17 Folgen

"Leben – nur besser!": Für Medicom ist das nicht nur ein Slogan, sondern eine Mission. Und diese Mission, so viel steht fest, ist der Leitfaden für die spannenden Gespräche mit den Expert:innen im Medicom Gesundheits-Podcast. Für mehr Gesundheit, Bewegung, Wissen und Impulse im Alltag!

Leben nur besser – Medicom Gesundheits-Podcast Medicom

    • Gesundheit und Fitness
    • 4,0 • 1 Bewertung

"Leben – nur besser!": Für Medicom ist das nicht nur ein Slogan, sondern eine Mission. Und diese Mission, so viel steht fest, ist der Leitfaden für die spannenden Gespräche mit den Expert:innen im Medicom Gesundheits-Podcast. Für mehr Gesundheit, Bewegung, Wissen und Impulse im Alltag!

    Physiotherapeutin Yvonne Burkert: Mit Taping die Heilung und das Wohlbefinden fördern

    Physiotherapeutin Yvonne Burkert: Mit Taping die Heilung und das Wohlbefinden fördern

    Physiotherapeutin Yvonne Burkert hat schon früh die gesundheitlichen Vorteile des Taping bzw. Kinesio-Taping entdeckt. Bei Taping werden spezielle Klebebänder auf Körperzonen aufgeklebt. Die Tapes, die es in bunten Farben gibt, diesen der Durchblutung des Körpers, aktieren das Lymphsystem, indem verstärkt Giftstoffe abtransportiert werden. Allgemein kann regelmäßiges Taping durch richtiges Anbringen des Tapes unser Wohlbefinden stärken und auch nach Operationen die Heilungsdauer verkürzen. Hier die wichtigsten Informationen mit der Taping-Expertin im Medicom Gesundheits-Podcast.

    • 1 Std. 22 Min.
    Prof. Dr. Michaela Döll: Cholesterinwerte natürlich senken – aber wie?

    Prof. Dr. Michaela Döll: Cholesterinwerte natürlich senken – aber wie?

    Cholesterin ist und bleibt ein Thema – in jedem Alter. Aber kann man den Wert auch auf natürliche Weise in Balance halten? Ja, sagt Prof. Dr. Michaela Döll. Und sie muss es wissen, denn die ernährungsmedizinische Expertin forscht nicht nur zu dem Thema, sondern schreibt auch Bücher über natürliche Behandlungswege für zahlreiche Volskleiden. Ihr Anliegen: Mythen entkräften, Vertrauen in Naturheilverfahren stärken.

    • 22 Min.
    Dipl.-Psychologin Ulrike Scheuermann: Mit Selbstfürsorge zu Gelassenheit für alle(s)

    Dipl.-Psychologin Ulrike Scheuermann: Mit Selbstfürsorge zu Gelassenheit für alle(s)

    "Self Care ist World Care!", sagt Diplom-Psychologin Ulrike Scheuermann. Darüber hat sie nicht nur ein Buch geschrieben, sondern auch im Medicom Gesundheits-Podcast gesprochen. Quintessenz: Wir dürfen uns viel häufiger trauen, etwas "für uns" zu tun. Denn so mindern wir auch das Risiko, dass irgendwann vielleicht nichts mehr geht. Und auch Emotionen gegenüber anderen sind dabei entscheidend. Inwiefern? Hören Sie selbst!

    • 37 Min.
    Mag. Penz über Bewältigungsstrategien in Krisen – und was genau jetzt hilft

    Mag. Penz über Bewältigungsstrategien in Krisen – und was genau jetzt hilft

    Im Job, im Alltag, im Leben: Krisen lauern überall. Das wissen wir natürlich. Nur bei der Frage nach den Bewältigungsstrategien sind wir regelmäßig überfordert und alles andere als krisenfest. Wie man letzteres werden kann, weiß Mag. Bernhard Penz. Er sieht einen Schlüssel zum Glück darin, eben nicht genau dann Gas zu geben, wenn die Situation festgefahren wirkt. Innezuhalten und Ruhe walten zu lassen, lautet sein Rat. Aber warum und vor allem wie? Im Medicom-Gesundheits-Podcast liefert er darauf die Antwort.

    • 24 Min.
    Prof. Heller erklärt, warum Sport mit Knie- oder Hüft-Prothese wichtig ist

    Prof. Heller erklärt, warum Sport mit Knie- oder Hüft-Prothese wichtig ist

    Bewegung ist Leben – und Leben ist Bewegung! Was das ganz praktisch bedeutet, wissen Menschen, die unter Gelenkbeschwerden leiden, besonders gut. Leider. Wenn nur noch eine OP und ein neues Gelenk helfen, stehen viele allerdings vor der Frage: Was nun? Sport treiben? Ja, sagt Prof. Dr. med. Karl-Dieter Heller. Im Podcast verrät er, worauf es ankommt ... und warum Bewegung den Unterschied macht.

    • 21 Min.
    Psychologin Hanne Brorson verrät, wie wir Schluss machen mit Grübelviren

    Psychologin Hanne Brorson verrät, wie wir Schluss machen mit Grübelviren

    Es ist, wie es ist: Negative Gedanken bleiben viel länger präsent als positive. Dabei muss genau das nicht sein – wenn man die Wege aus den Kreisen heraus kennt. Psychologin Hanne Brorson hat darüber ein Buch geschrieben. Der Titel? Ist Programm: "Keine Chance den Grübelviren!". Im Gespräch mit Medicom verrät sie, wie es gelingt, Selbstzweifel, Ängste und Sorgen endgültig abzulegen ...

    • 21 Min.

Kundenrezensionen

4,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Gesundheit und Fitness

Dipl. Psych. Franca Cerutti
NDR
Stefanie Stahl / Audio Alliance
FUNKE Mediengruppe
Radio Bremen
Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski / Audio Alliance

Das gefällt dir vielleicht auch

BRIGITTE LEBEN! / Audio Alliance
FUNKE Mediengruppe
WDR 2
Doc Caro, Carola Holzner, AOK Rheinland/Hamburg
NDR
barba radio, Barbara Schöneberger