
25 Folgen

podformation - Gesellschaft & Soziales podformation via medien-informationdienst
-
- Gesellschaft und Kultur
podformation - der podcast via medien-informationsdienst bietet Ihnen Audio-Tipps und Infos rund aus dem Bereich Gesellschaft & Soziales.
-
Größter Bio-Verband der Welt: 40 Jahre Naturland
Heute sind sie beim Einkaufen überall in großer Auswahl zu bekommen: Bio-Produkte. Kaum noch vorstellbar, dass es eine Zeit gab, in der ökologische Landwirtschaft oder artgerechte Tierhaltung fast keine Rolle spielten. Genau das sollte sich vor 40 Jahren ändern, denn damals begann eine Bio-Erfolgsgeschichte: Der Verband Naturland wurde von 10 Öko-Pionieren gegründet und ist heute der größte internationale Bio-Verband der Welt. Im Podcast spricht dazu Hubert Heigl, Präsident von Naturland.
-
70 Jahre Workcamps für den Frieden: Volksbund startet Kampagne für junge Leute: „Courage Counts“
Vor 70 Jahren startete das erste Workcamp des Volksbundes. Hier kommen junge Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen, um sich kennenzulernen. Heute sind es jährlich etwa 30 Camps für 12- bis 26-Jährige, unter anderem in Polen, Ungarn, Italien oder Frankreich. Zum Jubiläum startet der Volksbund die Kampagne „courage counts – Mut zählt!“, bei der junge Leute aktiv etwas für den Frieden bewirken können. Im Podcast spricht dazu Dr. Heike Dörrenbächer vom Volksbund.
-
Größte Vertreibung seit dem Zweiten Weltkrieg: 1 Jahr Ukraine-Krieg
Vor einem Jahr begann der Krieg in der Ukraine. Etwa 15 Millionen Ukrainer wurden vertrieben, davon sind sieben Millionen im eigenen Land auf der Flucht. Viele weitere flüchteten in benachbarte Länder, auch nach Deutschland. Der Bedarf an humanitärer Hilfe in der Ukraine selbst und auch den Nachbarländern ist enorm. Und ein Ende des Krieges scheint nicht in Sicht. Die Folgen für die Menschen beschreibt in dieser Podcast-Episode Manuela Roßbach von Aktion Deutschland Hilft.
-
828 Millionen Menschen betroffen: Hilfsorganisationen setzen Schwerpunkt auf Kampf gegen Hunger
Viele Menschen möchten in der Weihnachtszeit etwas spenden. Die Auswahl ist groß, da etliche seriöse Hilfsorganisationen um Unterstützung bitten. Und in diesem Jahr steht ein Thema im Mittelpunkt: der Kampf gegen den Hunger. Weltweit leiden aktuell 828 Millionen Menschen unter chronischem Hunger, ein trauriger Höchststand. Die Gründe dafür benennt in dieser Podcast-Episode Manuela Roßbach vom Hilfsbündnis „Aktion Deutschland Hilft“.
-
ABC und 1x1: Förderprogramm “CLEVER & FIT – Gehirnjogging für Kids!”
Als Folge von Corona fehlt es vielen Grundschulkindern an Basiswissen wie dem 1×1 oder dem ABC. Das Kinderhilfswerk „Die Arche“ will dagegen etwas tun und Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren wieder für das Lernen motivieren. Das entsprechende Förderprogramm “CLEVER & FIT – Gehirnjogging für Kids!” setzt dabei auf prominente Hilfe. „Die Höhle der Löwen”-Moderator Amiaz Habtu gibt in fünf Videos nützliche und kindgerechte Tipps, zum Beispiel: Wie übe ich das 1×1 oder ABC? Oder wie schaffe ich es, mich für die Hausaufgaben aufzuraffen?
-
Wieder Kriegsopfer in Europa: Volkstrauertag am 13. November
Der Volkstrauertag erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und mahnt zum Frieden. Und das gilt natürlich ganz besonders in diesem Jahr, in dem in Europa wieder ein schlimmer Krieg tobt. Im Podcast spricht dazu Dirk Backen, Generalsekretär des Volksbundes: „In diesem Jahr denken wir auch ganz besonders an die Kriegstoten und ihre Angehörigen in der Ukraine. Und das schließt auch die getöteten russischen Soldaten mit ein, die diesem verbrecherischen Krieg leider nicht ausweichen konnten“.