8 Folgen

München, 80er, Disco-Ära: Die queere Szene blüht und Weltstars wie Freddie Mercury machen hier Party. Aber plötzlich ist Schluss. Ein mysteriöses Virus erreicht die Stadt. In "I Will Survive" sprechen wir mit den Menschen, die als Erste und vielleicht am härtesten von der AIDS-Krise getroffen wurden. Der Podcast erzählt von ihrer Angst, ihren Verlusten und ihrem Widerstand in einer Zeit, als Bayern als einziges Bundesland auf Ausgrenzung statt auf Aufklärung setzt. Und es geht um die Frage: Welches Vermächtnis haben die Menschen von damals der queeren Community heute hinterlassen?

I Will Survive - Der Kampf gegen die AIDS-Krise Bayerischer Rundfunk

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,9 • 143 Bewertungen

München, 80er, Disco-Ära: Die queere Szene blüht und Weltstars wie Freddie Mercury machen hier Party. Aber plötzlich ist Schluss. Ein mysteriöses Virus erreicht die Stadt. In "I Will Survive" sprechen wir mit den Menschen, die als Erste und vielleicht am härtesten von der AIDS-Krise getroffen wurden. Der Podcast erzählt von ihrer Angst, ihren Verlusten und ihrem Widerstand in einer Zeit, als Bayern als einziges Bundesland auf Ausgrenzung statt auf Aufklärung setzt. Und es geht um die Frage: Welches Vermächtnis haben die Menschen von damals der queeren Community heute hinterlassen?

    Das Interview mit Peter Gauweiler (7/7)

    Das Interview mit Peter Gauweiler (7/7)

    Fast 40 Jahre nachdem Peter Gauweiler als bayerischer Staatssekretär des Innern die Zwangstests und andere Maßnahmen mit auf den Weg gebracht hat, trifft Phillip Syvarth ihn zum Interview. Phillip will wissen: Wie blickt Peter Gauweiler heute auf seine AIDS-Politik? Räumt er Fehler ein? Oder verteidigt er seinen harten, bundesweit einmaligen Kurs von damals?

    • 27 Min.
    The Show Must Go On (6/7)

    The Show Must Go On (6/7)

    Zu Beginn der 90er Jahre sterben mehr Menschen an AIDS als je zuvor. Bis die Schlagzeile kommt: "Es gibt ein Medikament gegen HIV!" Ist mit dem medizinischen Durchbruch alles gut? Kann die Show einfach weitergehen? Host Phillip Syvarth trifft noch einmal alle Überlebenden aus diesem Podcast. Was kann die neue Generation von ihrem Kampf lernen?

    • 39 Min.
    Eine bittere Pille (5/7)

    Eine bittere Pille (5/7)

    Wie überlebst Du, wenn Dir alles wegbricht? Wenn ganze Freundeskreise sterben? Wenn Du positiv getestet wirst? In dieser Folge zoomen wir in das Leben von drei Menschen, die während der Krise alles verlieren: Sabrina, Dieter und Martin. Schaffen sie es, sich ein neues Leben aufzubauen? Und wir begleiten eine Gruppe, die AIDS härter trifft als alle anderen.

    • 44 Min.
    Gib AIDS keine Chance (4/7)

    Gib AIDS keine Chance (4/7)

    1987 wird zum Schicksalsjahr. Razzien und Zwangstests bestimmen den Alltag der queeren Szene. Viele Schwule verlassen den Freistaat. Aber Hoffnung keimt auf: Prominente solidarisieren sich. Politikerinnen wie Rita Süßmuth wollen Aids keine Chance geben. Und die queere Szene plant den Showdown: eine Groß-Demo gegen die Zwangsmaßnahmen der Regierung.

    • 43 Min.
    Der Law and Order Mann (3/7)

    Der Law and Order Mann (3/7)

    Angst geht um in der queeren Szene und in der bayerischen Politik: Angst vor Kontrollverlust und vor Infizierten. Während junge Queers ums Überleben kämpfen, greift ein Law-and-Order-Mann hart durch. Und die bayerische Regierung erlässt so harte Maßnahmen wie nirgendwo sonst in Deutschland: Zwangstests für Risikogruppen und Absonderung von Infizierten.

    • 43 Min.
    München Under Pressure (2/7)

    München Under Pressure (2/7)

    Die rätselhafte Krankheit erreicht München. Plötzlich lichten sich die Reihen an den Bartresen. Junge Männer kommen mit Lungenentzündung und Tumoren ins Krankenhaus. Die "tödliche Seuche” bekommt einen Namen: AIDS. Todeszahlen schnellen nach oben und Münchens Szene fühlt sich "under pressure". Denn niemand weiß: Wie kann ich mich schützen?

    • 36 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
143 Bewertungen

143 Bewertungen

Sv3nni ,

Wichtiger Podcast

Eine wunderbare, einfühlsame und respektvolle Recherche. Vor allem wird hier eine wichtige Geschichte erzählt, an die heute kaum noch gedacht wird.

Danke fürs nicht vergessen lassen.

Jen.AG ,

Beeindruckend und mitreißend!

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich, obwohl ich seit Jahren sehr viel Podcast höre, noch nie eine Bewertung geschrieben habe.
Aber ich war von Folge eins an so mitgerissen und in den Bann gezogen, dass ich gar nicht anders kann!
Ein großes Kompliment an die Macher und Beteiligten dieses Podcasts! Ich habe mit Tränen in den Augen mitgefühlt und mitgefiebert! Ich war tief beeindruckt von den Geschichten, dem Durchhaltevermögen und dem Mut aller Mitwirkenden! Ein Podcast, den wirklich jeder sich anhören sollte! Vielen Dank für diese Einblicke!

Rich20121986 ,

Award-verdächtig

Für mich schon jetzt einer der besten Podcasts 2024 und wird sicherlich auch den einen oder anderen Preis gewinnen.
Sehr gut recherchiert, spannend, fundiert, einfach gut!

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
TBD mit Luisa Neubauer
Luisa Neubauer & Studio Bummens
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid

Das gefällt dir vielleicht auch

Diagnose: Unangepasst - Der Albtraum Tripperburg
Mitteldeutscher Rundfunk
Eisernes Schweigen. Über das Attentat meines Vaters | WDR
WDR
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Skandal, Skandal
Wondery
Deep Doku
Rundfunk Berlin-Brandenburg