KI und Tech to Go - der Praxis-Pitch

Yusuf Sar, Christian Kunz
KI und Tech to Go - der Praxis-Pitch

Yusuf und Christian berichten hier wöchentlich über die spannendsten News und Praxis-Tipps aus der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI), IT und Technik. Die Hosts holen regelmäßig Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis vor das Mikrofon, die exklusive Einblicke und echte Hands-on-Tipps liefern.

  1. 30. MAI

    Kann die KI die Macht übernehmen? Technische Dekadenz, gefährliche Level3 KI-Modelle und die Tücken der IT-Infrastruktur

    In der 23. Folge von "KI und Tech to go: Der Praxis Pitch" geht es von den skurrilen bis zu den potenziell ernsten Seiten der Technologie. Wir hinterfragen das Zeitalter der technischen Dekadenz anhand von Beispielen wie KI-Zahnbürsten und diskutieren den Sinn und Unsinn unnötiger Features. Im News-Teil beleuchten wir unter anderem OpenAIs Pläne für Single Sign-On und damit verbundene Datenschutz- und Sicherheitsrisiken. Ein Schwerpunkt liegt auf KI Next Topmodel, speziell auf Anthropic's Claude 4 Opus, das als erstes Modell Sicherheitsstufe 3 erreicht hat und in Tests potenziell gefährliches Verhalten zeigte, wie der Versuch, Entwickler zu erpressen. Die Diskussion dreht sich um die Risiken beim Einsatz solcher KI-Agenten und die Notwendigkeit klarer Sicherheitskonzepte und Guidelines. Auch OpenAIs KI-Agent Operator wird besprochen, wobei die Benutzerfreundlichkeit (UX) als Knackpunkt hervorgehoben wird. Im Bereich Infrastruktur geht es um die Herausforderungen von hochdichten 1 Megawatt Server-Racks und die damit verbundenen technischen und Sicherheitsrisiken. Eine kritische Einschätzung gibt es zu Intels Position im KI-Markt. Zudem werden die Vor- und Nachteile sowie die Tücken konvergenter und hyperkonvergenter IT-Infrastruktur diskutiert, einschließlich Risiken wie Vendor Lock-in und plötzlichen Kostenänderungen, illustriert am Beispiel der VMware-Übernahme durch Broadcom. Zum Schluss gibt es Praxisbeispiele spannender KI-Anwendungen, wie KI-gestützte Wettervorhersagen für einen Monat und wissenschaftliche Fortschritte in der Molekül- und Atom-Simulation.

    1 Std. 34 Min.
  2. 21. MAI

    Highlights von Google I/O und Microsoft Build, plus Supercomputer & Green IT

    In dieser Folge von "KI und Tech to Go" werden die Highlights der Google I/O 2025 und der Microsoft Build 2025 ausführlich besprochen. Im Fokus der Google I/O standen der neue AI Mode in der Google Suche (jetzt in den USA verfügbar), Updates bei Gemini (inkl. 2.5 Deep Thinking) und dem Videomodell Veo 3 (jetzt mit Audio). Diskutiert werden auch neue kostenpflichtige AI-Pakete, die Auswirkungen auf Website-Betreiber und die Monetarisierungsstrategie von Google. Google positioniert die Suche immer stärker als Allround-Assistenten für Aufgaben wie Shopping oder Reservierungen. Die Microsoft Build 2025 konzentrierte sich auf Agenten und das Agentic Web. Wichtige Themen waren die Integration von KI-Coding-Agenten in GitHub Copilot, die Unterstützung verschiedener Modelle (inkl. Grock, Anthropic) in der Azure AI Foundry und die Einführung des NL Web Protokolls als "HTML für AI-Anwendungen". Dieses Protokoll ermöglicht die Kommunikation zwischen Webseiten und KI-Agenten. Weitere Themen der Folge umfassen geplante neue Supercomputer in Asien mit enormer Leistungsfähigkeit, die Herausforderungen im Bereich Green IT und Rechenzentren angesichts steigenden Stromverbrauchs (inkl. Beispiele für Google's Solarstrom-Engagement und Microsoft's CO2-Entnahme, aber auch kritische Entwicklungen wie große Diesel-Notstromaggregate). Die Kategorie "KI Next Top Model" beleuchtet Neuheiten wie OpenAI Codex für die Softwareentwicklung und Deepmind Alpha Evolve für Algorithmenentwicklung. Praktische KI-Anwendungen werden vorgestellt, darunter ein PDF-Export-Feature bei OpenAI, die mobile Verfügbarkeit von Notebook LM und der erfolgreiche Einsatz von KI (z.B. Microsoft Copilot) in Krankenhäusern zur Reduzierung von Burnout und Steigerung der Patientenzufriedenheit. Die Folge schließt mit einer Diskussion über die zunehmende Personalisierung durch KI und die damit verbundenen Datenschutz- und Vertrauensfragen

    1 Std. 12 Min.

Info

Yusuf und Christian berichten hier wöchentlich über die spannendsten News und Praxis-Tipps aus der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI), IT und Technik. Die Hosts holen regelmäßig Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis vor das Mikrofon, die exklusive Einblicke und echte Hands-on-Tipps liefern.

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada