
41 Folgen

HMZE Andreas Wolff, Sebastian Heide-Meyer zu Erpen und André Neubauer
-
- Technologie
-
-
5,0 • 7 Bewertungen
-
In diesem Podcast unterhalten sich Andreas Wolff, Sebastian Heide-Meyer zu Erpen und André Neubauer über Technologie und Leadership, denn ”Technology is a People Business”.
-
#042 Staffel 2 beginnt, Mythen rund um OpenAI, die Flucht aus der Cloud und was sich bei Open Source ändern muss
364 Tage nach der letzten Aufnahme sind wir zurück. Es ist viel in der Tech-Welt passiert, was besprochen werden muss. In Folge #42 (oder auch Folge #1 der zweiten Staffel) geht es um folgende Themen:
(6:05) OpenAI und kein Ende - Wie funktioniert’s? [1] Wo und wie wird generative AI eingesetzt? [2][3] Was bedeutet das für Jobs?
(24:13) 37signals kehrt der Cloud dem Rücken [4][5] - Wir werfen einen (kritischen) Blick auf die Beweggründe [6] und Herausforderungen und diskutieren, wann eine “Cloud Repatriation” sinnvoll sein kann. [7][8]
(56:31) Finanzierung von Open Source Projekten - Während die Adaption von Open Source Projekten in Produkten gängige Praxis ist, ist die Contribution - insbesondere die finanzielle - ein Problem, wie Core-JS zeigt [9] Wir werfen ein Blick auf die Situation [10] und die Ansätze, die auf privater [11] und staatlicher [12] Ebene existieren.
Viel Spaß beim reinhören. Gebt uns gerne bei Twitter (@hmzePodcast) oder per E-Mail (webmaster@hmze.io) Feedback.
Links
[1] https://www.youtube.com/watch?v=Sqa8Zo2XWc4
[2] https://www.resumebuilder.com/1-in-4-companies-have-already-replaced-workers-with-chatgpt/
[3] https://social.tchncs.de/@Plach/109907019013724577
[4] https://37signals.com/podcast/leaving-the-cloud/
[5] https://world.hey.com/dhh/why-we-re-leaving-the-cloud-654b47e0
[6] https://world.hey.com/dhh/we-stand-to-save-7m-over-five-years-from-our-cloud-exit-53996caa
[7] https://hmze.io/2021/08/09/014.html (55:05)
[8] https://blog.bytebytego.com/p/ep-44-how-does-chatgpt-work
[9] https://github.com/zloirock/core-js/blob/master/docs/2023-02-14-so-whats-next.md
[10] https://stackoverflow.blog/2021/01/07/open-source-has-a-funding-problem/
[11] https://opensource.guide/getting-paid/
[12] https://sovereigntechfund.de/SovereignTechFund_Machbarkeitsstudie.pdf -
#041 [Rewind] Wer kennt EPI?, der Delorian kommt zurück, Github stärkt die Software-Welt, uvm.
Während die Welt gebangt Richtung Ukraine schaut und auch unsere Gedanken und Mitgefühl mit dem ukrainischen Volk sind, steht die Tech-Welt nicht still. Zeit für einen weiteren Wochenrückblick mit folgenden Themen:
Ein anderes Staatsprojekt - die European Payment Initiative (EPI) - erleidet den Exodus [1]
Zurück in die Zukunft … Der Delorian kommt noch dieses Jahr zurück [2]
Einblick in Apple’s Hardware-Entwicklung. Deren AR-Device reicht EV2 Phase [3] und gleichen die verschiedenen Phasen mit der Tonnie-Box Entwicklung ab
Passwort-Analyse und was man daraus ableiten kann [4]
Github öffnet seine Security-Advisory-Datenbank [5] und wir sinnieren, ob Github’s nächster Schritt ein automatisches Patch-Management auf Basis von Copilot ist
Spionagesoftware zweckentfremdet, um gefälschte Beweise zu platzieren [6]
Kurioses aus der Krypto-Welt [7][8]
Hört rein und gebt uns gerne bei Twitter (@hmzePodcast) oder per E-Mail (webmaster@hmze.io) Feedback.
Links
[1] https://www.heise.de/news/Exodus-bei-Projekt-fuer-Europas-Paypal-Alternative-Auch-Volksbanken-steigen-aus-6522248.html
[2] https://www.delorean.com
[3] https://9to5mac.com/2022/02/22/apple-ar-headset-testing-evt-2/
[4] https://www.heise.de/news/Analyse-beliebtester-Passwort-Buchstaben-fuer-schnellere-Brute-Force-Angriffe-6521698.html
[5] https://github.blog/2022-02-22-github-advisory-database-now-open-to-community-contributions/
[6] https://www.heise.de/news/ModifiedElephant-Digitale-Ueberwachung-und-gefaelschte-Beweise-aus-einer-Hand-6510349.html
[7] https://twitter.com/Tree_of_Alpha/status/1495014902582362112
[8] https://www.forbes.com/sites/laurashin/2022/02/22/exclusive-austrian-programmer-and-ex-crypto-ceo-likely-stole-11-billion-of-ether/ -
#040 Was ist eigentlich Qualität?
Dieses Mal geht um “Qualität”, ein schwer zu greifender Begriff und dessen Bedeutung immer situativ ist, wie wir gleich am Anfang feststellen.
Und trotz dieser Kontextabhängigkeit versuchen wir Qualität zu entschlüsseln, …
unterscheiden in interne und externe Qualitätsmerkmale,
welche Maßnahmen direkt oder indirekt auf Qualität einzahlen,
warum “Testing” als Qualitätsmaßnahme viel zu kurz gesprungen ist und
wie sich der Qualitätsbegriff und der damit einhergehende Anspruch mit dem Reifegrad der Software/ des Produktes weiterentwickelt.
