13 Folgen

Kinder, Medien, Sicherheit – einmal im Monat stellen wir in unserem Medienpodcast „klicksafe fragt…“ eine Frage aus diesem Themenfeld. Sind Soziale Netzwerke für Kinder eine gute Idee? Ist die Gaming-Community toxisch? Welche Haltung sollten Eltern beim Thema Sexting einnehmen? Für diese und weitere Fragen laden wir uns Expert*innen ein, mit denen wir sprechen und diskutieren. Der Podcast ergänzt das klicksafe-Angebot um ein Format, in dem komplexen Themen Raum gegeben wird sie ausführlich zu besprechen.

Viele Informationen, Materialien und Tipps zum sicheren Umgang mit dem Internet gibt es unter www.klicksafe.de

klicksafe fragt..‪.‬ klicksafe.de

    • Bildung

Kinder, Medien, Sicherheit – einmal im Monat stellen wir in unserem Medienpodcast „klicksafe fragt…“ eine Frage aus diesem Themenfeld. Sind Soziale Netzwerke für Kinder eine gute Idee? Ist die Gaming-Community toxisch? Welche Haltung sollten Eltern beim Thema Sexting einnehmen? Für diese und weitere Fragen laden wir uns Expert*innen ein, mit denen wir sprechen und diskutieren. Der Podcast ergänzt das klicksafe-Angebot um ein Format, in dem komplexen Themen Raum gegeben wird sie ausführlich zu besprechen.

Viele Informationen, Materialien und Tipps zum sicheren Umgang mit dem Internet gibt es unter www.klicksafe.de

    Wie gefährlich sind Fake News wirklich?

    Wie gefährlich sind Fake News wirklich?

    Fake News und Desinformationen werden gemeinhin als eines der größten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit gesehen. Zu den befürchteten negativen Auswirkungen von Falschinformationen zählen zum Beispiel die Manipulation von Wahlen und die Spaltung der Gesellschaft. Doch es gibt gute Nachrichten aus der Forschung: Bürger*innen kommen so gut wie nie mit Desinformationen in Kontakt. Und wenn sie damit in Kontakt kommen, lassen sich keine signifikanten Veränderungen in ihren Einstellungen und ihrem Verhalten feststellen. In unserer Podcast-Folge „Wie gefährlich sind Fake News wirklich?“ sprechen wir mit dem Kommunikations- und Medienwissenschaftler Prof. Dr. Christian P. Hoffmann von der Universität Leipzig darüber, warum Desinformationen entgegen dem aktuellen Forschungsstand weiterhin als große gesellschaftliche Bedrohung wahrgenommen werden.

    • 40 Min.
    Wie wirkt Virtual Reality auf Kinder?

    Wie wirkt Virtual Reality auf Kinder?

    Rund 85 Prozent der Jugendlichen in Deutschland spielen regelmäßig Videospiele (Quelle: JIM-Studie 2023). Seit mehreren Jahren schon investieren einige große Firmen in den Ausbau von Virtueller Realität (VR) im Videospielbereich. Beim VR-Gaming werden die Spiele über eine VR-Brille wahrgenommen und sollen dadurch besonders eindrücklich auf die Spieler*innen wirken. Ist dieses intensive Spielerlebnis auch für Kinder geeignet oder kann es für sie schädliche Auswirkungen haben? Diese Fragen beantwortet uns Dr. Anna Felnhofer. Sie ist die Gründerin und Leiterin des Pediatric Virtual Reality Laboratory an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde (Pädiatrische Psychosomatik) der Medizinischen Universität Wien. Als Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin nutzt sie VR in der Behandlung von chronisch kranken und psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen.

    Dieser Podcast entstand während des Expert Summits „NextGen Media – Digitale Trends im Fokus des Kinder- und Jugendmedienschutzes“, an dem Dr. Anna Felnhofer mit einen Workshop zum Thema „Immersive Gaming-Welten. Verändert Virtual Reality den Kinder- und Jugendmedienschutz?“ beteiligt war.

    Weitere Informationen

    Webseite von Dr. Anna Felnhofer
    Umfrage zum Thema VR-Gaming vom Verband der deutschen Games-Branche
    klicksafe-Artikel: Ist Virtual Reality schädlich für Kinder?
    klicksafe-Themenbereich Digitale Spiele

    • 35 Min.
    Warum verbreiten Minderjährige Missbrauchsdarstellungen?

    Warum verbreiten Minderjährige Missbrauchsdarstellungen?

    Schlagzeilen wie „Kinderpornos im Klassenchat“ tauchen mittlerweile regelmäßig in der Presse auf. Erschreckende Zahlen dazu liefert die Polizeilichen Kriminalstatistik. Rund 40 Prozent der Tatverdächtigen, gegen die wegen Verbreitung von Kinderpornografie ermittelt wird, sind selbst Kinder und Jugendliche. Holger Kind, Sachgebietsleiter der Zentralstelle Kinderpornografie beim Bundeskriminalamt, erklärt uns, wie diese hohen Zahlen zustande kommen. Und wie wir durch Aufklärung und Medienkompetenz dabei helfen können, die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen zu verhindern.

    • 56 Min.
    Leben wir alle in einer Filterblase?

    Leben wir alle in einer Filterblase?

    Von der Filterblase haben sicher die meisten schon einmal gehört. Sie sorgt angeblich dafür, dass wir im Internet nur noch die Informationen und Inhalte angezeigt bekommen, die unseren Interessen und Überzeugungen entsprechen. Die Filterblase wird daher als Erklärung für viele gesellschaftliche Probleme herangezogen: Politische Radikalisierung, Spaltung der Gesellschaft, Demokratiemüdigkeit. Aber was wäre, wenn es die Filterblase gar nicht gibt? Wir sprechen mit Dr. Stephan Dreyer Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI) und lassen uns erklären, warum wir die Filterblase wohl leider platzen lassen müssen. Außerdem sprechen wir mit ihm über weitere Internet-Mythen, die sich bis heute hartnäckig halten.

    • 56 Min.
    Wie sicher ist Roblox für Kinder?

    Wie sicher ist Roblox für Kinder?

    66 Millionen Menschen spielen täglich auf der Online-Plattform Roblox. Und rund die Hälfte davon ist unter 13 Jahre alt. Damit kommt Roblox eine besondere Verantwortung zu, für die Sicherheit der Nutzer*innen zu sorgen. Wir lassen uns von Judith Eckart von jugendschutz.net erklären, welche Sicherheitsvorkehrungen es bei Roblox gibt und wie gut sie funktionieren. Grundlage für das Gespräch ist der Report „Ist Roblox sicher?“ von jugendschutz.net, der von Judith Eckart mitverfasst wurde.

    • 54 Min.
    Verlieren wir unsere Kinder im Netz?

    Verlieren wir unsere Kinder im Netz?

    Kinder und Jugendliche werden über ihr Smartphone direkt und ungefragt mit Gewalt, Pornografie oder Rassismus konfrontiert. Im Buch „Wir verlieren unsere Kinder!“ berichtet die Schulleiterin Silke Müller ausführlich von ihren Erfahrungen mit diesem Problem. Gemeinsam mit ihr und Birgit Kimmel, Leiterin der EU-Initiative klicksafe, fragen wir in unserem Podcast „Verlieren wir unsere Kinder im Netz?“ und wie können wir pädagogisch auf Online-Gefahren reagieren?

    • 46 Min.

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Prof. Dr. Volker Busch
Quarks Science Cops
Quarks
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
All Day Everyday | Der nachhaltige Familien Podcast mit Hannah und Max Ostermeier
Hannah & Max Ostermeier

Das gefällt dir vielleicht auch

Update verfügbar
Ute Lange, Michael Münz
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
TextilWirtschaft Podcast
TextilWirtschaft
Der Rest ist Geschichte
Deutschlandfunk