
12 Folgen

konstruktiv © Baukammer Berlin | PODCAST EINS
-
- Technologie
-
-
5,0 • 6 Bewertungen
-
konstruktiv - Der Podcast der Baukammer Berlin.
Vor Ort moderiert von Jessica Witte-Winter mit Vertretern der Baukammer Berlin und Bauingenieur:innen.
Wenn große Bauwerke in der Hauptstadt entstehen, dann ist vorher viel passiert! Damit diese teilweise gigantischen Konstruktionen nicht in sich zusammenfallen müssen Bauingenieure und Bauingenieurinnen vorher alles genau berechnen. Diese so elementar wichtige Arbeit bleibt meist im Verborgenen, da die Architekten mit ihren Entwürfen selbstverständlich mehr auffallen. In diesem Podcast wollen wir die Berliner Bauingenieure und Bauingenieurinnen hinter diesen Konstruktionen vorstellen und die spannenden Geschichten erzählen die es gibt. z.B die AVUS Tribüne, die U-Bahn Linie 5 oder die Neue Nationalgalerie.
Wir nehmen sie mit auf eine spannende Reise durch Berlin und unterhalten uns direkt in und an den Bauwerken. Wir decken auf was sich dahinter verbirgt – kommen sie mit und erfahren Sie ganz neue Dinge über die Hauptstadt.
Die Baukammer Berlin ist die gesetzliche Standesvertretung aller im Bauwesen tätigen Ingenieure im Land Berlin.
https://www.baukammerberlin.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Das Spore Haus in der Berliner Hermannstrasse/Neuköln
In der Berliner Hermannstrasse im Bezirk Neukölln ist ein ganz herausragendes Gebäude entstanden, das man definitiv nicht in diesem Kiez erwarten würde. Die “Spore Initiative” der gemeinnützigen Schöpflin Stiftung.
Welche beeindruckenden Konstruktionen mit Beton möglich sind, hören sie in dieser Folge: Mit Dr.Christian Müller von der Baukammer Berlin und Kai Petzold, Geschäftsführer des verantwortlichen deutschen Ablegers des Schweizer Ingenieursbüros “Schnetzer Puskas Ingenieure” Moderation Jessica Witte-Winter
https://www.baukammerberlin.de/podcast/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Das Entstehen des Edge East Side Towers - das höchste Gebäude Berlins
In der neuen Folge blicken wir hinter die Kulissen des Entstehens des Edge East Side Towers in Berlin - das höchste Gebäude Berlins - 140 Meter - 37 Stockwerke direkt neben der Warschauer Brücke. Das an sich ist ja schon eine Herausforderung…aber das erste was einem ins Auge fällt ist die ungewöhnliche Form. Nur einer der Punkte die wir heute besprechen werden
Gäste:
Andreas Jorsch, Projektleiter des Projektentwicklers EDGE aus Berlin.
Andreas Kopf vom Technischen Büro Konstruktiver Ingenieurbau der Zentrale Technik des ausführenden Bauunternehmens Ed. Züblin AG.
Professor Kurt - Michael Borchert. Vom Ingenieurbüro GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH
Manfred Ruth - Mitglied des Vorstandes der Baukammer Berlin und
Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur.
Moderation - Jessica Witte Winter
LINKS:
DGE East Side Berlin
edge.tech
Ein Video zum Projekt mit Alcemy
https://youtu.be/O2xJFTataOo
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Die Erneuerung der Gleishallen im Berliner Ostbahnhof
Der Berliner Ostbahnhof kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Aktuell werden die Gleishallen erneuert - der 1.Bauabschnitt ist auch schon geschafft.
Warum man für die Erneuerung mehrere Abschnitte braucht und wie das bei laufendem Bahnbetrieb organisiert wird, das klären wir in diesem Podcast in einem Rundgang über die Baustelle vor Ort.
Teilnehmer:
Christian Müller - Baukammer Berlin
Patricia Deurer - von der Deutschen Bahn - Leitende Architekten des Projekts
Christian Reder - Leiter Bauüberwachungszentrale Brandenburg West der deutschen Bahn
Jessica Witte Winter - Moderation
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Das Schöneberger GASOMETER auf dem Euref Campus
Den Gasometer in Berlin Schöneberg kennt jeder Berliner, zumindest von weitem. 1871 wurde er gebaut, um den Bezirk mit Gas zu versorgen. Es wurde dort sogar schon TV-Politik-Talk veranstaltet. Wie sich das erste Gaswerk Berlins zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz entwickelt hat und wer künftig dort arbeiten wird. Das alles klären wir in diesem Podcast.
Teilnehmer:
Johannes Tücks, Chefarchitekt des Euref Campus und des GasometersManfred Ruth, Baukammer BerlinJessica Witte Winter - Moderation
Website:
https://www.baukammerberlin.de/podcast/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Das Regenwasserspeicherbecken in Mitte, in der Chausseestrasse/Ida von Amin Straße
An der Chausseestraße in Mitte, Ecke Ida von Amin Straße, direkt neben dem Bundesnachrichtendienst, bauen die Berliner Wasserbetriebe ein riesiges unterirdisches Auffangbecken für Schmutzwasser ein Regenwasserspeicherbecken. Warum Berlin so eine riesige Regentonne unter der Erde braucht, welche Herausforderungen bei einem unterirdischen Bau mitten in einer Großstadt zu meistern sind – das klären wir in dieser Podcast Folge der Baukammer Berlin: Das Regenwasserspeicherbecken in der Chausseestraße/Ida von Amin Straße in Berlin-Mitte.
Teilnehmer:
Herr Jens Richter und Marina Boldt von den Berliner Wasserbetrieben.Helmut Schmeitzner von der Baukammer BerlinJessica Witte Winter - Moderation
Website:
https://www.baukammerberlin.de/podcast/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Das Holzhaus Lynarstrasse - Ein Wohnhaus mit 6 Stockwerken
Bei dem preisgekrönten Mehrfamilienhaus besteht vom 1.OG aufwärts die gesamte tragende Konstruktion aus Holz.
Warum das Bauingenieurherz bei diesem Projekt höher schlägt und warum Holz sogar in Sachen Brandschutz Stahlbeton in nichts nachsteht, das besprechen wir in dieser Folge. Das Holzhaus Lynarstrasse in Berlin Moabit.
Teilnehmer:
Prof. Helmut Schmeitzner (Baukammer Berlin)
Olaf Schäfer vom Ingenieurbüro Schäferwenniger Projekt GmbH, für das 2018 fertiggestellte Gebäude als Generalplaner tätig
Jessica Witte Winter - Moderation
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kundenrezensionen
Super Interessant!
Kann ich sehr empfehlen!
Nicht nur für Ingenieure! 👍
großartiger Podcast der Baukammer. Geschichten über die Entstehung großer Bauprojekte.
unglaublich interessante Hintergrundinformationen.
Berlin und richtig gut
Einfach spannend!! Hör rein- Sorry meine Meinung