir haben mit Julius Ohnesorge, dem technischen Direktor des F.C. Hansa gesprochen. In dem Gespräch geht es zunächst um die Strukturen innerhalb der sportlichen Leitung des F.C. Hansa, z.B. darum, für welche Themen ist Julius Ohnesorge verantwortlich, wo liegen die Aufgaben von Amir Shapourzadeh (Direktor Profifußball) und wie arbeiten sie als Doppelspitze gemeinsam an den sportlichen Themen des Vereins. Auch die Rolle von Chef-Scout Thomas Finck und die Zusammenarbeit mit der Scouting-Abteilung wird beleuchtet. Im weiteren Gesprächsverlauf tauchen wir dann in den Themen-Komplex „sportstrategische Ausrichtung des F.C. Hansa“ ein. Wie sollen die zukünftigen Teams aussehen, mit welchen Spielertypen wird man sich in den kommenden Monaten und Jahren beschäftigen und wie steht es um die Nachwuchsakademie mit den talentierten Spielern aus den eigenen Reihen? Gerade in diesem Bereich gab es in dieser Saison einen großen Schritt nach vorn, gleich mehrere Spieler haben den Sprung zu den Profis geschafft. Zudem gewährt Julius Ohnesorge auch noch ein paar private Einblicke, damit sich die Hansa-Fans und Mitglieder noch ein besseres Bild von unserem technischen Direktor machen können – schließlich ist der 32-Jährige ja auch erst seit sechs Monate an der Ostsee zu Hause und musste im Sommer selbst im Schnelldurchlauf ganz viele neue Namen und Gesichter kennenlernen.

    57 Min.
4,8
von 5
44 Bewertungen

Info

AHU Hansa-Fans! Die Kogge sticht jetzt auch bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer in See. Im offiziellen Podcast schnacken wir mit und über unseren geliebten F.C. Hansa Rostock.

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada