20 Folgen

Hallo!
Mein Name ist Martin Zerwas. Ich bin seit 2011 Hochschullehrer für Bauphysik, Baukonstruktion und nachhaltiges Bauen an der Hochschule Koblenz.
In diesem Podcast wird es darum gehen, was Bauingenieurwesen (alles) ist, wie ich über Hochschuldidaktik denke und welche Zukunftsthemen auf uns in der Lehre aber vor allem im Bauwesen auf uns zukommen.
Ich möchte Studierenden, Kolleginnen und Kollegen und allen Interessierten einen Einblick geben und in Dialog treten.
Viel Spaß!

LGD - Lehre Gebäude Digital Martin Zerwas

    • Bildung
    • 5,0 • 7 Bewertungen

Hallo!
Mein Name ist Martin Zerwas. Ich bin seit 2011 Hochschullehrer für Bauphysik, Baukonstruktion und nachhaltiges Bauen an der Hochschule Koblenz.
In diesem Podcast wird es darum gehen, was Bauingenieurwesen (alles) ist, wie ich über Hochschuldidaktik denke und welche Zukunftsthemen auf uns in der Lehre aber vor allem im Bauwesen auf uns zukommen.
Ich möchte Studierenden, Kolleginnen und Kollegen und allen Interessierten einen Einblick geben und in Dialog treten.
Viel Spaß!

    LGD 2-6 Fake News!!! Neue Reihe zu Mythen des Wärmeschutzes...

    LGD 2-6 Fake News!!! Neue Reihe zu Mythen des Wärmeschutzes...

    In dieser Episode von 'Leere Gebäude Digital' kündigt Martin Zerwas eine neue Podcast-Reihe 'Bauphysik Plus' an. Gemeinsam mit Lars Klitzke werden Themen wie Energieeffizienz, Wärmeschutz und die Entlarvung von Fake News in der Bauphysik diskutiert.

    • 1 Min.
    LGD 2-5 GEG 2023 - Diskutiert!

    LGD 2-5 GEG 2023 - Diskutiert!

    Das Gebäude-Energie-Gesetz ist ein wichtiger Schritt in Richtung energieeffizientes Bauen. Es trägt dazu bei, den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren und somit den Klimaschutz voranzutreiben. Ein notwendiger Schritt in Zeiten des Klimawandels!
    Was sagt die Praxis dazu?

    • 45 Min.
    LGD 2-4 Das GEG 2023/24

    LGD 2-4 Das GEG 2023/24

    Anfang März 2023 wurde der Referentenentwurf des GEG 2023/24 veröffentlicht. Was bringt er? Wie ist er einzuschätzen auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäude(bestand)? In seinem Vortrag geht Lars Klitzke hierauf ein!

    • 30 Min.
    LGD 2.3 Prof. Jürgen Manemann

    LGD 2.3 Prof. Jürgen Manemann

    Klimakrise - Warum handeln wir nicht so, wie wir uns wünschten zu handeln?
    Die Zeichen sind eindeutig, die Prognosen katastrophal, die Zeit knapp - warum handeln wir nicht entsprechend? Als Individuum, Familie, Gesellschaft - immer wieder stoßen wir an (un)sichtbare Grenzen, wir blenden aus und lenken uns ab.
    Wie könnte man selbst diesen fatalen Kreislauf verlassen und was könnte uns Mut geben?
    In seinem Vortrag im Rahmen des Symposiums "Energieberatunf der Zukunft" am 25.11.2022 analysiert der Philosoph und Leiter des philosophischen Forschungsinstitus Hannover Prof. Dr. Jürgen Manemann dieses Dilemma und zeigt (Aus)Wege auf.

    • 59 Min.
    LGD 2-2 Arnd Butsch

    LGD 2-2 Arnd Butsch

    Über das Glück, Probleme zu lösen, ein großes Team zu koordinieren und komplexe Bauvorhaben zu realisieren. Und was hat eigentlich Angela Merkel damit zu tun?

    • 53 Min.
    LGD 2-1 Studieren unter Corona-Bedingungen

    LGD 2-1 Studieren unter Corona-Bedingungen

    Wie war es, in das erste Corona-Semester zu starten? Was lief gut, was nicht? Wie entwickelte sich die Situation und was sollte beibehalten werden? Über diese Fragen und auch sonstige Themen rund um das Studium spreche ich mit Janek Vollert und Tobias Löhr - zwei Mitgliedern der Fachschaft des Bauingenieurwesens.

    • 1 Std. 9 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
7 Bewertungen

7 Bewertungen

august müller ,

Super Podcast

Ich mag den Podcast sehr gerne

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Quarks Science Cops
Quarks
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
finanz-heldinnen; Alicia Euler
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova