35 Folgen

Hej und herzlichen Willkommen zum Podcast „Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte“.
Im Podcast möchten wir Einblicke in die verschiedenen Bereiche unserer Arbeit geben, aufzeigen, dass Geschichte, Kunst und Kultur für jeden interessant sein können. Mit den verschiedensten Experten-Interviews zeigen wir die vielfältigen Richtungen innerhalb der Themenbereiche auf.
Wir freuen uns, wenn ihr mit uns auf Entdeckungstour geht!

Kulturglitzern - dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte Ines Stadie & Judith Magdalena Kolmeigner

    • Kunst
    • 5,0 • 4 Bewertungen

Hej und herzlichen Willkommen zum Podcast „Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte“.
Im Podcast möchten wir Einblicke in die verschiedenen Bereiche unserer Arbeit geben, aufzeigen, dass Geschichte, Kunst und Kultur für jeden interessant sein können. Mit den verschiedensten Experten-Interviews zeigen wir die vielfältigen Richtungen innerhalb der Themenbereiche auf.
Wir freuen uns, wenn ihr mit uns auf Entdeckungstour geht!

    Glitzer to go! - Gespräch mit Jana vom Café Doppio in der Niederburg

    Glitzer to go! - Gespräch mit Jana vom Café Doppio in der Niederburg

    Lange angekündigt, jetzt kommt die erste Folge: Glitzer to go!

    In unserer ersten "Glitzer to go!"-Folge haben wir mit Jana gesprochen, die das Café Doppio in Konstanz (Niederburg) leitet.

    Ihr findet das Café Doppio hier:

    Café Doppio | Inselgasse 18 | Konstanz-Niederburg

    Café Doppio im Sport Gruner | Bahnhofplatz 14 | Konstanz

    Website: https://doppio-konstanz.de/

    Instagram: https://www.instagram.com/doppio_konstanz/

    • 6 Min.
    Das Genie beherrscht das Chaos - willkommen in Staffel 4

    Das Genie beherrscht das Chaos - willkommen in Staffel 4

    Wir sind schon in Staffel 4! Whoop whoop!

    Wie schön, dass ihr immer noch oder neu dabei seid - wir freuen uns sehr, dass unser Podcast euch so gefällt und wir schon in Staffel 4 gehen. Unser kleines Herzensprojekt wird also weitergehen.

    In dieser Folge quasseln Lena und Ines über das neue Jahr, Ideen, Pläne und Projekte und wie es mit dem Podcast weitergeht.

    • 19 Min.
    "Jede:r sollte ein Lieblingsbuch haben!" - Gespräch mit Ulrike Horn von der Stadtbibliothek Konstanz

    "Jede:r sollte ein Lieblingsbuch haben!" - Gespräch mit Ulrike Horn von der Stadtbibliothek Konstanz

    Hat man als Leiterin einer Stadtbibliothek ein Lieblingsbuch? Wieso heißt es manchmal "Bücherei" und manchmal "Bibliothek"? Diese und viele weitere Fragen hat uns Ulrike Horn, die Leiterin der Stadtbibliothek Konstanz, beantwortet. Wir reisen virtuell nach Venedig, reden über Bücher und Saatgut und vielem mehr.



    Infos, Infos:

    Seid dabei beim Weltrekord-Versuch am 21. Oktober um 15 Uhr. In Konstanz kommt ihr in die Wollmatinger Halle, ihr könnt aber auch in Singen, Radolfzell und Stockach mitmachen.



    Bücher, die Uli erwähnt hat:

    Gabriel García Marquéz: 100 Jahre Einsamkeit

    Clara Dupont-Monod: Brüderchen

    Milena Michiko Flasar: Oben Erde, unten Himmel

    Kauft bitte im lokalen Buchhandel!



    Alle Veranstaltungen der Stadtbibliothek findet ihr hier:

    https://www.konstanz.de/stadtbibliothek/start (am Ende der Seite)

    • 59 Min.
    Sommerfolge

    Sommerfolge

    Die Sommerfolge ist eine Quatschfolge - es wird geredet, gelacht, empfohlen. Es geht dieses Mal um Bücher, Restaurants, lustige Erlebnisse und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!

    Hier die Ausflugs-Empfehlungen aus der Folge:

    Beerencafé (Ines war in dem in Feldmoching) https://www.hofreiter.de/beerencaf%C3%A9/

    Café am Kloster auf der Reichenau: https://cafeamkloster.net/

    Insel Mainau: https://www.mainau.de/de/



    Bücher-Empfehlungen:

    Philippe Sands: Die Rattenlinie - Ein Nazi auf der Flucht (Lügen, Liebe und die Suche nach Wahrheit)

    Matthias Moor: Schattensee

    Podcast-Empfehlungen:

    Zeit Verbrechen

    Zeit - Servus, grüezi und Hallo

    Zeit - Unter Pfarrerstöchtern

    Geschichten aus der Geschichte

    NDR - Kunstverbrechen

    True Crime vm Bayerischen Rundfunk

    • 38 Min.
    Vom Geschichten Erzählen - Interview mit Nicole Klemens

    Vom Geschichten Erzählen - Interview mit Nicole Klemens

    Kunst- und Designhistorikerin, Reiseleiterin, Gästeführerin, Workshopleiterin, Kreativkopf... Nicole Klemens aus Freiburg ist vieles - vor allem aber sehr kompetent und super nett.

    In unserem Interview haben wir über ihren Werdegang gesprochen, über Kunst, Kultur und Geschichte, übers Reisen, Workshops und das Geschichte(n) erzählen.

    Hör gerne rein und schau bei Nicole mal vorbei:

    💻 Website: https://www.nicoleklemens.de/

    📸 Instagram: https://www.instagram.com/kunstpause/?hl=de

    💌 Newsletter: https://www.nicoleklemens.de/newsletter-abonnieren/

    • 1 Std. 2 Min.
    Vom Ankommen und Bleiben

    Vom Ankommen und Bleiben

    Iman kam vor einigen Jahren aus dem Iran nach Deutschland. Heute unterrichtet er Deutsch als Fremdsprache und ist auf Instagram als "Iman, der Linguist" aktiv. Wir haben mit ihm übers Sprachenlernen gesprochen, was für ihn "typisch deutsch" ist und in welcher Sprache er mit seinem Hund spricht.

    • 39 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
4 Bewertungen

4 Bewertungen

limoyum ,

keine neuen Folgen?

WUNDERBAR! 🫧🙂🌊☀️🫧
Aber… gibt‘s keine neuen Folgen?
Ich finde, dass noch einige Menschen hier zu Wort kommen dürften.
Bsp. Coffee Fritz bietet wo es kann Raum für Kleinkunst Projekte und Unterstützung (die Ausstattung hat auch eine knuffig kultigen Hintergrund) 😉 auch Geschichten vom kula und vom k9, sowie die vielen Gesichter und Geschichten aus dem Neuwerk, … da gibts noch sooo viel! 🤗

Top‑Podcasts in Kunst

Augen zu
ZEIT ONLINE
life is felicious
Feli-videozeugs
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget / RTL+
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
Clare on Air
Yana Clare