25 Folgen

Der Podcast von Kai Engel-Zeitner (Psychodogical) und Klara Kühne (DraCanis Hundetraining).

Seid dabei, wenn wir über spannende und umstrittene Themen aus der Hundewelt sprechen und den ein oder anderen Bereich der Hundeerziehung kritisch unter die Lupe nehmen.

Let´s Dog About Let's Dog About

    • Freizeit
    • 4,8 • 10 Bewertungen

Der Podcast von Kai Engel-Zeitner (Psychodogical) und Klara Kühne (DraCanis Hundetraining).

Seid dabei, wenn wir über spannende und umstrittene Themen aus der Hundewelt sprechen und den ein oder anderen Bereich der Hundeerziehung kritisch unter die Lupe nehmen.

    Grenzen der Hundeerziehung

    Grenzen der Hundeerziehung

    Diese Woche beschäftigen wir uns ausführlich mit einigen Faktoren, die eine begrenzende Wirkung auf die Erziehung(-serfolge) eines Hundes haben kann.

    Selbstverständlich beziehen wir uns dabei sowohl auf theoretische Überlegungen, als auch auf praktische Erfahrungen im Coaching von Mensch und Hund.

    Das alles und was Sozialisierung mit alter Gaminghardware zu tun hat, erfahrt ihr in der aktuellen Folge!

    • 53 Min.
    Vermenschlichung Hund

    Vermenschlichung Hund

    "Jetzt hör doch auf deinen Hund immer so zu vermenschlichen!" - Eine Aussage die man vielleicht schonmal gehört hat oder sogar schonmal selbst geäußert hat. Aber was bedeutet es überhaut seinen Hund zu "vermenschlichen"? In welchen Bereichen kann sowas vorkommen und ist das tatsächlich immer so schlecht wie alle denken? Wir wünschen euch viel Spaß beim hören dieser Folge!

    • 1 Std.
    Tierschutz

    Tierschutz

    In dieser Folge haben wir mal wieder einen besonderen Gast in unserem Podcast. Basti arbeitet ehrenamtlich in dem flächenmäßig größten Tierheim Europas und bringt ein wichtiges Anliegen mit:

    Die Tierheime in Deutschland sind am Limit! Es muss unbedingt etwas passieren...

    Neben vielen interessanten anekdotischen Einblicken in die Arbeit im Tierheim, diskutieren wir natürlich auch aus fachlicher Sicht über einige Schwierigkeiten und Probleme des Tierschutzes im In- & Ausland.

    • 1 Std. 27 Min.
    Verhalten und Gesundheit

    Verhalten und Gesundheit

    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Zusammenhang zwischen Verhalten und Gesundheit.

    Denn diese beiden Bereiche sind unweigerlich miteinander verbunden und beeinflussen sich ständig gegenseitig. Welche Auswirkungen vermeintliches Problemverhalten auf die Gesundheit haben kann und wieso dieses trotzdem so hartnäckig gezeigt wird, wenn es doch langfristig negative Konsequenzen mit sich bringt wird von uns ausführlich besprochen.

    Natürlich gibt es auch wieder eine gehörige Portion emotionaler Entgleisung, sowie den ein oder anderen Gehirnknoten bei Klara - eine ganz normale Folge eben.

    • 55 Min.
    Alltag mit Hund

    Alltag mit Hund

    Der Hund in unserem Alltag oder wir im Alltag des Hundes? Das ist nur eine der Fragen über die wir uns in dieser Folge unterhalten haben, denn tatsächlich ist das Thema "Alltag mit Hund" weitaus tiefgründiger als man es vielleicht vermuten mag.

    • 1 Std. 6 Min.
    Die Pubertät bei Hunden

    Die Pubertät bei Hunden

    In dieser Folge sprechen wir über den (bei Hundehaltern) wohl beliebtesten Lebensabschnitt eines Hundes: Die Pubertät! Warum kann es in der Pubertät zu Schwierigkeiten zwischen Hund und Halter*in kommen, was hat die Welpenzeit mit der Pubertät zutun und vor allem auf was sollte man achten, um dem Hund eine möglichst gute Entwicklung zu ermöglichen? Auch das Thema Kastration wird in der pubertären Phase eines Hundes häufig sehr präsent, aber lassen sich dadurch die Probleme wirklich lösen?



    In dem Buch

    Kastration und Verhalten beim Hund

    von Sophie Strodtbeck & Udo Gansloßer (2016)

    wird neben den erwähnten Effekten des Kastrationszeitpunktes auf den Geruch von Rüden noch über viele weiteren interessante Effekte der Kastration berichtet.

    Definitiv lesenswert.

    Die erwähnte Quelle zu dem Duft von Rüden:

    Wörner, K., Kaufmann, C.A. & Gansloßer, U., 2017: Sexuelle Belästigung kastrierter Hunderüden - welche Rolle spielt der Kastrationsmonat? Veterinärspiegel 3: 1-4.]

    • 1 Std. 8 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
10 Bewertungen

10 Bewertungen

DrKerst ,

Viel zum Lernen, viel Neues, lustig und fundiert

Guter Mix aus fundiertem Wissen, Erfahrung, lockerem Schnack und Ernsthaftigkeit. Ich finde den Bezug zu Studien genial! Danke für eure Mühe und den wertvollen Inhalt, den man mal einfach FÜR LAU konsumieren kann!!!

Emmibosi ,

Super Interessant

Finde die besprochenen Inhalte super spannend und hab das Gefühl, hier Trainer*innen mit riesigem Fachwissen und großem Erfahrungsschatz zuhören zu dürfen. Einziger Verbesserungswunsch: Bei mir ist die Tonqualität von Kai nicht sehr gut. Da ist noch Luft nach oben. ;-)

Makster R. ,

Inhaltlich super…

… allerdings stört das ständige „ähm“ und „äh“ von Kai das Zuhören. Inhaltlich aber wirklich top!

Top‑Podcasts in Freizeit

GameStar Podcast
GameStar
MutterSöhnchen
Noel Dederichs, Katja Dederichs
Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
Bohndesliga
Rocket Beans TV
Almost Daily
Rocket Beans TV
PietCast
Peter Smits

Das gefällt dir vielleicht auch

HUNDESTUNDE
Conny Sporrer & Marc Eichstedt
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
RTL+ / Martin Rütter, Katharina Adick / Audio Alliance
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Skandal, Skandal
Wondery
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk