
39 Folgen

Hundetrainer Didaktik Beatrice Greubel
-
- Bildung
-
-
5,0 • 3 Bewertungen
-
Hi, ich bin Bea! Und das ist Dein Podcast, um eine noch bessere Hundetrainerin zu werden. Hör rein und erfahre, welche Didaktik-Strategien Du anwenden kannst, damit Deine Kunden auch wirklich üben und Fortschritte erzielen.
-
39_Welpengruppe mit Konzept #OSTERAKTION
In der heutigen Episode geht es darum, **wie wichtig und enorm hilfreich ein klares Konzept bei der Durchführung von Welpengruppen** ist. Am Anfang erzähle ich davon, wie chaotisch meine ersten Welpenstunden waren. Und dann lasse ich Dich in das Welpenkonzept von mir blicken, dass Du noch bis Ostermontag zum Super-Geilo-Angebotspreis haben kannst.
**Bis zum Ostermontag 2023** ist mein Welpenkonzept zum Sonderpreis von 377 netto erhältlich, danach wird sich der Preis wieder auf 467 € erhöhen.
Willst Du es Dir schnappen?
[https://didogtik.de/welpenkonzept](https://didogtik.de/welpenkonzept) -
-
-
36_Die vier Lerntypen in Deiner Hundeschule
Menschen lernen unterschiedlich. Während der eine etwas hören muss, um es nachvollziehen zu können, lernt der andere am besten durch Lesen. Der dritte bevorzugt es, die Dinge selbst auszuprobieren und der vierte braucht den Austausch mit anderen, um neues Wissen gut behalten zu können.
In dieser Podcast-Episode geht es genau darum: Die vier Lerntypen und wie Du sie in im Hundetraining gut abholen und begleiten kannst.
Natürlich bekommst Du in der Episode auch viele praktische Anwendungstipps. Also hör unbedingt rein! -
35_Das kannst Du deine Kunden fragen, wenn sie nicht üben
Wenn Deine Kunden die Übungen, die Du ihnen als Hausaufgabe mitgegeben hast, nicht machen, dann kannst Du der Ursache mit ein paar Fragen gut auf den Grund gehen. Denn eines ist ja klar: Übung macht nun mal die Veränderung. Und wir wollen doch unsere Kunden in die Veränderung bringen, oder?
-
34_Hinterfrage alles!
In der Episode erzähle ich Dir von einem Kundengespräch und philosophiere darüber, warum es wichtig ist, immer das Handeln unserer Kunden genau zu hinterfragen.
Die Antwort gebe ich Dir schonmal jetzt: Weil die Ursachen häufig nicht im "Ich wusste es nicht besser" liegen. Und damit ist eben auch ein "Mach es so und so" nicht immer die richtige Antwort.