Am Ende steht für uns fest: Qualität ist ein elementarer Aspekt im Software-/ Product-Engineering. Dabei muss jedes Unternehmen für sich den Qualitätsbegriff definieren, kontinuierlich anpassen und entscheiden wie viel es darin investieren will. Dabei gilt: Qualität kann man schwer nachholen und Qualität kann man nicht in ein Produkt “reintesten”.
Hört rein und gebt uns gerne bei Twitter (@hmzePodcast) oder per E-Mail (webmaster@hmze.io) Feedback. -
#039 [Rewind] It’s all about security! Google folgt Apple, Datenlecks durch CCC aufgedeckt & Wild-West in der Crypto/ NFT-Welt
Willkommen zu einer neuen Rewind-Folge - dieses mal mit einem Security-Fokus. Und das sind die Themen:
Google stellt Privacy Sandbox für Android vor und folgt damit Apple’s Privacy Strategy [1]
Der CCC deckt Datenlecks bei über 50 - teilweise sehr großen/ bekannten - Unternehmen und staatlichen Einrichtungen auf.
Wir gehen einem Phishing-Angriff im NFT-Space auf den Grund. [3][4]
Wormhole (eine Technologie zum Austausch zwischen dezentralen Finanznetzwerken) ist einem Hack zum Opfer gefallen. 325M$ wurden durch den Exploit eines Bugs ergaunert [5]
Und auch der Fail der Woche kommt aus der NFT-Welt: Melania Trump ist am Kauf ihrer eigenen Kunstauktion beteiligt und wird durch die Transparenz der Blockchain “überführt”. [6]
Hört rein und gebt uns gerne bei Twitter (@hmzePodcast) oder per E-Mail (webmaster@hmze.io) Feedback.
Links
[1] https://www.blog.google/products/android/introducing-privacy-sandbox-android/
[2] https://www.heise.de/news/CCC-Mehr-als-50-Datenlecks-mit-ueber-6-Millionen-Datensaetzen-gefunden-6457880.html
[3] https://threatpost.com/opensea-nfts-cryptowallet-balances/175453/
[4] https://research.checkpoint.com/2021/check-point-research-prevents-theft-of-crypto-wallets-on-opensea-the-worlds-largest-nft-marketplace/
[5] https://twitter.com/jonwu_/status/1489062401597079554
[6] https://www.fr.de/panorama/melania-trump-nft-handel-krypto-waehrung-kunst-auktion-verkauf-blockchain-solana-usa-news-91313452.html -
#038 [Rewind] DeepMind schlägt Entwickler, Github fixt NPM, der War for Talent wird global und vieles mehr!
Lang’ nicht gehört … Nach einer kurzen Pause, starten wir wieder mit einem Wochenrückblick, der es in sich hat. Das sind die Themen:
DeepMind schreibt verblüffend gute Software [1]
Github führt 2FA für Public NPM-Pakete ein und löst damit ein kritisches Sicherheitsproblem [2][3]
Der “War for Talent” und kein Ende .. [4]
US Firmen ziehen Süd-Amerikas Talent ab [5]
Amazon hebt das Basisgehalt für Tech an und plant 55.000 neue Stellen [6]
GAFAM Wettstreit im “Augmented Reality” Space
Die Gerüchte um RealityOS (rOS) verdichten sich [7]
Meta verbessert seine 3D Avatare und macht sie auf Facebook, Messenger, etc verfügbar [8]
Microsoft passt seine AR Strategie an [9]
Korrektur: Amazon’s Echo Frames ist kein AR-Device, sondern umfasst lediglich ein Mikrofon und Lautsprecher.
Lilith Wittman zerlegt das Projekt zur Digitalisierung von Zeugnissen und die Bundesdruckerei blamiert sich in der Stellungnahme [10]
Hört rein und gebt uns gerne bei Twitter (@hmzePodcast) oder per E-Mail (webmaster@hmze.io) Feedback.
Links
[1] https://t3n.de/news/alphabet-google-deepmind-alphacode-coding-programmieren-besser-menschen-ki-1448620/
[2] https://t3n.de/news/javascript-github-npm-registry-malware-1448663/
[3] https://therecord.media/npm-enrolls-top-100-package-maintainers-into-mandatory-2fa/
[4] https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-02-02/ex-merrill-banker-s-5-billion-trading-app-to-hire-250-people
[5] https://restofworld.org/2022/latin-america-startup-developer-scarcity
[6] https://siliconangle.com/2021/09/01/amazon-reveals-plans-hire-55000-corporate-tech-workers/
[7] https://mixed.de/apple-reality-os-weitere-hinweise-auf-xr-betriebssystem/
[8] https://about.fb.com/news/2022/01/updates-to-avatars/
[9] https://9to5mac.com/2022/02/07/as-apple-headset-looms-microsoft-revamps-its-strategy-to-focus-on-cloud-based-mixed-reality-device/
[10] https://www.heise.de/news/Schlechtes-Zeugnis-fuer-Zeugnisse-in-der-Blockchain-6370807.html -
#037 Kann man IT outsourcen?
In dieser Folge diskutieren wir IT-Outsourcing. Nicht wenig Unternehmen verfolgen diesen Ansatz und das Angebot an IT-Outsourcing Firmen ist riesig. Kann man also IT outsourcen?
Unsere Sicht darauf ist recht eindeutig ;-) Wir teilen unsere Erfahrungen damit und gehen darauf ein,
welche Probleme wir mit diesem Ansatz sehen und
in welchen Fällen man vielleicht doch auf externe Unterstützung zurückgreifen kann.
Hört rein und gebt uns gerne bei Twitter (@hmzePodcast) oder per E-Mail (webmaster@hmze.io) Feedback.